Leapmotor bringt ID3-Rivalen B05 mit zur IAA und kündigt weitere günstige E-Autos an

Cover Image for Leapmotor bringt ID3-Rivalen B05 mit zur IAA und kündigt weitere günstige E-Autos an
Copyright ©

Leapmotor

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Leapmotor will auf der IAA in München im kommenden Monat den B05 präsentieren, ein elektrisches Schrägheckmodell, das als Rivale zum Volkswagen ID3 positioniert wird. Es ist eines von mindestens drei neuen Elektroautos, die die chinesische Marke in den kommenden zwei Jahren auf den Markt bringen will. Aktuell bietet Leapmotor in Europa den Kleinstwagen T03 sowie den mittelgroßen SUV C10 an, der B05 positioniert sich zwischen den beiden Modellen.

Wie das von Stellantis unterstützte chinesische Unternehmen gegenüber der britischen Autocar bestätigte, handle es sich beim B05 um eine kompaktere Variante der Limousine B01, die bereits Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde. In dieser Reihe wird zudem der im Titelbild gezeigte B10 ab September in Europa bestellbar sein, ein Crossovermodell auf derselben Plattform Leap 3.5, die mit Batteriekapazitäten von 56,2 und 67,1 kWh eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern ermöglicht. Zu erwarten sind so zwei Hinterradantriebsvarianten mit 132 kW (180 PS) und 160 kW (218 PS), die kombiniert werden können.

Der B05 dürfte zentrale Designelemente seiner Schwestermodelle übernehmen, darunter die durchgehenden Lichtbänder, sportlichen Felgendesigns, die aerodynamisch optimierte Silhouette sowie die Cockpit-Gestaltung mit ihrem 14,6 Zoll großen Zentraldisplay. Der Crossover B10 startet in Deutschland ab dem 1. September zu Preisen ab 29.900 Euro, der kompakte B05, dessen Marktstart für 2026 erwartet wird, dürfte sich bei ungefähr 25.000 Euro einordnen.

Leapmotor

Wie Autocar weiter berichtet, sollen nach B05 und B10 weitere E-Auto-Modelle folgen: Der Einstiegs-Crossover A10, positioniert unterhalb des B10 sowie dessen Schrägheck-Ableger A05. Beide nochmals günstiger zu Preisen unterhalb von 23.000 Euro.

Alle neuen Modelle zahlen auf Leapmotors Strategie ein, in diesem Jahr auf Platz neun im weltweiten E-Auto-Markt vorzurücken, 2026 auf Platz sieben zu kommen und langfristig zu den fünf größten Elektroauto-Marken der Welt zu gehören.

Quelle: Autocar – Leapmotor B05: VW Golf rival to be revealed at Munich show

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.