Polestar 2 kommt im Juni 2020 für 58.800 Euro nach Deutschland

Cover Image for Polestar 2 kommt im Juni 2020 für 58.800 Euro nach Deutschland
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mit dem Polestar 2 präsentierte Polestar Ende Februar sein vollelektrisches Fastback, welches mit avantgardistischem Design und überzeugenden technischen Daten aufwartet. Polestar hält Wort und ging mit einem Preis von 39.900 Euro tatsächlich in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3. Eine sogenannte Launch-Edition kommt in den ersten zwölf Produktionsmonate für 59.900 Euro auf die Straße.

Anfang Oktober 2019 wurden nun die Preise für die europäischen Märkte bekanntgegeben. Ab Jahresbeginn 2020 wird das erste vollelektrische Auto der Marke in Produktion gehen. Ausgeliefert wird er ab Juni nächsten Jahres. Für die knapp 60.000 Euro darf man einiges erwarten; durch die Platzierung unter dieser Grenze qualifiziert sich das E-Auto, aller Voraussicht nach, für den Umweltbonus.

„Wir haben ein sehr großes Interesse an Polestar 2 gesehen, seit wir es Anfang dieses Jahres enthüllt haben. Indem wir die europäische Preisgestaltung bestätigen, zeigen wir den herausragenden Wert dieses hochwertigen Fahrzeugs.“ – Thomas Ingenlath, Chief Executive Officer von Polestar

Polestar 2 unter 60.000 Euro – das kann man erwarten

Ab Werk kommt der Polestar 2 mit einem 300 kW Allradantrieb sowie einem 78 kWh großen Batteriepack daher. Das Auto verfügt über eine Reihe von Fahrerassistenten, darunter den hochentwickelten Pilot Assist, der dazu beiträgt, dass der Hochleistungsantrieb auch sicher ist. Durch das großzügige Panoramadach gelangt viel Licht ins innere und sorgt dafür, dass man sich Frei fühlen kann. Hierzu der Verweis auf die Eindrücke des E-Autos von Polestar aus San Francisco.

Polestar

Das mit Spannung erwartete Infotainmentsystem powered by Android Automotive OS ist eine Premiere für jedes Fahrzeug. Diese Lösung bietet das beste digitale Erlebnis im Auto mit dem Google Assistant, Google Maps und dem Google Play Store2 und verspricht ein wirklich nahtloses digitales Erlebnis. Phone-as-Key unterstreicht die digitale Natur des Fahrzeugs, während ein ausgeklügeltes Harmon Kardon Soundsystem ebenfalls enthalten ist.

Die Preise für den europäischen Markt enthalten routinemäßiger Wartung und Instandhaltung für die ersten drei Jahre sowie die jeweilige Landessteuer.

  • Norwegen – NOK 469,000
  • Schweden – SEK 659,000
  • Deutschland – EUR 58,800
  • Großbritannien – GBP 49,900
  • Niederlande – EUR 59,800
  • Belgien – EUR 59,800

Reservierungen sind derzeit unter Polestar.com möglich, wo potenzielle Käufer ihren Platz in der Warteschlange mit einer voll erstattungsfähigen Anzahlung reservieren können.

Polestar 2 Heckansicht
Polestar

Als Kunde kann man künftig in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet – typischerweise im Umfeld anderer innovativer Marken. Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet – einem der weltweit führenden Märkte für Elektroautos.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 03. Oktober 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert Eppensteiner:

Ab wann kann man mit dem Polestar in Österreich rechnen?
Kommt er überhaupt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.