Künftig gibt’s aus dem Hause Nissan nicht nur E-Autos wie den Nissan Leaf in der 2. Generation, sondern durch Zusammenarbeit mit E.ON auch die passende Lade-Wallbox. Man verfolgt mit dem All-in-One-Angebot für 1.865 Euro brutto das Prinzip eine simple Lösung für E-Autofahrer anbieten zu können. Neben dem leistungsstarken Gerät umfasst der Kaufpreis auch die fachgerechte Installation durch einen E.ON-Elektriker und drei Jahre Garantie auf die Wallbox.
Installieren lässt sich die Ladestation von Nissan und E.ON sowohl im Innen- wie Außenbereich. Die bei allen teilnehmenden Nissan Vertragspartnern bestellbare 22-kW-Wallbox bietet eine dreiphasige, skalierbare Ladeleistung von 16, 20 und 32 Ampere und einen Anschluss für Kabel mit Typ-2-Stecker. Als E-Autofahrer profitiert man künftig von der verkürzten Ladezeit, gegenüber dem Anschluss per EVSE-Kabel an einer Haushaltssteckdose. Die „Smart Charging“-Funktion erkennt darüber hinaus die im Hausnetz verfügbare Leistung, passt die Ladekapazität entsprechend an und macht das Laden zu Hause damit sicherer. Eine LED-Leuchte informiert über den Ladeprozess.
„Wir glauben an eine emissionsfreie Zukunft und treiben die Elektromobilität konsequent voran. E.ON an unserer Seite eröffnet uns neue Möglichkeiten, noch mehr Menschen für die E-Mobilität zu begeistern. Wir freuen uns, unseren Kunden nun die ideale Ergänzung zu unseren Fahrzeugen bieten zu können: eine Wallbox, mit der sicheres und komfortables Laden bequem zu Hause möglich ist.“ – Guillaume Pelletreau, Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH
Neben der Installation des Gerätes umfasst der Preis auch einen dreijährigen Garantieanspruch auf das Gerät und die Installation. Zum Anschluss an die Hauselektrik gehören im Standardpaket auch – wenn nötig – zwei Mauerdurchbrüche sowie das Verlegen von bis zu fünfzehn Meter Kabel. Für komplexere Umbaumaßnahmen bietet E.ON einen individuellen Vor-Ort-Check für 339 Euro an, bei dem der Installationsbedarf ermittelt und ein entsprechendes Angebot erstellt wird.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Nissan den Einstieg in die Elektromobilität für unsere Kunden noch einfacher und sicherer zu machen. Als Partner vor Ort unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen rund um die Versorgung des Elektrofahrzeugs mit Energie. Wir sind uns sicher, dass wir durch die E.ON Drive Services gemeinsam mit Vorreiter Nissan noch mehr Menschen für die E-Mobilität begeistern können.“ – Christoph Somborn, verantwortlich für das deutsche Elektromobilitätsgeschäft von E.ON
Wer allerdings darauf wartet, dass es endlich einen gesetzlichen Anspruch auf eine Ladesäule in einer privaten Tiefgarage gibt, wird sich noch länger gedulden müssen.
Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 07. Februar 2019