• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Politik will Druck ausüben auf Genehmigung der Gigafactory 4

Copyright ©: Zigres / Shutterstock.com

Bundeswirtschaftsminister drängt Politik zu schnellerem Gigafactory Genehmigungsverfahren

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Tesla müsse alsbald möglich detaillierte Antragsdokumente für den Bau der geplanten Fabrik vorlegen, sollte der Hersteller wie geplant schon in zwei Jahren mit der Fahrzeugproduktion beginnen wollen. So die Aussage von Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD), zumindest wenn man wie geplant mit dem Aufbau der Gigafactory starten wolle. Das war es also mit der Vorfreude auf die erste deutsche Tesla Gigafactory. Doch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)  will es darauf nicht beruhen lassen.

Im Rahmen der Vorstellung des ersten europäischen Batteriezellenkonsortiums gab Altmaier zu verstehe: „Es steht sehr, sehr viel auf dem Spiel“, in anderen Kontinenten werde ebenfalls fieberhaft an Projekten für Batteriezellen und Elektromobilität gearbeitet, „Deshalb müssen wir notfalls auch zur Verkürzung von Planungs- und Genehmigungsverfahren bereit sein.“ Geht es nach Altmaier werde sich das Wirtschaftsministerium alle diese Hürden anschauen und auf eine schnelle Lösung hinarbeiten. Es sei das Ziel, „dass sowohl Tesla wie auch alle anderen Unternehmen so schnell wie möglich ihre Tätigkeit aufnehmen können“.

In dem europäischen Werk sollen Batterien, Antriebsstränge und Fahrzeuge gefertigt werden, beginnend mit dem bevorstehenden Model Y von Tesla. Ein Investment von bis zu vier Milliarden Euro sowie 3.000 neue Jobs stehen im Raum. Nur allzu verständlich, dass das deutsche Wirtschaftsministerium Interesse hat das Ganze so schnell wie möglich in trockene Tücher zu bringen.

Aktuell sei Tesla gefordert, damit die Sache ins Rollen kommt: „Tesla hat jetzt in der Hand, in welcher Qualität die Unterlagen vorgelegt werden und wie schnell wir dann auch in Genehmigungsverfahren vorankommen“, so Lindemann. Die neue Tesla-Fabrik soll in Grünheide entstehen, auf einer Industriefläche nahe der Autobahn 10 und gut 30 Kilometer von Berlins Zentrum entfernt. Am auserkorenen Standort müsse erst noch Wald abgeholt werden. Wobei Tesla zu verstehen gab, dass man die dreifache Menge wieder aufforsten lasse.

Quelle: Finanzen.net – Altmaier fordert mehr Tempo bei Tesla-Genehmigung – „Es steht sehr, sehr viel auf dem Spiel“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
BevKombiFan
BevKombiFan
3 Jahre zuvor

Genau der richtige Ansatz! Nur so kann man Innovation in Deutschland ansiedeln. Es geht nicht darum das alles blind genehmigt werden soll. Es reicht wenn man kurze Entscheidungswege sucht und unnötige Bürokratische Hürden aus dem Weg räumt.
Man denke wie lange die Chinesen für die Gigafactory gebraucht haben. Das ist der Maßstab.

0
0
Antworten
Siggi
Siggi
3 Jahre zuvor

Naja, schoen wenn der Amerikaner 3x mehr Wald hier anbauen moechten als er abholzt. Aber vielleicht gibt die Politik auch denen, die den SION moechten und vielleicht auch brauchen….und damit der Masse der Interessenten auch mal ein Chance jemals ein E-Auto zu erwerben. Ansonsten werde ich in 2 Jahren mangels bezahlbarem Untersatz auch wieder einen Verbrenner kaufen muessen.

