• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

e.GO Life Auslieferung: Eine Bestandsaufnahme – Serienfertigung mit angezogener Handbremse gestartet

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
8. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

e.GO Life Auslieferung: Eine Bestandsaufnahme – Serienfertigung mit angezogener Handbremse gestartet

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
8. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): e.GO Mobile AG

e.GO Life Auslieferung: Eine Bestandsaufnahme – Serienfertigung mit angezogener Handbremse gestartet

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
8. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home e.GO Mobile Elektroautos

Mitte August hatten mich im Abstand von wenigen Tage mehrere Leser kontaktiert, ob wir etwas zum Auslieferungsstand des e.GO Life wüssten. Kurz darauf haben wir über den aktuellen Stand der Lage berichtet. Gleiches scheint sich Ende Oktober/ Anfang November zu wiederholen. Abermals können wir ein Update zum e.GO Life verkünden. Im Mittelpunkt stand stets die Frage, ob mittlerweile mit der Produktion begonnen wurde, ob man Serienfahrzeuge bereits fertigt oder bis wann mit dem Serienanlauf zu rechnen ist. Nachfolgend die Antworten.

e.GO Life: 100 Fahrzeuge gefertigt im September; keine Auslieferung erfolgt

Wir erinnern uns Verbesserungsmaßnahmen am Fahrzeug führten dazu, dass die Serienfertigung nicht wie geplant starten konnte. Geplant war, dass man im September etwa 50 Fahrzeuge ausliefere. Ab Oktober 2019 sollten circa 50 e.GO Life pro Woche produziert und ausgeliefert werden. Diese Pläne wurden jedoch nur teilweise umgesetzt. Die Auslieferung fand nicht statt; die Produktion nur abgeschwächt. Gefertigt wurden laut der e.GO Mobile AG 100 Fahrzeuge im September. Nachfolgend die Stellungnahme zum aktuellen Stand der Lage:

„Wir hatten unserer Entwicklung fĂĽr deren Entwicklungsfreigabe versprochen, die ersten 300 e.GO Life einer erweiterten Auslieferungsfreigabe durch unseren Service zu unterziehen. Diese Service-Auslieferungsfreigabe dauerte zunächst mehrere Wochen. Sie ist inhaltlich sehr erfolgreich, da keine nennenswerten Mängel mehr festgestellt wurden. Somit können unsere Fahrzeuge in Zukunft ohne weitere Service-Freigabe direkt ab Werk ausgeliefert werden. Bis Jahresende sollen weiterhin 600 Fahrzeuge an unsere Kunden ĂĽbergeben werden.“

Auslieferung von 4.300 e.GO Life bis Jahresende nicht zu stemmen

UrsprĂĽnglich war geplant 4.300 E-Autos bis Ende des Jahres auszuliefern. Im Anschluss daran wird das Unternehmen mit der Auslieferung der e.GO Life an alle weiteren Kunden beginnen, die zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Vorbestellung getätigt haben. Nachdem die ESC-Tests alle bestanden wurden, sei nun geplant „noch so viele Fahrzeuge der First Edition wie möglich in diesem Jahr schon mit ESC“ auszuliefern. Stets mit dem Hintergedanken, dass man „immer darauf achten muss, dass die jeweils homologierten Konfigurationen genau eingehalten werden.“ Alle Vorbesteller wird man damit bis Anfang 2020 allerdings wohl nicht erreichen.

Auf die Frage, ob nun die jetzt ausgelieferten Fahrzeuge dem Serienstand oder immer noch der teils abgespeckten Variante entsprechen, wurde uns mitgeteilt, „dass es sich bei den ausgelieferten Fahrzeugen um die e.GO Life First Edition handelt.“ 

„FĂĽr die ersten Fahrzeuge der „First Edition“ ist das ESC wegen der fehlenden StraĂźenfreigabe des Zulieferers noch nicht freigeschaltet. Bei allen e.GO Life, die ab Anfang Dezember 2019 ausgeliefert werden, ist aber das ESC dann freigeschaltet. Bei den anderen Fahrzeugen kann es nachträglich aktiviert werden.“

Serienfertigung läuft, wenn auch in geringer Stückzahl

Festhalten lässt sich allerdings, dass alle ausgelieferten e.GO Life First Edition bereits Serienfahrzeuge sind. „Wir produzieren jetzt 2- 3 Monate lang noch 50 Fahrzeuge pro Woche um die Supply Chain zu stabilisieren. Danach nähern wir uns der Kammlinie. Der Verkauf der frei konfigurierbaren Varianten des e.GO Life 60 und des e.GO Life 40 startet Anfang 2020“, so das E-Auto-Start-Up aus Aachen.

