Aufgrund unerwartet großer Nachfrage nach dem Elektro-smart will Daimler nun mit 2.000 Fahrzeugen doppelt so viele e-smarts bauen als bisher geplant. Neben der Ankündigung der nächsten Elektro-smart Generation für 2012 wird von Fortschritten bei der Akku-Produktion berichtet.

Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber kündigte in Stuttgart gegenüber der Nachrichtenagentur dpa eine Produktionsausweitung an. Ursprünglich war der Stuttgarter Automobilkonzern nur von einer Stückzahl von 1.000 produzierten E-smarts ausgegangen. Weber teilte dpa mit: “Die Elektro-Smarts werden uns quasi aus der Hand gerissen. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Stückzahl noch einmal zu erhöhen.”
Mit dem Elektro-smart sei Daimler derzeit in 18 Märkten weltweit vertreten. “Die nächste Generation des Elektro-Smarts kommt 2012 auf den Markt. Hier planen wir mit einer fünfstelligen Stückzahl pro Jahr.” Im Vorjahr sei Daimler weltweit die Nummer Zwei bei den Zulassungen von Elektrofahrzeugen gewesen, betonte der Forschungsvorstand.
Produktion von Lithium-Ionen-Akkus
Mit der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos im sächsischen Kamenz käme man gut voran, so die Aussage von Weber. Derzeit befinde man sich in der Vorserienproduktion. Die offizielle Einweihung der Batteriefabrik ist für Herbst geplant. “Die Batterien sollen dann zukünftig in den smart und auch in Fahrzeuge von Mercedes-Benz eingebaut werden”, sagte der Forschungsvorstand weiter.
Experten sind sich allerdings nicht ganz einig, ob das Festhalten an der Lithium-Ionen-Akku Technologie wirklich Sinn macht: Insbesondere die Weiterentwicklung Lithium-Eisenphosphat-Akku und Lithium-Metall-Polymer-Akku versprechen größere Reichweiten bei gleicher Sicherheit.
Bosch und Daimler hatten bereits im April dieses Jahres angekündigt, ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung und Produktion von Elektromotoren zu gründen. “Da kommen wir sehr gut voran.” Der Projektstart soll früheren Angaben zufolge 2012 stattfinden. Die E-Motoren sollen auch an andere Autobauer verkauft werden.