0
0
Antworten
Wolfgang S
Wolfgang S
3 Jahre zuvor

„die Chinesen“ als Maßstab?
Wow.
Finde ich interessant. „Die Chinesen“ bauen weltweit verschiedenste Anlagen mit Strafgefangenen. Statt in den chinesischen Knast gehen die Jungs raus und bauen für praktisch lau Anlagen während die europäischen Idioten hochbetagte Auslandsmonteure einfliegt.
Ja, von den Chinesen lernen heisst siegen lernen.
Weltweit den größten absoluten CO2 Ausstoß aber keine Klimaziele einhalten müssen.
Die Chinesen zeigen wie es geht.
Und wenn’s Mal eine Demo gibt die der Parteispitze nicht behagt… Plattwalzen.
Die Chinesen. Leuchtendes Vorbild.
Wie viele AKWs werden dort im Moment gebaut? Sehen Sie nach. Sie werden erstaunt sein.

0
0
Antworten
Bernd Schimonski
Bernd Schimonski
3 Jahre zuvor

Es ist unwahrscheinlich dass es Herr Altmeier einsieht, dass man die Füße unter die Arme nehmen muss sonst sagt Telsa tschüss das wars. Warum auf dem Bild der Industriefläche Wald gerodet werden muss obwohl Grasfläche genug vorhanden ist verstehe ich nicht. Es soll sich keiner Aufregen dass Industrie- Gewerbesteuer in die Kassen kommt und das in den Neuen Bundesländer , das wurde ja immer beklagt. Jetzt ist es soweit also ran an das Neue Werk das auch Arbeitsplätze schafft. Dass es aber kein deutsches Werk ist lässt aber weit blicken. Deutsche produzieren lieber im Billiglohn Ausland um mehr Gewinn zu erwirtschaften. Aber man sieht ja, in den Chef Etagen sitzen ja auch kaum noch Deutsche, dann passt das alles zusammen. Wenn dann ausländische Produkte gekauft werden . Good Bay Germany.

0
0
Antworten
Robert
Robert
3 Jahre zuvor

schnelle und deutlich weniger bürokratie wäre aber in allen Bereichen notwendig! Kennt ihr denn witz ein US Bauunternehmer und ein Deutscher schließen eine Wette ab wer schneller ein Hochhuas bauen kann, nach sechs Monaten sagt der Amerikaner noch 18 Stockwerke und ich bin fertig der Deutsche erwidert daraufhin noch 18 Formulare und ich kann anfangen.

0
0
Antworten
Andre Schreiber
Andre Schreiber
3 Jahre zuvor

Der Altmeier! Anderen gute Tips geben, das kann er. Er weiß genau dass Genehmigungsverfahren lange dauern und es nicht in seinem Handlungsbereich liegt. Also schon den Schnabel aufreißen. Wo er selbst was tun könnte, da gibt es nur Stillstand, im besten Fall. Oft genug ist es Rückschritt zu alten Gewohnheiten. Die alte Industrie Lobby will Ergebnisse sehen.

0
0
Antworten
Helmut
Helmut
3 Jahre zuvor

Ach der Herr Altmaier….Zuerst als Bundesumweltminister die Genehmigungsverfahren für WKAs und Solaranlagen in die Länge gezogen, die EEG-Umlage den Batterie und Solaranlagebauern entzogen, neuerdings 40 Milliarden den Bundesländern zugesagt, die wegen dem Kohleausstieg ihre Drecksschleudern dicht machen müssen, den Braunkohletagebau einstellen müssen und die WKA-Anlagen eine Bebauungsgrenze von 1000m ab 5 Häusern auferlegen (in Absprache mit Bundesverkehrs und Infrastrukturminister Scheuer von der CSU). Ein Schelm der Böses und an Lobbyismus denkt….

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Amazon fordert strengere EU-Emissionsziele für Nutzfahrzeuge

7. September 2023
Streetscooter endgültig vor dem Aus

Streetscooter endgültig vor dem Aus

16. September 2023
Nettos Vision: Einkaufen und Laden

Nettos Vision: Einkaufen und Laden

31. August 2023

Audi RS e-tron GT: Winterzauber auf Rädern

14. September 2023
Nächste Meldung
BASF bringt Batteriefabrik für Kathodenmaterial nach Brandenburg

BASF baut eine Batteriefabrik in Brandenburg - Nahe Tesla Gigafactory 4

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).