• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VDA Ladenetz-Ranking: „Wir brauchen mehr Tempo“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

VDA Ladenetz-Ranking: „Wir brauchen mehr Tempo“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1093994570

VDA Ladenetz-Ranking: „Wir brauchen mehr Tempo“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
2. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Deutschland hat weiter groĂźen Nachholbedarf beim Ausbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur fĂĽr Elektrofahrzeuge. Das geht aus einer Untersuchung des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) hervor. Das aktuelle Update des VDA-E-Ladenetz-Rankings zeige, dass der Ausbau in manchen Regionen weiterhin sehr schleppend verlaufe, während manche Städte und Kommunen aufholten, heiĂźt es in einer Mitteilung. „Während pro Monat rund 55.000 E-Pkw in Deutschland neu zugelassen werden, wächst die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte wöchentlich nur um etwa 250„, heiĂźt es inder Stellungsnahme des VDA. Tatsächlich wĂĽrden aber rechnerisch rund 2000 neue Ladepunkte pro Woche benötigt und damit in etwa eine Verachtfachung der Ausbaugeschwindigkeit. Stand 1. Oktober kämen in Deutschland im Schnitt 21 E-Pkw auf einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt.

In Deutschland gibt es aktuell 48.717 öffentlich zugängliche Ladepunkte – davon sind 7053 Schnellladepunkte. VDA-Präsidentin Hildegard MĂĽller: „Die ambitionierten Ziele der neuen Bundesregierung – bis zu 15 Millionen Elektrofahrzeuge bis 2030 – erhöhen nochmals den Druck auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur.“ Dabei komme den öffentlich zugänglichen Ladepunkten besondere Bedeutung zu. „Damit die Ziele erreicht werden können, muss der Staat beim Ausbau der Ladeinfrastruktur entschlossen agieren.“

Energieversorger sowie BĂĽrgermeister und Landräte mĂĽssten den lokalen Aufbau besser koordinieren, so MĂĽller. Sie wĂĽrden den Bedarf vor Ort am besten kennen. Eine flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur sei die wichtigste Voraussetzung, damit die Menschen zunehmend auf E-Mobilität umsteigen. Sie mĂĽssten das Vertrauen haben, dass sie ihr E-Auto ĂĽberall und zu jeder Zeit laden können. „Wir brauchen ĂĽberall mehr Tempo!“

Das VDA-Ladenetz-Ranking beruht auf den amtlichen Daten des Kraftfahrtbundesamtes und der Bundesnetzagentur. Was hier gemeldet ist, findet Eingang in die Auswertung, die in drei Bereiche unterteilt ist:

Der T-Wert gibt an, wie viele E-Autos sich einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt teilen müssen. Hier konnte Salzgitter seinen Spitzenplatz verteidigen. Dahinter folgen der Saale-Orla-Kreis und der Landkreis Uckermark. Ein Blick auf die Bundesländer ergibt beim T-Wert folgende Reihenfolge: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern. Es folgen Schleswig-Holstein, Rang 6, und Bremen auf Rang 7. Niedersachsen führt mit Rang 8 die untere Hälfte an. Dahinter: Bayern, Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Hessen.

Die neue Bundesregierung will vor allem das Schnellladenetz ausbauen. Mit dem neu eingefĂĽhrten S-Wert zeigt das VDA-Ladenetz-Ranking erstmals, wie viele E-Pkw sich aktuell einen Schnellladepunkt mit mehr als 22 kW teilen mĂĽssen. Den Spitzenplatz im neuen S-Ranking belegt der Landkreis Altenburger Land (ThĂĽringen). Es folgen der Salzlandkreis (Sachsen-Anhalt) und der Saale-Orla-Kreis (ThĂĽringen).

Der A-Wert benennt die grundsätzliche Attraktivität des Ladenetzes im Landkreis oder der Stadt. Er setzt die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte ins Verhältnis zu allen im Landkreis oder der Stadt zugelassen Autos. Im A-Wert-Ranking hat die Stadt Wolfsburg ihren Spitzenplatz verteidigt. Auf dem zweiten Platz steht Ingolstadt. Auf dem dritten Platz folgt Passau.

Besonders dynamisch verlief der Ladepunkt-Ausbau in den letzten drei Monaten im Landkreis Ravensburg, wo 145 neue Ladepunkte gemeldet wurden. Es folgt Köln mit 117 neuen Ladepunkten vor Ingolstadt mit 95 neuen Ladepunkten. Beim Schnellladepunkt-Ausbau liegt der Landkreis München mit 32 neuen Punkten vorne. Dahinter Berlin mit 23 neuen Punkten. Jeweils 16 neue Schnelladepunkte wurden im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und im Landkreis Regensburg gemeldet.

Quelle: VDA – Pressemitteilung vom 30. November 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible fĂĽr Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
R. D.
R. D.
1 Jahr zuvor

Ein Wort dazu: Desaster!

2
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)
David
David
1 Jahr zuvor

Gut jedenfalls, dass auch der VDA langsam mal das Thema treibt. Es ist noch rechtzeitig. Jetzt muss etwas passieren. Denn die Vielfahrerautos sind noch nicht auf dem Markt.

3
-6
Antworten
Antworten anzeigen (4)
bergfex
bergfex
1 Jahr zuvor

Warum, lieber VDA schreist Du nach dem Staat, wenn es um den Ausbau der Ladeinfrastruktur geht? Muss denn der Staat alles regeln? Verdienen will doch die Automobilindustrie! Also bitteschön kümmere Dich selber um die Lademöglichkeiten, so wie es Tesla ohne staatliche Förderung vormacht. Und wenn schon die Automobilindustrie bei der Ladeninfrastruktur schnarcht, sollten wenigstens die Energieversorger Lademöglichkeiten schaffen. Die wollen ja auch absahnen. Der Staat hat in Pandemiezeiten wichtigere Aufgaben, als die Automobilindustrie mit Steuergeldern zu unterstützen. Nicht meckern, lieber VDA, sondern handeln!

11
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt

24. März 2023
403
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
154
Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
50
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
239
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
THG-Quote: Wer E-Auto fährt, kann sich über eine Prämie freuen

THG-Quote: Wer E-Auto fährt, kann sich über eine Prämie freuen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
16
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).