Polestar 0 Projekt: Wirklich klimaneutrales Auto bis 2030

Cover Image for Polestar 0 Projekt: Wirklich klimaneutrales Auto bis 2030
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die schwedische Elektro Performance Automarke Polestar peilt bis 2030 an das erste wirklich klimaneutrale Auto zu entwickeln. Geführt als „Polestar 0 Projekt“ im Unternehmen ziele man darauf ab Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, indem die Art und Weise, wie Autos hergestellt werden, geändert wird, anstatt auf traditionelle Verfahren zu setzen und dann durch Bäume pflanzen das CO2e zu kompensieren.

Aus diesem Grund wird es aus Sicht von Polestar auch notwendig, dass man die eigenen Prozesse über den gesamten Entwicklungsprozess und die Wertschöpfungskette, von den Lieferanten bis zu den Einzelhändlern, in den Blick nimmt und entsprechend ausrichtet. Damit möchte das schwedische Unternehmen der bisherigen Umsetzung entgegenwirken. Teilweise dadurch bestärkt, dass Umweltexperten davor gewarnt haben, dass Kompensationsmaßnahmen auf lange Sicht nicht nachhaltig sind. Es bleiben Fragen zur langfristigen Kohlenstoffspeicherkapazität von Wäldern und Böden, da ein Wald abgeholzt, durch Feuer zerstört oder durch den Klimawandel verändert werden kann.

„Offsetting ist nicht mehr als eine Ausflucht. Indem wir die Herausforderung annehmen, ein komplett klimaneutrales Auto zu schaffen, zwingen wir uns, über das hinauszugehen, was heute möglich ist. Wir müssen alles in Frage stellen, innovativ sein und auf exponentielle Technologien setzen, wenn wir das ‚Design towards Zero‘-Ziel erreichen wollen.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar

Ingenlath gibt des Weiteren zu verstehen:  Heute verlässt ein Polestar 2 die Werkstatt noch mit einem CO2-Fußabdruck. Im Jahr 2030 wollen wir ein Auto präsentieren, bei dem dies nicht mehr der Fall ist.“ Dabei sieht der Polestar-CEO vor allem die Verbraucher als große treibende Kraft bei der Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft. Diese müssen allerdings auch die „richtigen Werkzeuge erhalten, um fundierte und ethische Entscheidungen treffen zu können“, daran arbeite man bei den Schweden.

Polestars Leiterin für Nachhaltigkeit, Fredrika Klarén, ordnet die Bemühungen des Polestar 0 Projekt ebenfalls ein: „Wir werden jetzt daran arbeiten, alle Emissionen, die bei der Produktion entstehen, zu beseitigen. Dies ist eine historische und aufregende Zeit für Autohersteller. Wir haben nun die Gelegenheit, es besser zu machen und den Traum von klimaneutralen, zirkulären und schönen Autos zu verwirklichen.“ Klimaschutzmaßnahmen werden bereits im gesamten Unternehmen Polestar umgesetzt, und Klimaziele sind in das Bonussystem für die Polestar Mitarbeitenden integriert.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 07. April 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.