Renault hat in Deutschland im ersten Quartal 17.167 Fahrzeuge neu zugelassen – ein kräftiger Zuwachs von 21,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dadurch konnte der französische Automobilhersteller seinen Marktanteil in Deutschland um 0,5 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent verbessern. Allein im März verzeichnete Renault 7381 Neuzulassungen, was einem Plus von 26,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und einem Marktanteil von 2,7 Prozent entspricht.
Für viel Rückenwind sorgt einer aktuellen Mitteilung des Herstellers zufolge vor allem der neue rein elektrische Renault 5 E-Tech Electric: Der im Herbst vergangenen Jahres eingeführte Elektro-Kleinwagen war im März mit 1070 Neuzulassungen das beliebteste Elektroauto des B-Segments auf dem deutschen Markt.
Auch in der markeninternen Rangliste hat sich der Renault 5 bereits weit nach vorne geschoben: Nach den ersten drei Monaten liegt er mit 2057 Neuzulassungen in Deutschland auf Platz zwei – hinter dem Renault Clio mit 3222 Einheiten und knapp vor dem Captur, der im ersten Quartal auf 2020 Neuzulassungen gekommen ist.
„Mit dem neuen Renault 5 E-Tech Electric haben wir einen echten Volltreffer gelandet“, kommentiert Florian Kraft, CEO der Renault Deutschland AG und Managing Director der Marke Renault in Deutschland. „Das Modell kommt zur richtigen Zeit: Es weckt mit seiner Mischung aus ikonischem Retro-Design und cleveren Technologien echte Begeisterung für elektrische Mobilität und unterstreicht damit auch die Führungsrolle, die Renault in diesem Bereich übernommen hat.“
Der Erfolg des Renault 5 und der ersten Monate des neuen Jahres stimmen den Hersteller Kraft zufolge „sehr zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf – zumal mit dem Renault 4 E-Tech Electric das nächste Elektroauto mit Kultfaktor schon in den Startlöchern steht.“
Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 02.04.2025