
Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?
Aufholbedarf auf dem europäischen Markt: Nur einem Viertel der Verkäufe von Volkswagen in Europa entsprechen die Verkäufe des chinesischen Autokonzerns Geely.
Aufholbedarf auf dem europäischen Markt: Nur einem Viertel der Verkäufe von Volkswagen in Europa entsprechen die Verkäufe des chinesischen Autokonzerns Geely.
Als erschwingliche Hochleistungsbatterien für Elektroautos kommen die I-State-Batterien des europäischen Herstellers Innolith nun auf den Markt.
Bevorzugung im Bundesverkehrsministerium? Nun wurde intern der Vorwurf von Bevorzugung durch den Abteilungsleiter Bonhoff untersucht.
Extreme E und FIA kündigen ein neues, nachhaltiges und soziales Format im Rennsport an, das für 2025 geplant ist.
Mit der XJ-Limousine, einem SUV-Modell sowie einem Grand Tourer könnte Jaguar bis 2025 eine neue, vollelektrische Fahrzeuggeneration auf den Markt bringen.
Das deutsche Forschungsinstitut Fraunhofer wird im September 2023 Prototypen seiner fortschrittlichen PV-Technologie präsentieren.
Hyzon, ein globaler Anbieter für E-Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb, verkündet die Weiterentwicklung eines neuen Brennstoffzellensystems.
Der indische Autohersteller Mahindra hat in Kapstadt den neuen, elektrischen Geländewagen Thar.e mit Allradantrieb vorgestellt.
Wie entwickeln sich die Robotikbranche und Fertigungsverfahren für Fahrzeuge unter dem Einfluss der Elektromobilität?
Kia stellte seine limitierte Variante des Kia EV6 vor, das mit frischen Designelementen und einer Leistung von 320 PS punktet.
Li Auto hat große Ziele für 2024: Das chinesische Unternehmen will auf seinem Heimatmarkt mehr Autos verkaufen als die großen Konzerne BMW, Mercedes und Audi.
Der BYD Atto 3 war im Juli das beliebteste Elektroauto in Schweden und überholte damit das Tesla Model Y sowie den VW ID.4.
Ein Boost von mehr als 10.000 Bestellungen bei VW, nachdem die Preise des elektrischen ID.3 auf dem chinesischen Markt stark gesenkt wurden.
Das leichte und skalierbare APP-Fahrgestell der Sportmarke Alpine des Renault-Konzerns soll bald in den neuen Modellen A110 und A310 verbaut werden.
Das kanadische CAMI-Werk in Ingersoll muss wegen Mangel an Rohstoffen für einen Monat schließen und hat dazu die Belegschaft vorerst freigestellt.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).