Leapmotor C10: Elektro-SUV mit Allrad und 800-Volt-Technik

Cover Image for Leapmotor C10: Elektro-SUV mit Allrad und 800-Volt-Technik
Copyright ©

Leapmotor

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Leapmotor bringt ein neues Elektro-SUV auf den Markt. Das Modell hört auf den Namen C10 AWD und wird im Oktober auf der Auto Zürich erstmals live gezeigt, wie der Hersteller mitteilt. Es ergänzt das bisherige Angebot der chinesischen Marke und richtet sich an Menschen, die Wert auf Leistung, Vielseitigkeit und moderne Technik legen.

Anstelle großer Änderungen am Äußeren liegt der Fokus beim neuen C10 AWD auf den inneren Werten. Mit zwei Elektromotoren, einem intelligenten Allradantrieb und einer leistungsfähigen Batterie soll das Auto sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugen. Die Basis bildet eine 800-Volt-Architektur, die nicht nur hohe Ladegeschwindigkeiten ermöglicht, sondern auch die Effizienz steigert.

Die Systemleistung des Modells liegt bei 430 kW (585 PS). Damit beschleunigt das Auto in vier Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Trotz dieser Dynamik verspricht Leapmotor ein sicheres und kontrolliertes Fahrerlebnis. Das Allradsystem reagiere blitzschnell auf wechselnde Bedingungen, sei es auf nassem Asphalt, verschneiten Passstraßen oder unbefestigten Wegen – davon konnte sich unser Autor Wolfgang Gomoll bereits bei einer ersten Testfahrt überzeugen.

Die eingesetzte LFP-Batterie fasst knapp 82 kWh netto und erlaubt schnelles Laden. Laut Hersteller genügen 22 Minuten an einer geeigneten Schnellladesäule, um den Akkustand von 30 auf 80 Prozent zu bringen, was einer Ladeleistung von etwa 120 kW entspricht. Ein Vorteil dieser Technik: Auch bei Kälte bleibt die Ladeleistung stabil, selbst wenn der Akku noch nicht vorgeheizt ist. Das spart Zeit – besonders im Winter. Aussage zur branchenüblich kommunizierten Ladezeit von 10 auf 80 Prozent gibt es bisher nicht.

Neben der Technik legt Leapmotor auch Wert auf intelligentes Energiemanagement. Die Systeme im Hintergrund passen sich automatisch an verschiedene Fahrsituationen an und verteilen die Energie effizient. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Komfort und Verbrauch. Durch diese Maßnahmen soll der neue C10 AWD alltagstauglich bleiben, auch bei längeren Etappen oder wechselnden Wetterbedingungen.

Anders als viele Modelle aus Europa oder den USA verzichtet Leapmotor auf ein übertrieben sportliches Image. Stattdessen steht ein durchdachtes Gesamtkonzept im Mittelpunkt. Der C10 AWD will keine Rekorde brechen, sondern zuverlässig unterwegs sein – mit genügend Kraftreserven für spontane Fahrten ins Grüne oder zügige Überholmanöver auf der Autobahn.

Ob sich das Modell am Markt durchsetzen kann, hängt nicht nur vom Produkt selbst ab. Auch Preis, Vertriebsstruktur und Serviceangebot spielen eine Rolle. Zu den angestrebten Preisen hat Leapmotor noch keine Details genannt. Vertrieb und Service wird aber über das Stellantis-Netzwerk erfolgen.

Quelle: Leapmotor – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Vielfalt pur beim E-Cannonball 2025: 98 E-Autos, acht Motorräder und zwei Lkw zeigen über 100 Modelle – vom Porsche 911 Umbau bis zum Rolls-Royce Spectre.

Cover Image for ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

Michael Neißendorfer  —  

Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.

Cover Image for RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

Wolfgang Plank  —  

Škoda RS-Modelle: Von Rallye-Tradition zu Strom-Power. Enyaq, Enyaq Coupé und Elroq bieten Dynamik, Alltagstauglichkeit und schnelles Laden in 26 Minuten.

Cover Image for VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

Daniel Krenzer  —  

In Zwickau, Dresden, Emden, Hannover und Osnabrück sollen bei VW eine Zeit lang die Produktionslinien stillstehen.

Cover Image for Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Maria Glaser  —  

Ford entwickelt derzeit eine hybride Version des Modells unter dem Namen Mustang S650E, wobei bereits Prototypen im Einsatz sind.

Cover Image for Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Maria Glaser  —  

Stellantis-Marke Leapmotor zeigt erste Bilder des neuen Flaggschiff-Elektro-SUVs i C10, der gemeinsam mit Tuner Irmscher gestaltet wurde.