• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Beliebter Kleinststromer VW e-Up soll bald wieder bestellbar sein

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Beliebter Kleinststromer VW e-Up soll bald wieder bestellbar sein

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): A. Aleksandravicius / Shutterstock.com

Beliebter Kleinststromer VW e-Up soll bald wieder bestellbar sein

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der VW e-Up kommt zurück zu den Händlern, wie mehrere Medien mitteilen. Zunächst hatte der Elektroauto-Vermieter Nextmove auf YouTube berichtet, dass der e-Up in der „Style Plus“-Variante, mit einem Listenpreis von gut 26.500 Euro und einer Reichweite von etwa 250 Kilometern wieder angeboten werden soll. Electrive hat sich diese Nachricht von VW bestätigen lassen – ab Mitte Februar soll demnach der beliebte Kleinwagen, auf Rang 2 der meistverkaufen E-Autos in 2021 hinter dem Tesla Model 3 und vor dem VW ID.3, wieder bestellbar sein. Erste Händler führen Nextmove zufolge bereits Listen mit Interessenten.

Abzüglich Umweltbonus ist der e-Up ab etwa 17.000 Euro zu haben, weshalb Nextmove von einer riesigen Nachfrage ausgeht: „Der Run wird episch sein und schnelle Reaktion entscheidend“, so der E-Auto-Vermieter bei Twitter.

🤫 Der VW e-up kommt zurück!

Teilt diese Insider News mit Freunden, die bisher keinen ergattern konnten. Der Run wird episch sein und schnelle Reaktion entscheidend.https://t.co/pqM5A6Mm3c#Volkswagen #VWeup #emobility

— nextmove (@nextmove_de) January 15, 2022

Im Jahr 2020 hatte Volkswagen einen Bestellstop für den e-Up verhängt. Eine Reaktion auf die damals sprunghaft gestiegene Nachfrage, als die E-Auto-Kaufprämie im Zuge des Corona-Konjunkturpakets unter dem Schlagwort Innovationsprämie erhöht wurde. Allerdings war nicht klar, wie lange die erhöhte Kaufpreisprämie ausbezahlt werden sollte. Die Lieferzeiten lagen damals bei gut 16 Monaten und es war unklar, ob Kunden, die ihren e-Up erst in 2022 bekommen hätten, die Prämie noch bekommen können. Denn für die Auszahlung des Umweltbonus ist das Lieferdatum ausschlaggebend. Den Berichten zufolge soll der e-Up zudem aufgrund des höheren Herstelleranteils bei der E-Auto-Prämie für VW kaum noch lukrativ gewesen.

Diese Situation habe sich nun verändert, heißt es. In welchen Stückzahlen VW jetzt in Produktion geht, ist aber nicht bekannt. „Die Produktionszahlen hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Teileverfügbarkeit, Werkskapazität und Bestelleingänge“, so ein VW-Sprecher gegenüber Electrive. „Hier können wir derzeit keine Angaben machen.“ Klar ist aber: Der e-Up schließt eine große Lücke im Angebot der kleinen und günstigen E-Autos, und das sicher noch über einen längeren Zeitraum hinweg. Bei VW etwa ist ein neues kleineres Modell unterhalb des ID.3 erst für etwa 2025 geplant.

Quelle: Nextmove – YouTube / Electrive – VW e-Up bald wieder bestellbar?

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hofstetter
Martin Hofstetter
1 Jahr zuvor

wundert mich jetzt nicht, Renault verkauft den Twingo Z.E. gerade wie geschnitten Brot

6
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

Jetzt hab VW offenkundig den Bestell-Rückstau halbwegs abgearbeitet und nun kann es weiter gehen. Ich hoffe, sie haben sich ausreichend und zu guten Preisen Zellen und andere Teile gesichert und produzieren den e-upmiigo jetzt profitabler. – Dürfte eigentlich kein Problem sein

Vw befindet sich mit dem Fahrzeug in einer komfortablen Position: Sehr attraktiver Wagen und vernünftige Reichweite – da können e-twingo und dacia spring nur mit gewaltigen Preisabschlägen Kunden halten und der e-500 ist sowieso ein Fahrzeug für die Schicki-Micki-Szene und ist für Flotten nicht interessant.

Da kann an ruhig eine bessere Ausstattung als Startpaket erzwingen – die Bestellbücher werden trotzdem voll sein.

Wie war das noch: VW stellt die Produktion ein? – Alles Latrinenparolen aber so ist das eben wenn es um VW geht.

5
-11
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Tom62
Tom62
1 Jahr zuvor

Back2roots VW, back2roots… so gewinnst du das Volk zurück… ;)

5
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Mit dem e-Up kann VW zwar die Absatzzahlen verbessern und verhindern dass die Lawine der Kundenverluste nicht weitershwappt. Die Rendite wird dadurch aber nicht besser. Denn mit diesem Auto lässt sich kein Geld verdienen. Es behindert jedoch den Ausbau von ertragsfördernden Kapazitäten.

1
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Bodo Panitzki
Bodo Panitzki
1 Jahr zuvor

Was nützt die Bestellung, wenn VW die Chips fehlen?

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
805
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.3k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
13.9k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
392
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mercedes-Benz will E-SUVs für mehr Effizienz neu erfinden

Mercedes-Benz will E-SUVs für mehr Effizienz neu erfinden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).