Nachfrage sei immer noch vorhanden wie man uns berichtet hat. „Bisher wurden knapp 400 Vorbestellungen in Kaufverträge ĂĽberfĂĽhrt. Aktuell haben wir noch rund 3.000 Vorbestellungen. Die Rate derjenigen Vorbesteller, die im Anschluss an eine Probefahrt bei uns Ihre Kaufoption in eine feste Bestellung umwandeln, ist mit derzeit ĂĽber 80% erfreulich hoch“, so die Aussage der e.GO Mobile AG uns gegenĂĽber.

Die Stellungnahme und der Zwischenstand des Start-Ups zeigt, dass es nicht ganz einfach ist, im Feld der Automobilhersteller FuĂź zu fassen. Aber zumindest ist erkennbar, dass die Richtung stimmt und die Serienreife Schritt fĂĽr Schritt besser wird. Ein positives Signal, wie wir finden.

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
EMobilitätsberatung-Berlin - K.D.Schmitz
EMobilitätsberatung-Berlin - K.D.Schmitz
3 Jahre zuvor

Da habe ich dann gleich mal eine Frage an die Redaktion. Aufgrund des Beschlusses beim Auto Gipfel von Montag nachdem was man so hört hat man ja in die Tasche der Hersteller gegriffen und hat gesagt ihr mĂĽsst 1000 € mehr drauf legen bei einem Elektroauto dann legt der Staat aus der Mehrwertsteuer auch wieder 1000 € drauf. Hat man die Hersteller speziell hier die kleinen Hersteller gefragt oder greift man denen in die Tasche. Sie mĂĽssen oder mĂĽssen sie nicht. Ich denke das sollte mal diskutiert werden in den nächsten Tagen, damit man mal weiĂź was Sache ist am Markt bzw ab wann soll es denn gelten, was ist mit den Bestellungen die in Auslieferung sind, erst in Monaten bei anderen Herstellern was muss wer wann zahlen , Fragen ĂĽber Fragen vielleicht kann die Redaktion hier etwas zur Klärung beitragen. Wir hatten nach den ersten Meldungen eigentlich geglaubt dass die Ă„nderungs Regelungen ab Januar 21 gelten nach Auslauf der bisherigen Bafa-Förderung somit wäre auch zumindest das meiste klar, aber hört er jetzt mehr Lohn und liest Meldung und auch vom Spiegel gilt ab sofort meiner Meinung ist das unverzĂĽglich…

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Dieter Lust
Dieter Lust
3 Jahre zuvor

Ich warte seit 2 Monaten auf eine Probefahrt in Berlin, um meine Reservierung in eine Festbestellung umzuwandeln – keine Antwort auf meine Anfragen.
GrĂĽĂźe, Dieter Lust

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Jupp
Jupp
3 Jahre zuvor

Die Ausagen der e – Autos produzierende Hersteller zu Lieferzeiten ähneln denen vieler Politiker. Viel versprechen fast zeitlich nichts halten. Da verwundert es nicht, dass eine Reihe sehr interessierter Käufer letztlich von ihren Kaufabsichten zurĂĽcktreten. Man kann nur auf Besserung hoffen und nicht auf immer variantenreichre Ausreden.

0
0
Antworten
Mini-Fan
Mini-Fan
3 Jahre zuvor

Du verwechselt da etwas:

‚meiner Meinung nach, ab sofort, d.h. unverzĂĽglich“

– das war der Schabowski. Gestern vor 30 Jahren :-)

0
0
Antworten
Charly
Charly
3 Jahre zuvor

Die kleinen hängen am Tropf der grossen, und wenn es nur deren Zulieferer sind – es kann nicht sein was nicht sein darf
VW wird schon wissen wie das geht….

