• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

CATL baut Module-to-Bracket (MTB) Batterien für Nutzfahrzeuge

Iris MartinzbyIris Martinz
21. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

CATL baut Module-to-Bracket (MTB) Batterien für Nutzfahrzeuge

Iris MartinzbyIris Martinz
21. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): CATL

CATL baut Module-to-Bracket (MTB) Batterien für Nutzfahrzeuge

Iris MartinzbyIris Martinz
21. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Im PKW-Segment setzt sich Cell-to-Pack (CTP) als Batteriebauweise immer mehr durch, der chinesische Zellhersteller CATL zeigt nun das Pendant für die Nutzfahrzeuge: Module-to-Bracket (MTB). Dabei werden die Batteriemodule direkt in den Führerstand oder das Chassis verbaut, was 40 Prozent mehr Systemnutzung und zehn Prozent weniger Gewicht bringen soll. Das große Gewicht von Batteriemodulen in Nutzfahrzeugen ist ein wesentlicher Hemmschuh für den Einsatz von E-LKWs im Fernverkehr, weil für eine vernünftige Reichweite eine sehr große und damit schwere Batterie nötig ist.

Die wassergekühlten Batteriepacks von CATL weisen eine Energiedichte von 170 Wattstunden/Kilogramm auf und sollen 10 Jahre oder 10.000 Ladezyklen lang halten. Damit sind Kapazitäten zwischen 140 und 600 Kilowattstunden möglich. Der Lastschwerpunkt wird um 21 Prozent reduziert, was die Handhabung des LKWs deutlich verbessert. Den möglichen Einsatzbereich gibt CATL zwischen – 35 und + 65 Grad Celsius an. Ein weiterer Vorteil von Module-to-Bracket: die Batteriemodule können relativ einfach getauscht werden.

CATL ist auch in der Entwicklung von Cell-to-Pack-Batterien höchst aktiv: erst im Juni wurden die CTP 3.0 Qulin Batterie vorgestellt, mit der bei einer Energiedichte von 255 Wattstunden/Kilogramm bis zu 1.000 Kilometer Reichweite möglich sein sollen. Mit der gleichen Zellchemie und der gleichen Packgröße weist die Qilin 13 Prozent mehr Kapazität auf als die 4680-Tesla-Batterie, die ebenfalls von CATL gebaut wird. Möglicherweise startet die Serienproduktion noch in diesem Jahr, wie lokale Medien erfahren haben wollen. Erster Abnehmer ist der Zeekr 009,  ein MPV der Premiummarke des chinesischen E-Auto-Herstellers Geely.

Der chinesische Batteriehersteller CATL ist – und das mit deutlichem Abstand – der weltweit größte Produzent von Batteriezellen für Elektroautos. Mit 70,9 GWh produzierter Kapazität im ersten Halbjahr 2022 beträgt der Marktanteil 34,8 Prozent. Die Batterietechnologie von CATL wird derzeit von mehreren E-Auto-Herstellern weltweit genutzt. Die Chinesen beliefern neben Geely unter anderem auch BMW, Hyundai, Honda, Mercedes-Benz, den Stellantis-Konzern, Toyota, den VW-Konzern und Volvo.  Bei den Nutzfahrzeugen und Baumaschinen stellt CATL nach eigenen Angaben sogar 90 Prozent der weltweit benötigten Batterien.

Quelle: cnevpost.com – CATL unveils module to bracket battery technology for heavy trucks

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
6 Monate zuvor

Gut was die Batterieentwicklung betrifft, aber schlecht für uns, dass es ein chinesischer Hersteller ist, denn bald könnten in Europa im Akkumarkt „russische Verhältnisse“ wie bei Gas herrschen, deshalb sollte die EU dringend unabhängig von chinesischen Akkuherstellern werden und zwar ohne chinesisches Beteiligung.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
417
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
157
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
243
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
14.5k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
NIO: erste Power Swap Station aus ungarischem Werk ausgeliefert

NIO: Erste Power Swap Station aus ungarischem Werk ausgeliefert

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).