• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Verkehrsministerium startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BASF

Copyright ©: BASF

BASF und CATL starten Kooperation für Batterierecycling und Kathodenmaterialien

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
22. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das Chemieunternehmen BASF und der Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology, kurz CATL, haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet der Batteriematerialien angekündigt: Diese umfasst vor allem Kathodenmaterialien und Batterierecycling. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien zu entwickeln, die Lokalisierung von CATL in Europa zu unterstützen und zum Erreichen der globalen CO2-Neutralitätsziele beider Unternehmen beizutragen.

CATL ist ein weltweit führendes Unternehmen für innovative neue Energietechnologien und einer der größten Hersteller von Elektroauto-Batterien. Die Chinesen haben ihr Projekt zum Bau eines ersten europäischen Werks für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland gestartet und wollen damit den Aufbau einer lokalen Lieferkette für europäische Kunden und Verbraucher beschleunigen.

Als größter Chemielieferant der Automobilindustrie hat sich BASF eine starke Position im Markt für Kathodenmaterialien aufgebaut, einschließlich einer globalen Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungspräsenz sowie eines breiten Portfolios an mittel- bis hochnickelhaltigen, manganreichen, kobaltfreien Kathodenmaterialien. In Europa führt BASF laut eigener Aussage die Produktion von Kathodenmaterialien mit einer branchenführenden CO2-Bilanz ein. Dafür sorgen moderne Prozesstechnologie, eine gesicherte lokale Rohstoffversorgungskette, ein günstiger Energiemix bei der Produktion sowie eine kurze und effektive Logistik entlang der Lieferkette, wie das Unternehmen mitteilt.

Die strategische Partnerschaft mit CATL ermöglicht BASF eine enge Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Batteriehersteller im Bereich der Kathodenmaterialien und des Batterierecycling. Auf diese Weise will BASF seine Expertise vertiefen und seine globale Marktposition stärken.

CATL will durch die Partnerschaft mit BASF seine europäischen Servicekapazitäten verbessern. Dazu dient der Aufbau eines lokalen Batterierecycling-Netzwerks und einer sicheren Rohstofflieferkette in dieser Region.

„Der Wandel zur Elektromobilität erfordert starke Partnerschaften“

„Der Wandel zur Elektromobilität erfordert starke Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette“, sagt Dr. Markus Kamieth, Vorstandsmitglied der BASF. Die Kombination der starken Position von BASF als ein führender Anbieter von Kathodenmaterialien mit der Expertise von CATL bei Lithium-Ionen-Batterien werde die Innovation und den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette für Batterien weltweit beschleunigen, sagt er.

„Die Partnerschaft mit BASF ist ein weiterer wichtiger Schritt für unsere Lokalisierung in Europa“, sagt Zhou Jia, Präsident von CATL. „Mit der innovativen Batterietechnologie von CATL und der umfassenden Materialexpertise von BASF werden wir unsere weltweiten Kunden noch besser beliefern können und gleichzeitig die weltweiten Bemühungen um CO2-Neutralität schneller voranbringen.“

Quelle: BASF – Pressemitteilung vom 16.09.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

13. Juni 2025
Unklare Zukunft für VW-Werk Zwickau - Bleibt der Cupra Born?

Unklare Zukunft für VW-Werk Zwickau – Bleibt der Cupra Born?

3. Juni 2025

Genesis frischt sein Elektro-Flaggschiff G80 auf

21. Mai 2025
VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm

VW plant Leasingmodell für gebrauchte Elektroautos

16. Mai 2025
Nächste Meldung
iStream: Enorme Vorteile für Reichweite, Gewicht und Kosten der nächsten Generation von E-Fahrzeugen

iStream: Enorme Vorteile für Reichweite, Gewicht und Kosten der nächsten Generation von E-Fahrzeugen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x