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Frank Moredi
Frank Moredi
3 Jahre zuvor

Das Motto von eGO scheint zu sein: „Es zählt nicht das erreichte, es reicht das erzählte“

0
0
Antworten
Rob P.
Rob P.
3 Jahre zuvor

Der Uniti One ist für mich das deutlich bessere Auto, und ausstattungsbereinigt kostet der One kaum mehr als der e.Go mit dem größten Akku.
Bei Uniti ist bisher alles nach Zeitplan gelaufen und ich gehe davon aus das der Produktionsstart Mitte 2020 auch gehalten wird.

0
0
Antworten
Brotbaum
Brotbaum
3 Jahre zuvor

Der Uniti-One ist aber kein Auto, sondern ein Leichtfahrzeug.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfgang
Wolfgang
3 Jahre zuvor

Ich vermisse in dem Artikel eine Erklärung was mit der Abkürzung ESC gemeint ist.
-European Stationary Test der Tedtzyklus für stationäre Dieselaggregate oder
-European Song Contest aka. GP Eurovision de la chanson
werden ja wohl nicht gemeimt sein ??

0
0
Antworten
Rob P.
Rob P.
3 Jahre zuvor

Der Uniti One ist ein Auto und hat auch die European M1 safety homologation
Dazu kommt das der Uniti One viele Sicherheitsfeatures bietet die beim e.Go nicht mal als Extra zu bekommen sind.
https://www.uniti.earth/global/safety/

Das einzige was beim Uniti fehlt ist der 4. Sitz.
Das Manko wird dann später mit dem 5 Sitzer wieder gut gemacht :-)

0
0
Antworten
Michael
Michael
3 Jahre zuvor

Ich habe nach Probefahrt Anfang September in Aachen einen Kaufvertrag (Bestellnummer ….190) gemacht. Der Wagen sollte im November geliefert werden. Habe jetzt mehrfach versucht in Erfahrung zu bringen wann der Wagen kommt. Keine Antwort, telefonisch komme ich auch nicht durch. Kann es sein, dass bei e.GO jemand das Licht ausgemacht hat?

0
0
Antworten
norbert schĂĽrmann
norbert schĂĽrmann
3 Jahre zuvor

Ich warte auch bereits seit Monaten auf den e-go. Die Frist der Auslieferung läuft am 29.02. ab. Es ist im Augenblick etwas irritierend wenn man hört das sich mittlerweile ein Chinesischer Investor eingekauft hat. Würde Den Wagen ja gerne fahren da ich das Konzept als Stadtwagen für einen guten Weg halte. Bin gespannt wann man wieder etwas hört.

0
0
Antworten
norbert schĂĽrmann
norbert schĂĽrmann
2 Jahre zuvor

Fahre nunmehr den e-go-life 60 seit dem 25.3.2020 und ich muss sagen ein für die Stadt wunderbarer Wagen. Klein und anzugsstark im Sport Modus an der Ampel. Das ist schon ein hervorragendes Fahrgefühl. Natürlich bedarf es ein anderes Verhalten nach einer Fahrt. Entweder Ladestation ( ich habe direkt eine vor dem Hause) oder Steckdose oder Walbox in der Garage. Ich bin mit der Wahl diesen Wagen erworben zu haben sehr zufrieden. Kleine Mängel zu Anfang, welche durch das Update behoben wurden. Das Auto ist als Zweitwagen ideal und für den Stadtverkehr mehr als ausreichend. Im Eco Modus fahren bringt er hochgerechnet auch schon mal 160 km Fahrstrecke dank Rekuperation. Bin jetzt 1645 km gefahren und bin echt begeistert da ich genau für diesen Zweck, Stadtverkehr, eine alternative gesucht habe und meine Erwartungen sind erfüllt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
987
e.GO sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer fĂĽr seine E-Autos
Automobilindustrie

Ego sichert sich Lithium, Kobalt und Kupfer fĂĽr seine E-Autos

7. März 2023
1.4k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
686
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.8k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volkswagen AG

VW ID. SPACE VIZZION - E-Auto Nr. 07 auf Basis der MEB-Plattform

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
17
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).