Fisker Ocean: Produktion gestoppt, Magna baut Stellen ab

Cover Image for Fisker Ocean: Produktion gestoppt, Magna baut Stellen ab
Copyright ©

Fisker Ocean

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bei Magna in Graz verdichten sich die Anzeichen für einen signifikanten Stellenabbau. Das Unternehmen hat Berichten zufolge vor Kurzem rund 500 Mitarbeiter:innen mitgeteilt, dass ihre Jobs gefährdet sind. Dieser Schritt steht in engem Zusammenhang mit dem Produktionsstopp des Fisker Ocean, einem Modell, das in der Welt der Elektromobilität ursprünglich große Hoffnungen geweckt hatte.

Die Partnerschaft zwischen Magna und dem Elektroauto-Startup Fisker begann bereits im Oktober 2020. Im folgenden Jahr wurde der Vertrag für die Fertigung des Ocean-Modells unterzeichnet. Die Produktion startete im November 2022, allerdings wurden bis Ende letzten Jahres lediglich 10.000 Fahrzeuge hergestellt, statt der angepeilten 20.000 bis 23.000. Geplant war sogar ein Hochlauf auf bis zu 120.000 Einheiten pro Jahr.

Finanziell spürt Magna die Auswirkungen dieser Entwicklungen. Die neuesten Quartalszahlen zeigen zwar einen Umsatzanstieg um 3 Prozent auf 11 Milliarden US-Dollar (ca. 10,2 Mrd. Euro), belastet jedoch durch Abschreibungen und Umstrukturierungen von 316 Millionen Dollar (ca. 293 Mio. Euro), die direkt mit Fisker in Verbindung stehen. Für das kommende Jahr hat Magna seine Umsatzerwartungen auf 42,6 bis 44,2 Milliarden Dollar (ca. 39,5 bis 41 Mrd. Euro) – ein Rückgang von drei Prozent – gesenkt, mit dem Hinweis, dass keine weiteren Ocean-SUVs produziert werden.

Die Ankündigung dieser finanziellen Korrekturen kam zeitgleich mit der Nachricht, dass in Graz von einem Zwei- auf einen Einschichtbetrieb umgestellt wurde, was bereits im Dezember 450 Arbeitsplätze betraf. Diese Maßnahme wurde zunächst als temporär beschrieben, bleibt jedoch auf unbestimmte Zeit bestehen. Weitere 500 Stellen stehen jetzt zur Disposition. Magna führt Gespräche mit den betroffenen Mitarbeiter:innen und versucht, einige von ihnen in anderen Bereichen des Unternehmens einzusetzen. Die Entscheidung, die Produktion des Fisker Ocean einzustellen, hat somit direkte und spürbare Auswirkungen auf die Belegschaft von Magna.

Quelle: electric-vehicles.com – Magna reports earnings, outlook assumes „no further production of Fisker Ocean / Austria Presse Agentur – Magna in Graz streicht rund 500 Stellen

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.

Cover Image for Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar verzeichnet nach längerer Durststrecke derzeit ein deutliches Wachstum. Dieses Momentum will der E-Auto-Hersteller weiter forcieren.