• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

WLTP – Neuer Prüfzyklus für Autos, dass gilt es zu wissen!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

WLTP – Neuer Prüfzyklus für Autos, dass gilt es zu wissen!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 1206666256

WLTP – Neuer Prüfzyklus für Autos, dass gilt es zu wissen!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Der Spiegel hat ein Kurzinterview mit dem Motorexperte Stefan Carstens geführt, welcher ein Unternehmen das auf Abgassensorik spezialisiert ist führt. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der ab 2017 verpflichtende neue Prüfzyklus WLTP. Carstens ist sich sicher, dass dieser die Automobiler treffen wird und zumindest ein wenig aufräumt und bisherige Schlupflöcher des aktuellen Prüfzyklus NEFZ ein wenig stopft.

So wird sich gerade hinsichtlich der Prüfkriterien einiges ändern, die Fahrzeuge sollen nicht mehr solange stillstehen und auch auf höhere Geschwindigkeiten beschleunigt werden, aktuell ist bei 120 km/h Schluss, zukünftig bei 131 km/h. Je nach Leistung des Fahrzeugs kann sich dies unterschiedlich auswirken. So werden bei Autos mit kleinen Motoren die Verbrauchsweste deutlich verschlechtert. Betrachtet man das gleiche Fahrzeug im NEFZ bei rund 34 kW, steigt der Wert beim WLTP auf 47 kW – eine deutliche Erhöhung.

Gerade für Kleinwagen bringt dies ernsthafte Probleme mit sich. Denn hier gestaltet sich das Zusammenspiel mit den strengeren CO2-Grenzwerten, die ab 2020 gelten, als Herausforderung. Ein Smart, der aktuell etwas unter 95 Gramm pro Kilometer liegt, wird beim WLTP Verfahren einen Wert von rund 105 Gramm aufzeigen. Gleiches gilt für den Renault Clio der den VW Up!

Der Diesel verabschiedet sich klammheimlich…

Dieser Meinung ist zumindest Carstens. Denn um bei „den schwereren Geschäftswagen und Luxuslimousinen wirtschaftliche Stückzahlen zu erreichen, müssen sie weltweit vermarktbar sein.“ Mit ein Grund dafür, dass die Dieselmotoren aus diesem Segment verschwinden werden, denn in China oder den USA spielen sie aktuell eh keine Rolle. Ersetzt werden diese dann wohl durch Plug-in-Hybride in Kombination mit Benzinmotoren. Kleinwagen und Mittelklasse Fahrzeuge lassen sich nicht so leicht umstellen, da dies alleine schon aus Kostengründe ein großes Problem ist.

Im neuen WLTP Verfahren werden gerade Dieselmotoren mehr gefordert. Wurden diese bisher beim NEFZ in ihrem „Idealbereich“ getestet, werden sie beim WLTP außerhalb dieses betrachtet. So müssen Dieselmotoren sowohl im Stadtbetrieb als auch bei hohen Geschwindigkeiten mit großem Aufwand sauber gehalten werden. Bedingt hierdurch benötigen diese mehr Kraftstoff in der Stadt. Auf der Autobahn, bei höheren Geschwindigkeiten, benötigen sie mehr Entstickunsmittel, wie zum Beispiel Adblue.

Schwächen hat das WLTP Verfahren natürlich auch. So nähren sich Kleinwagen bei den Verbrauchswerten mehr der Realität an. Modelle mit großvolumigen Motoren werden zukünftig im WLTP besser abschneiden als bisher. Erklären lässt sich dies dadurch, dass kleine Motoren bei höheren Geschwindigkeiten und schnelleren Beschleunigungen im WLTP stärker gefordert werden, was wiederum für leistungsstarke Aggregate ein Vorteil ist. Diese laufen dann in einem besseren Wirkungsgrad und können über weitere Strecken in einem hohen Gang und damit verbrauchsärmer zurücklegen.

Es zeigt sich also, dass mit dem WLTP Verfahren noch keine perfekte Lösung gefunden wurde. Aber zumindest nährt man sich der Realität Schritt für Schritt an.

Quelle: Spiegel.de – Neuer Prüfzyklus für Autos: „Das Verfahren wird den Diesel massiv treffen“

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
409
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
867
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
297
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BMW AG

BMW stellt sich auf Jahre der"Tränen" wegen Batteriekosten bei E-Autos ein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).