• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Maples E-SUV 30x soll für unter 9.000 Euro auf die Straße kommen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. April 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Maples E-SUV 30x soll für unter 9.000 Euro auf die Straße kommen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. April 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Kandi Technologies Group, Inc.

Maples E-SUV 30x soll für unter 9.000 Euro auf die Straße kommen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. April 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Trotz dessen, dass Chinas E-Automarkt unter dem Abbau der Subventionen leidet, drängen immer noch neue Start-Ups auf den dortigen Markt. Alle mit dem gleichen Ziel sich ein Stück des Kuchens zu sichern. Maple ist eine von Chinas neusten E-Automarken. Entstanden ist die Marke aus dem von Geely (78 Prozent Anteil) und Kandi (22 Prozent Anteil) gehaltene Joint Venture Fengsheng Automotive Technology Group. Ein erstes E-Auto hat man ebenfalls auch schon am Start. Den E-SUV Maple 30x mit Preisen von weniger als 9.000 Euro in der günstigsten Ausstattung.

Der E-SUV drängt als Kompakt-SUV auf die Straße, ist mit einem 70-KW Motor ausgestattet und wird nach Abzug von Subventionen unter 9.000 Euro angeboten. In der Premium-Ausführung soll der x30 von Maple um die 10.380 Euro kosten. Rein elektrisch kommt der SUV auf gut 306 Kilometer-Reichweite. Durchaus eine Ansage in diesem Reichweiten- und Leistungssegment. Große Sprünge darf man allerdings nicht erwarten. Auf fünf Farben und vier Ausstattungspaket begrenzt kommt der Stromer daher.

Bereits im Januar 2020 sollen erste Exemplare gefertigt worden sein, in Serienqualität wohlgemerkt, wenn man chinesischen Medienberichten Glauben schenken darf. Die Fahrzeuge werden derzeit von der Vertriebsgesellschaft an die Händler verteilt – was dafür spricht, dass es bald die ersten Auslieferungen geben dürfte. Bereits im dritten Quartal 2020 will das Start-Up mit seinem zweiten Modell, einem rein elektrischen Van aufwarten. Hierzu gab man allerdings noch keine Details bekannt. Ebenso wenige wie für den 2021 geplanten mittelgroßen SUV, ein Mini-Fließheck und ein „Ultra-Mini-Fließheck“.

Bis 2025 sollen sukzessive weitere Modelle unterschiedlicher Größe auf dem Markt kommen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt will Maple dann vom Kleinstwagen bis zum großen SUV viele Segmente bedienen. Ein E-Pickup und E-Roadster darf hierbei natürlich auch nicht fehlen. Wir sind auf die weitere Entwicklung gespannt und behalten Maple sowie deren Erstlingsstromer den x30 im Blick.

Quelle: Electrive.net – Maple 30x: Neues Billig-E-SUV aus China

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfgang Regner
Wolfgang Regner
2 Jahre zuvor

Alles noch viel zu teuer im Gegensatz zu heutigen Modellen. Wer soll das bezahlen oder schultern können.Weil irgendwann ist auch die Förderung vom Staat nicht mehr vorhanden

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Ja, und mit dem billigen Ramsch die ganze Welt verseuchen, dass müssen die Länder auch noch bezahlen samt Kurzarbeit. Der Staat soll Förderungen ausrichten an Firmen die alles hier vor Ort produzieren.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Peter W
Peter W
2 Jahre zuvor

Ich kann die beiden Kommentare nicht nachvollziehen. 10.000 Euro sind viel zu wenig für so eine SUV-Blechkiste. Billige Autos fördern die verstopfung unserer Straßen und sind für den Verkehrskollaps mitverantwortlich. Billig Auto fahren hat uns erst die Umweltprobleme eingebrockt, die wir heute in den Städten haben. Auto fahren sollte so teuer sein, dass man 2 mal überlegt, ob man nicht besser ein anderes Beförderungsmittel nimmt.
Ja, Billigramsch zu produzieren ist Mist, aber nur die heimische Produktion zu fördern ist nicht viel besser. Warum fahren in Deutschland so viele Diesel? Die Antwort ist einfach: weil der Staat den Diesel steuerlich begünstigt. Wir hätten keinen „Dieselabgasbetrug“ wenn der billige Diesel diese Antriebsart nicht unnötig fördern würde.
Wenn die Umweltbelastung endlich korrekt bepreist würde, gäbe es keine Billigprodukte und keine stinkenden Autos.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Max Schmidt
Max Schmidt
2 Jahre zuvor

Ich finde die Newsletter absolut informativ, was mich aber stört ist die ständige Angabe der chinesischen Inlandspreis. Bis ein Fahrzeug für Europa homologiert ist, Transportkosten, 10 % Zoll und 19 % Mehrwertsteuer dazugerechnet werden müssen, bis ein Händlernetz existiert, welches Service und Ersatzteilversorgung sicherstellen und auch davon leben soll , verdoppeln sich halt einfach mal die hier ständig genannten Preise.
Ganz zu schweigen von möglichst langer Garantiezeit, Produkthaftung, gesetzliche Verpflichtung zur Altautoentsorgung etc. etc.
Deshalb wird es einfach keine wesentlich günstigeren Fahrzeuge aus China mit Qualität geben können als die von den hier bereits aktiven asiatischen, europäischen oder amerikanischen Herstellern.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Michael Schuck
Michael Schuck
2 Jahre zuvor

Es ist nicht leicht, Neutrales über E-Antriebe und Co. Die Seite von Sebastian ist da geradezu eine Erholung.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Meikel
Meikel
2 Jahre zuvor

Was soll denn dieser Dualismus zwischen europäischen und chinesischen Produkten??? Die deutschen Fahrzeuge (mit Ausnahme von VW) kommen doch auch alle aus China: Opel Corsa e (und Peugeot 208e sowie Renault K-ZE) kommen von DongFeng, BMW iX3 von Brilliance, Volvo von Geely, Smart … usw. usw. Der Dualismus müsste heißen: entweder original China oder China mit europäischen Marken-Emblem.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
955
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
639
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
526
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1545597191

Wie es beim Ultraschnellladen von Elektroautos weitergehen könnte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).