• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW

Copyright ©: BMW

Wasserstoffauto BMW i Hydrogen NEXT auf der IAA

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
16. September 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die BMW Group rüstet sich als Pionier der Elektromobilität für die vielschichtigen Anforderungen der Mobilität der Zukunft und präsentiert auf der IAA das Brennstoffzellen-Entwicklungsfahrzeug BMW i Hydrogen NEXT. Der Autohersteller geht davon aus, dass künftig verschiedene alternative Antriebsformen nebeneinander existieren werden, da es keine alleinige Lösung gibt, die sämtliche Mobilitätsanforderungen der Kunden weltweit abdeckt. Wasserstoff-Fahrzeuge sieht BMW als eine wichtige Alternative und Ergänzung zu batterieelektrischen Antrieben. Diese Vielfalt in den elektrifizierten Antriebstechnologien, zu denen auch die Plug-In-Hybride gehören, unterstreicht das Bekenntnis der BMW Group, einen durchdachten Weg zur emissionsfreien Mobilität zu beschreiten.

Die BMW Group plant, im Jahr 2022 die nächste Generation von wasserstoff-brennstoffzellen-elektrischen Antrieben in einer Kleinserie vorzustellen, die auf dem aktuellen BMW X5 basiert. Der BMW i Hydrogen NEXT gibt einen ersten Ausblick auf diese Kleinserie. Frühestens ab 2025 und abhängig von Marktanforderungen und Rahmenbedingungen will die BMW Group Fahrzeuge mit Brennstoffzelle für Kunden anbieten.

Design des BMW i Hydrogen NEXT

Der BMW i Hydrogen NEXT zeigt, dass sich diese Technologie gut in ein Fahrzeug wie den BMW X5 integrieren lässt. Im Design ist das Fahrzeug leicht modifiziert und sehr bewusst als BMW i Fahrzeug erkennbar gemacht. BMW i steht für Innovation und ist Inkubator für alle neuen Technologien in der BMW Group.

Die leichten Modifikationen zeigen sich in der Front insbesondere durch das markante Muster in BMW i Blau auf der Motorhaube. Dieses wird auch in den Lufteinlässen in einer dreidimensionalen Interpretation weitergeführt. Form und Farbe des Musters zeichnen einen dynamischen Fluss über die Front sowie die Seite des mineralweißen Fahrzeugkörpers. Die akzentuierten Leichtmetallräder verweisen zusätzlich auf die BMW i DNA.

Bild: BMW

Auch im Heck zeigt sich die innovative Natur des Entwicklungsfahrzeugs an den BMW i blauen Diffusorelementen. Durch ihre geschlossene Ausführung ohne Auspuffendrohre zeigen sie deutlich die lokal emissionsfreie Antriebsart des Antriebskonzepts.

Großes Potenzial und hoher Kundenwert

Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEVs) ermöglichen uneingeschränkte emissionsfreie Mobilität mit gleichem Nutzungsverhalten wie konventionelle Fahrzeuge: Betankungszeit unter vier Minuten, große Reichweite, unveränderter Komfort, Eignung für den Anhängerbetrieb und geringe Abhängigkeit von klimatischen Bedingungen – sprich, große Reichweiten im Sommer wie im Winter. Wichtige Grundvoraussetzung ist jedoch eine adäquate Wasserstoff-Infrastruktur, die sich derzeit in den meisten Ländern noch in einer frühen Aufbauphase befindet.

Entwicklungskooperation mit Toyota

Die BMW Group hat die Praxistauglichkeit der Technologie bereits demonstriert. Seit 2013 kooperieren die BMW Group und die Toyota Motor Corporation bei der gemeinsamen Entwicklung eines Antriebssystems mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie. Seit Sommer 2015 testet die BMW Group Forschung eine kleine Flotte von BMW 5er GT Wasserstoff-Brennstoffzellen Prototypen mit einem gemeinsam entwickelten Antriebssystem inklusive eines Toyota Brennstoffzellen-Stack.

In 2016 unterzeichneten beide Unternehmen einen Produkt-Entwicklungs-Kooperations-Vertrag und arbeiten seither gemeinsam an Brennstoffzellen-Antriebssystemen der kommenden Generationen sowie an skalierbaren, modularen Komponenten für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Die Kooperation mit der Toyota Motor Corporation ist Ausdruck des verstärkten Engagements der BMW Group in der Entwicklung alternativer Antriebe für gänzlich emissionsfreies Fahren. Beide Unternehmen glauben an die Brennstoffzellen-Technologie und werden die Entwicklung gemeinsam weiter vorantreiben, während Infrastruktur und Massenmarkt weltweit wachsen.

Um eine gemeinsame Vision zu formulieren und mit dem langfristigen Bestreben, durch Wasserstoff die Energiewende voranzutreiben, haben die BMW Group und Toyota im Januar 2017 gemeinsam mit elf führenden Energie-, Transport- und Industrieunternehmen als globale Initiative das „Hydrogen Council“ ins Leben gerufen. Seit Juni 2019 zählt der Hydrogen Council 60 Mitgliedsunternehmen.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 10.09.2019

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW soll Touran als E-Auto planen

11. Juni 2025
Mercedes-V-Klasse-Van-EA

Mercedes läuft mit Luxus-Plan ins Leere

14. Mai 2025

Tata Motors stellt mit Harrier.ev sein bislang modernstes E-Auto vor

5. Juni 2025
VW vor drastischen Einschnitten: Tausende Stellen bedroht

So will Volkswagen technisch aufholen

17. Mai 2025
Nächste Meldung
Hohe Strompreise in Deutschland bremsen Elektroautos aus

Hohe Strompreise in Deutschland bremsen Elektroautos aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
12
0
Lass uns deine Meinung wissen!x