MG2 und Facelift für MG4 in Planung

Cover Image for MG2 und Facelift für MG4 in Planung
Copyright ©

MG Motors / MG IM

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 4 min

Die britisch-chinesische Automarke MG plant nicht nur das neue Modell MG2 als Elektroauto, sondern auch ein Facelift des MG4. Der MG2, der in Großbritannien entwickelt werden soll, ist dabei dem Magazin Autocar zufolge als Einstiegsmodell unterhalb des MG4 geplant. Das Modell MG2 soll bis 2027 auf den Markt kommen und umgerechnet weniger als 31.000 Euro kosten.

Der MG4 wiederum soll für den Markt Großbritanniens überarbeitet werden. Die zweite Generation des Modells, die in China bereits auf dem Markt ist und für die europäische Zulassung vorliegt, soll in Großbritannien entsprechend vorerst nicht verkauft werden. MG Motor ist im Besitz von SAIC, war jedoch eine zuvor britische Marke. Entsprechend ist der MG4 auf dem Markt in Großbritannien ein sehr beliebtes Modell.

MG setzt auf Preis-Leistungs-Verhältnis

Die bisherige, elektrische Produktpalette von MG umfasst sieben Modelle, die kürzlich um den MG S5 und S6 erweitert wurden. Nun soll auch der MG2 auf den Markt kommen, voraussichtlich in ein bis zwei Jahren. David Allison zufolge, Chef von MG Motor UK, handele es sich dabei um den nächsten logischen Schritt auf dem Markt.

Was den Preis angeht, werde die Marke eher auf Wert als auf ein besonders günstiges Elektroauto setzen. Das Billigpreissegment, das beispielsweise von Dacia oder Leapmotor bedient wird, könne MG nicht besetzen, so Allison. „Ich denke, dass unser Ethos schon immer auf Wert ausgerichtet war“, sagte der UK-Chef. „Es ging nicht unbedingt darum, der günstigste Anbieter zu sein, sondern darum, das Beste zu bieten, was wir für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können.“

Technische Details sind noch nicht bekannt, jedoch berichtet Autocar, dass der MG2 dieselbe modulare skalierbare Elektroauto-Plattform von SAIC verwenden könnte wie der MG4. Auch zum Design wurde noch nichts bekannt, jedoch sind Allison zufolge bereits ziemlich fortgeschrittene Konzepte entwickelt worden. Autocar spekuliert, dass entsprechend bald mit Testfahrten begonnen werden könnte.

MG2 in Konkurrenz zum Renault 5

Der MG2 soll dann mit Modellen wie dem Renault 5 konkurrieren. Dieser hat sich zu einem Bestseller entwickelt mit einem Elektromotor mit 150 PS, einer Batterie mit 52 Kilowattstunden sowie über 400 Kilometern elektrischer Reichweite.

Allison zufolge haben die guten Verkaufszahlen des Renault 5 gezeigt, dass der Markt für kleine, erschwingliche Elektroautos viel größer ist als zuvor angenommen. Da das Angebot kleinerer Modelle so wichtig ist, sei es für MG entscheidend, ein solches Modell so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. „Ich war schon immer der Meinung, dass dies der nächste Markt sein würde, denn im Zuge der Umstellung Europas auf Elektroautos ist die einfachste Möglichkeit, diese erschwinglicher zu machen, zwangsläufig eine Verkleinerung“, so Allison.

Dabei werde der MG2 in Großbritannien entwickelt, unter anderem vom MG-Entwicklungszentrum in Longbridge, und dort speziell für den europäischen Markt angepasst. In China wäre dieses Auto nicht erfolgreich, sagte Allison. „In vielen asiatischen Märkten, wie beispielsweise Südkorea, gibt es kaum Autos, die kleiner sind als ein Fließheckmodell im C-Segment. Daher würde es einfach nicht funktionieren, ein vier Meter langes Elektroauto zu entwickeln, das sehr europäisch gestaltet ist. Meiner Meinung nach muss ein solches Auto daher in Bezug auf das Design einen eher europäisch orientierten Ansatz verfolgen.“

Der MG2 könnte zudem neue europäische Märkte für die Marke erschließen. „Nehmen Sie zum Beispiel Italien: Der Anteil von Elektroautos liegt unter 4 Prozent, das ist verschwindend gering“, sagte Allison. Dies liege daran, dass viele Elektroautos nicht wirklich für die engen italienischen Straßen geeignet seien. „Aber sobald jemand ein erschwingliches Elektroauto mit einer Länge von vier Metern oder weniger auf den Markt bringt, dürfte ein solches Modell sehr erfolgreich sein.“

Bekommt MG4 ein Facelift für Großbritannien?

Bereits im März wurde der neue MG4 der zweiten Generation für den chinesischen Markt vorgestellt und seit August ist das Modell im Vorverkauf. Dabei wurden zahlreiche Veränderungen vorgenommen, wie die Umstellung auf eine elektrische Plattform der nächsten Generation sowie von Hinter- auf Vorderradantrieb. Außerdem ist das Elektroauto nun 100 Millimeter länger, auch der Innenraum wurde modernisiert. Mit einer halbfesten Batterie ist der neue MG4 das erste solche Modell für den Massenmarkt.

Im Juli wurde das Design des neuen Autos bei den Gesetzgebern für den europäischen Markt registriert, jedoch wird die Markteinführung in Großbritannien wohl ausbleiben. Stattdessen werde es eine überarbeitete Version des aktuellen MG4 geben, so Allison. „Der 4 ist jetzt unser ältestes Auto, daher ist eine Überarbeitung fällig, die relativ bald stattfinden wird“, sagte er. Einen genauen Zeitplan für die Überarbeitung und Markteinführung gibt es jedoch noch nicht.

Quelle: Autocar – MG 2 EV is ‚obvious area that’s next to happen‘, says UK bossAll-new MG 4 not for UK yet as current car due big update

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.

Cover Image for BMV fördert E-Fuel-Anlage in Leuna mit 157 Millionen Euro

BMV fördert E-Fuel-Anlage in Leuna mit 157 Millionen Euro

Michael Neißendorfer  —  

Die PtL-Forschungsanlage in Leuna soll ein Schlüsselstandort für den E-Fuel-Hochlauf werden und den Weg vom Labor in die Praxis ebnen.

Cover Image for Drei von vier Autofahrern erwarten KI im Autohaus

Drei von vier Autofahrern erwarten KI im Autohaus

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem KI-Einsatz verknüpft sich die Hoffnung auf unkompliziertere Terminvergabe, kürzere Wartezeiten sowie bessere Fehlerdiagnose und Reparaturqualität.

Cover Image for MG2 und Facelift für MG4 in Planung

MG2 und Facelift für MG4 in Planung

Maria Glaser  —  

Die Automarke MG plant nicht nur das neue Modell MG2 als Elektroauto für unter 31.000 Euro, sondern auch ein Facelift des MG4 für Großbritannien.

Cover Image for Panasonic steigt ins Robotaxi-Geschäft von Zoox ein

Panasonic steigt ins Robotaxi-Geschäft von Zoox ein

Maria Glaser  —  

Panasonic Energy liefert in Zukunft Elektroauto-Akkus an Zoox, das sich als Tochterunternehmen von Amazon auf autonome Robotaxis spezialisiert hat.