• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Pkw-Neuzulassungen: neuer Höchstwert beim Elektroanteil

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
5. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Pkw-Neuzulassungen: neuer Höchstwert beim Elektroanteil

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
5. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 2068452476

Pkw-Neuzulassungen: neuer Höchstwert beim Elektroanteil

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
5. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Im vergangenen Oktober wurden in Deutschland insgesamt 178.700 Pkw neu zugelassen. Das sind 35 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Gleichzeitig bedeutet dies im vierten Monat in Folge einen Rückgang gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten wurden 2,2 Millionen Pkw neu zugelassen. Damit wurde der Vorjahreswert dieses Zeitraums um fünf Prozent unterschritten, so der Automobilverband VDA sowie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in ihren aktuellen Mitteilungen. Die Anzahl neu zugelassener Pkw mit Benzinantrieb ging um -43,9 Prozent zurück, bei Dieseln liegt der Rückgang bei -56,7 Prozent.

Die Elektro-Neuzulassungen (Elektroautos sowie Plug-in-Hybride) hingegen stiegen im Oktober um 13 Prozent auf 54.400 Einheiten. Der Anteil von elektrifizierten Pkw an den gesamten Neuzulassungen betrug somit 30,4 Prozent. Damit wurde der bisherige Höchstwert aus dem September nochmals deutlich übertroffen. Die Neuzulassungen von rein batterieelektrischen Pkw (BEV) legten um 32 Prozent auf 30.560 Einheiten zu. Sie kommen nun auf einen Marktanteil von 17,1 Prozent. Die Neuzulassungen von Plug-In-Hybriden (PHEV) gingen um fünf Prozent auf 23.734 Einheiten zurück, sie machen nun einen Anteil von 13,3 Prozent aus. Zum Vergleich: Benziner haben aktuell einen Marktanteil von 36,2 Prozent, Diesel kommen auf 17,3 Prozent.

Unter den deutschen Marken erreichte Smart im Oktober mit +13,0 Prozent eine Zulassungssteigerung. Die weiteren Marken verzeichneten im Vergleich zum Vorjahresmonat Rückgänge. Bei Porsche fiel der Rückgang mit -0,8 Prozent am geringsten aus. Für alle anderen Marken wies die Zulassungsstatistik zweistellige Rückgänge auf, die von -16,2 Prozent bei BMW bis -57,7 Prozent bei Audi reichten (Opel: -27,6 %, Mini: -31,5 %, Ford: -39,9 %, VW: -40,2 %, Mercedes: -45,0 %). VW war mit 15,8 Prozent die anteilstärkste deutsche Marke.

Bei den Importmarken legte der Elektroauto-Hersteller Tesla mit +482,9 Prozent am deutlichsten zu, gefolgt von Polestar, ebenfalls nur mit elektrifizierten Modellen im Angebot, mit +84,7 Prozent. Auch Mitsubishi (+5,9 %), Subaru (+5,8 %), Ssangyong (+4,6 %), Jeep (+4,5 %) und DS (+1,1 %) konnten im Berichtsmonat Zulassungssteigerungen verzeichnen. Die weiteren Importmarken verbuchten hingegen Zulassungsrückgänge, die bei Skoda (-55,3 %) und Jaguar (-55,1 %) mit jeweils mehr als 50 Prozent am deutlichsten ausfielen. Den größten Neuzulassungsanteil bei den Importmarken erreichte Hyundai mit 4,5 Prozent.

Quelle: VDA – Pressemitteilung vom 03.11.2021 / KBA – Pressemitteilung vom 03.11.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jakob Sperling
Jakob Sperling
1 Jahr zuvor

Wenn Tesla bei den absoluten Zahlen vorne liegt (September), dann werden absolute Zahlen publiziert. Wenn Tesla beim Zuwachs zum Vorjahresmonat vorne liegt (Oktober), dann werden diese Zahlen publiziert. So ist allen immer klar, dass Tesla der absolute Winner ist.
Wenn dann im Januar für das ganze Jahr rauskommt, dass sie insgesamt wieder an Marktanteil verloren haben (wie die letzten 3 Jahre), dann ist das wie bei Trump in Amerika, viele glauben nicht an das Resultat und gehen fest davon aus, dass in Wahrheit er gewonnen hat.

6
-10
Antworten
Antworten anzeigen (7)
Alex S.
Alex S.
1 Jahr zuvor

Und wieder sind die dreckigen Verbrenner (Plug-in-Hybride), die ne Menge Zusatzgewicht rumfahren, ganz „Vorne“.
Leider nicht gut für unsere Kinder, Enkel und die Zukunft dieses Planeten.
Schade dass es immer noch Menschen gibt, die ihr Gehirn nicht einschalten. ;-)
Übrigens ist ein Diesel-Motor der schwerste in der Verbrennerkategorie.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Matthias Geiger
Matthias Geiger
1 Jahr zuvor

Tesla kann zwar keine mechanisch gute Autos bauen, hat aber das beste Gesamtkonzept wie z.B. das Ladenetz, Die Softwaresteuerung mit dem Ladesäulen Management, den Software Updates usw. Ich hätte mir schon längst einen Tesla gekauft. Da wir nur ein Auto haben wollen hat meine Frau ein Wörtchen mit zu reden. Wir wohnen auf dem Land und fahren ab und zu im Anhängerbetrieb.

0
0
Antworten
Helmuth Meixner
Helmuth Meixner
1 Jahr zuvor

Noch etwas zur Info

https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_91107768/elon-musk-hinter-seiner-twitter-umfrage-steckt-wohl-eine-hohe-steuerzahlung.html .
Damit der Wirr-Warr noch undurchsichtiger wird. Was damit bezweckt werden soll, kann wenigstens geahnt werden.
Ich denke nicht, dass diese Geschichte etwas mit normaler Auto-Produktion zu tun hat.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
989
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
230
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
339
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
34.3k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Youtube / Amazon Newsroom

Neue Details: Rivians Amazon-Lieferwagen hören auf den Namen "EDV"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
17
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).