• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: BMW

BMW in der Formel E: die Elektrifizierung in der Serie und auf der Rennstrecke

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
27. Juni 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Racing eDrive01 – so heißt die hocheffiziente Antriebseinheit, die das Herzstück für die Erfolge von BMW i Andretti Motorsport in der rein elektrischen Rennserie Formel E bildet. Sie treibt den BMW iFE.18 Rennwagen mit seinen Fahrern António Félix da Costa und Alexander Sims in der ersten Saison des offiziellen BMW Werksteams in der Serie für vollelektrische Formel-Fahrzeuge zu Höchstleistungen – und beachtenswerten Ergebnissen.

Gleich das erste Rennen in Ad Diriyah konnte Félix da Costa im Dezember 2018 für sich entscheiden. Mit ihm durften sich auch die Ingenieure von BMW i als Sieger fühlen, die sonst für den Antrieb von Serienmodellen wie dem BMW i3 verantwortlich sind. Ihre Erfahrung in Sachen Elektrifizierung erwies sich auf der Rennstrecke als entscheidender Vorteil.

„Wir standen zu Beginn des Entwicklungsprozesses für den E-Antrieb in der Formel E vor der Frage: Bauen wir bei uns eigene BMW Motorsport Kapazitäten auf oder nutzen wir die langjährige Erfahrung von BMW i in diesem Bereich? Die Antwort darauf war schnell gefunden. Natürlich war es sinnvoll, sich das riesige Knowhow unserer Serienkollegen zunutze zu machen.“ – Jens Marquardt, BMW Group Motorsport Direktor

Was folgte, ist ein Musterbeispiel an Verzahnung zwischen Serien- und Rennsportentwicklung. Unter dem Dach von BMW i Motorsport wurde ein neuer Entwicklungskreislauf aufgebaut, immer mit dem Ziel, Kapazitäten so effizient wie möglich zu nutzen und bestmögliche Synergien zu schaffen. Die Verantwortlichkeiten sind dabei klar verteilt.

Die Spezialisten aus der Serie kümmern sich um die Hardware des Elektromotors und des Inverters – und damit um den gesamten Hochvolt-Bereich, inklusive der Software, die vom Inverter her den E-Motor steuert sowie der eingesetzten Materialien, etwa für Rotor oder Stator.

Die Ingenieure von BMW Motorsport widmen sich derweil vor allem dem Low-Volt-Steuerungsbereich. Sie erarbeiteten Rekuperationsstrategien, übernahmen das Packing der gesamten Hinterachsstruktur und entwickelten das Kühlkonzept. „Ganz transparent wurden all die Dinge, die jeder Bereich am besten kann, miteinander verzahnt. Der Technologie-Transfer zwischen unseren BMW Motorsport Ingenieuren und den Kollegen von BMW i funktioniert sehr gut“, meint Marquardt.

So entsteht im Zukunftsfeld Elektrifizierung ein Kreislauf an Knowhow und Erfahrungen, der beiden Seiten nur Vorteile bringt. Unter den extremen Bedingungen auf den Rennstrecken der Formel E – noch dazu im direkten Wettbewerb mit vielen anderen Automobilherstellern – sammelt BMW i Motorsport wichtige Erkenntnisse, die dann wieder in die Entwicklung einfließen. „Jeder BMW i Kunde“, so Marquardt, „profitiert so von unseren gemeinsamen Fortschritten im Rennsport.“ Ein Beispiel: Die Steuerungssoftware im Hochvolt-Bereich, die den E-Motor nach dem Inverter ansteuert, kommt genauso im BMW iFE.18 wie im BMW i3 zum Einsatz.

Sportlich hat diese einzigartige Kombination in der Formel E vom ersten Rennen an Wettbewerbsfähigkeit demonstriert. BMW-Fahrer Da Costa liegt vor den letzten beiden Rennen auf Rang fünf und könnte die Saison auf dem Podium beenden, rein rechnerisch sogar noch gewinnen. Und das Team BMW i Andretti Motorsport liegt derzeit auf dem für einen Neuling beachtenswerten sechsten Rang.

Auch neben der Strecke stellt die BMW Group im Rahmen dieser stetig wachsenden Rennserie ihre Innovationskompetenz in wichtigen Zukunftsthemen der Automobil-Branche unter Beweis. Die Elektrifizierung stellt dabei die Basis dar, aber auch weitere Fokusthemen wie Automatisiertes Fahren, Connectivity und Services – in Kombination mit wegweisendem Design wie etwa beim BMW i8 Roadster Safety Car – werden bei jedem Rennen ins Zentrum gerückt. So wird die Formel E zu einem Symbol für die konsequente Zukunftsorientierung von BMW i, BMW Motorsport und der BMW Group insgesamt.

Die BMW i Fahrzeugflotte der Formel E

BMW i ist als „Official Vehicle Partner“ seit der ersten Stunde in der ABB FIA Formula E Championship dabei und stellt auch in Saison 5 die Safety-Car-Flotte. An der Spitze stehen zwei Safety Cars: das speziell für den Renneinsatz modifizierte BMW i8 Roadster Safety Car sowie das weiterhin eingesetzte BMW i8 Coupé Safety Car. Außerdem gehören der BMW i3s als „Race Director Car“ und der BMW 530e in seiner Funktion als „Medical Car“ zur BMW i Fahrzeugflotte für die rein elektrische Rennserie.

Quelle: BMW – Pressemeldung vom 25.06.2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Jaguar-i-Pace-Carsharing

Jaguar startet Luxus-Carsharing

14. September 2023

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

2. Oktober 2023

Europas Fuhrparks: Elektrifizierung im Fokus

15. September 2023

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

22. September 2023
Nächste Meldung
Produktion von Akkumulatoren bei Akasol in deren ne

Akasol lässt sich im Großraum Detroit nieder und ermöglicht dortigen Kunden dem "Buy America Act" nachzukommen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).