Schritt für Schritt nährt sich Sono Motors in den vergangenen Wochen der Serienreife des Erstlingstromers SION. Mitte Dezember gibt das Münchner Start-Up das Datum der offiziellen Präsentation der neuen Prototypen-Generation des solarbetriebenen Elektroautos SION bekannt. Mitte Januar 2021 auf der CES wird es soweit sein, wie Reservierungsinhaber und andere Unterstützer in einer digitalen Live-Veranstaltung des Unternehmens, am gestrigen Donnerstag erfahren konnten.
Die Entwicklung der Fahrzeuge wurde durch eine der größten Crowdfunding-Kampagnen Europas finanziert, die das Unternehmen im Januar 2020 erfolgreich abschloss. Mithilfe der neuen Finanzmittel und der Unterstützung durch die Community begann Sono Motors Anfang 2020 mit der Arbeit an den neuen Prototypen. In nicht einmal zwölf Monaten legte das Unternehmen ordentlich Strecke auf dem Weg zum Prototypen der nächsten Generation zurück.
“Wir haben nun erstmals Teile im Sion verbaut, die für die Serienfertigung gedacht sind. Die erfolgreiche Fertigung haben wir unseren starken Partnerschaften mit Lieferanten sowie Mitarbeitern des Werks in Roding zu verdanken.” – Denis Azhar, Group Lead Sion bei Sono Motors
Der Bau der Prototypen fiel mit der globalen COVID-19-Pandemie zusammen, die weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Automobilbranche hatte. Sono Motors war gerade erst in das frisch finanzierte Projekt gestartet, als das Unternehmen seine Prozesse bereits an die unvorhergesehene Situation anpassen musste. Eigener Aussage nach hielt das Team an seiner klaren Vision fest und konnte die Arbeit dank agiler Strukturen entsprechend anpassen und fortsetzen.
“Zwar hat sich unser Arbeitsalltag aufgrund von COVID-19 komplett verändert, nicht aber unsere Vision. Inmitten der globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise sind wir entschlossener denn je, gegen eine weitere globale Krise anzukämpfen: die globale Erderwärmung”, so der Gründer und CEO von Sono Motors, Laurin Hahn. Jona Christians, CEO und Gründer äußerte sich zudem wie folgt: “Der erfolgreiche Abschluss unserer Crowdfunding-Kampagne hat uns wieder einmal bewusst gemacht, dass wir Teil einer unaufhaltsamen Bewegung sind, die viele Menschen mit Leidenschaft und Zuversicht unterstützen. Das hat uns die Energie verliehen, unsere Arbeit noch engagierter fortzusetzen als zuvor.”
Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 11. Dezember 2020