• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Europas Lithium-Pläne stoßen in Serbien auf Skepsis

Elektrisch ans Ende Europas mit dem Mini Countryman

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

ICCT-Studie: China wird zur Elektroauto-Supermacht

BYD rechnet mit Marktkonsolidierung bei chinesischen E-Autos

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Wie US-Präsident Biden das Land mit zwei Milliarden Dollar modernisieren will

Copyright ©: YASAMIN JAFARI TEHRANI / Shutterstock.com

Wie US-Präsident Biden das Land mit 2.000 Milliarden Dollar modernisieren will

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
8. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

US-Präsident Joe Biden will in den kommenden acht Jahren gut zwei Billionen US-Dollar (etwa 1,7 Billionen Euro) ausgeben, um die zum Teil sehr marode Infrastruktur des Landes zu erneuern, die Elektromobilität zu fördern und damit auch Millionen neue Arbeitsplätze zu schaffen. Konkret in Planung seien unter anderem die Modernisierung von mehr als 30.000 Kilometer Straßen, 10.000 Brücken, mehreren Flughäfen sowie Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr und die Ladeinfrastruktur für Elektroautos.

In die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur sollen 621 Milliarden US-Dollar (526 Milliarden Euro) fließen, mehr als ein Fünftel davon in die Modernisierung von Autobahnen und anderen Straßen. Mit jeweils gut 100 Milliarden US-Dollar (85 Milliarden Euro) sollen das Stromnetz sowie Breitband-Internetverbindungen ausgebaut werden. Für die Förderung von Elektroautos und die Errichtung von gut 500.000 Ladestationen bis zum Jahr 2030 sind 174 Milliarden US-Dollar (148 Milliarden Euro) reserviert, gleichzeitig sollen Steuervergünstigungen für fossile Brennstoffe abgeschafft werden. Auch für Windkraft- und Solarenergie-Projekte sind Ausgaben in Milliardenhöhe vorgesehen. Zudem ist geplant, 50.000 ÖPNV-Dieselfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen und mindestens 20 Prozent der nationalen Schulbusflotte zu elektrifizieren.

Diese Investitionen entsprechen gut zehn Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung der USA. „Es ist kein Plan, der Kleinigkeiten ändern soll“, betont Biden mit Blick auf die riesigen Summen, die im Spiel sind. Wer sich öfter in den USA aufhält, sieht an vielen Ecken, wie dringend vor allem Straßen und Brücken saniert werden müssen. „Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das reichste Land der Welt, aber wir belegen den 13. Platz, wenn es um die Qualität unserer Infrastruktur geht. Nach Jahrzehnten der Desinvestition bröckeln unsere Straßen, Brücken und Wassersysteme. Unser Stromnetz ist anfällig für katastrophale Ausfälle“, begründet das Weiße Haus die Dringlichkeit der Investitionen in einer aktuellen Mitteilung.

Um die gewaltigen Kosten auf lange Sicht auszugleichen, plant Biden Steuererhöhungen, die Unternehmenssteuer etwa soll von 21 Prozent auf 28 Prozent steigen, multinationale Unternehmen, die sich mit Steuertricks oft vor Abgaben drücken, sollen noch stärker besteuert werden. Den Versandgiganten Amazon nannte Biden sogar explizit als Ziel für höhere Abgaben.

Um das Investitionspaket verabschieden zu können, brauchen Bidens Demokraten im Senat allerdings die Stimmen von etwa zehn Republikanern, was als ungewiss gilt. Da aber Umfragen zufolge eine Mehrheit der Amerikaner das Investitionspaket positiv sieht, sieht Biden gute Voraussetzungen, um einige Republikaner umzustimmen. Sein Vorschlag sei „ehrlich und haushaltspolitisch verantwortungsbewusst“, bewirbt Biden sein Paket. Der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell, erteilte Bidens Plan wenig überraschend umgehend eine Absage. „Diese neue demokratische Regierung bewegt sich in die falsche Richtung“, sagte er. Die geplanten Ausgaben empfindet er als zu hoch. McConnell kritisierte auch Bidens Vorhaben, die Steuern zu erhöhen.

Quelle: Tagesspiegel – So will Biden das Rennen mit China gewinnen und das Klima retten / Reuters – Biden proposal seeks billions of dollars to advance climate change agenda / The White House – Pressemitteilung vom 31.03.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mehrheit lehnt Steuernachlässe für Luxus-E-Autos ab

18. Juni 2025

Porsche setzt wieder stärker auf Verbrenner

21. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

17. Juni 2025
Nächste Meldung
Polestar 0 Projekt: Wirklich klimaneutrales Auto bis 2030

Polestar 0 Projekt: Wirklich klimaneutrales Auto bis 2030

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x