Der US-Automobilkonzern General Motors und der südkoreanische Batteriehersteller LG Chem haben im vergangen Jahr ihr gemeinsames Joint-Venture für die Zellherstellung Ultium Cells LLC auf den Weg gebracht. Der Name wurde in Anlehnung an GMs neue Batterien „Ultium“ gewählt. Mit ersten Bauarbeiten wurde seit Mai 2020 begonnen; seitdem ist einiges geschehen. Über 500.000 Arbeitsstunden wurden in die Entwicklung der Anlage investiert, die 2022 fertiggestellt werden soll. Die Anlage wird der Größe von 30 Fußballfeldern entsprechen und eine Jahreskapazität von über 30 Gigawattstunden haben, mit Raum für Erweiterungen.
GM und LG Chem investieren 2,3 Milliarden Dollar in die Anlage, um die Produktion von Elektrofahrzeugen in den USA zu unterstützen und damit auch die Arbeitsplätze, die Ausbildung und die Infrastruktur vor Ort. Kee Eun, Präsident von Ultium Cells LLC, äußerte sich wie folgt zu den Fortschritten: „Wir freuen uns, dass der Bau bei Ultium weiterhin sicher und planmäßig voranschreitet. Obwohl wir aufgrund der COVID-19-Pandemie von Anfang an mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert waren, konnten wir dank der gemeinsamen Anstrengungen von General Motors und LG Chem sowie der Unterstützung und des Engagements unserer Vertragspartner und der lokalen Gemeinde den Bau erfolgreich und planmäßig durchführen.“
Mit dem Fortgang der Bauarbeiten steigt auch die Zahl der Neueinstellungen. Das Unternehmen wird am 1. März 30 neue Ultium Cells-Teammitglieder an Bord nehmen. Ultium Cells wird mehr als 1.100 neue Arbeitsplätze in Nordost-Ohio schaffen und stellt nun neue Mitarbeiter ein, um diese Stellen zu besetzen.
„Ultium Cells ist auf dem besten Weg, unsere Vision einer integrativen und engagierten Belegschaft zu erreichen, da wir im März 30 weitere Mitglieder des Startteams hinzufügen. Es ist aufregend zu sehen, wie das Team zusammenkommt, um den Start dieses wichtigen Unternehmens zu unterstützen.“ – Tom Gallagher, Betriebsleiter von Ultium Cells LLC
GM will seine neue Elektroauto-Plattform sowie die Ultium-Batterien nicht exklusiv für sich und seine Marken, sondern auch im Austausch mit weiteren Partnern nutzen, wie es u.a. auch bereits Volkswagen und Ford vorhaben. Mit Honda hat General Motors Anfang April seinen ersten Partner in diesem Bereich gefunden.
Quelle: General Motors – Pressemitteilung per Mail
GM von „The Big Three“ halte ich immer noch für einen Wackelkandidaten was E-Autos betrifft.
Mir wäre wohler, wenn in den USA sich die Republikaner konsequenter vom Trump distanzieren würden, dann könnte ich auch glauben, dass GM bei E-Autos bleibt und nicht weiterhin nach Verbrennern schielt.