• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NIO ET7: E-Limousine mit über 1.000 km Reichweite & Sprinter-Qualität

Copyright ©: NIO

NIO: 1.000 Kilometer Reichweite für den ET7 mit neuer Feststoffbatterie

Iris MartinzbyIris Martinz
26. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Autohersteller NIO – bekannt für seine Wechselakkus – steht auch in Deutschland in den Startlöchern. Ende des Jahres soll mit der Elektrolimousine ET7 der Marktstart erfolgen. Nun kündigte NIO an, noch heuer eine 150 Kilowattstunden-Feststoffbatterie anbieten zu wollen, die dem ET7 eine Reichweite von mehr 1.000 Kilometern ermöglichen soll. Auch bestehende Kunden können auf den neuen Batterietyp umsteigen.

Die Feststoffbatterie verfügt über einen festen Elektrolyten, das Anodenmaterial ist ein silizium-kohlenstoffbasiertes Verbundmaterial, an der Kathoden befindet sich Nickel. Die Energiedichte beträgt 360 Wattstunden/Kilogramm. Der NIO ES8 fährt damit rund 850 Kilometer, der ES6 etwa 900 Kilometer und der ET7 – das erste Modell in Deutschland – mehr als 1.000 Kilometer weit. Bestehende NIO-Kunden können die neue Feststoffbatterie im Rahmen eines flexiblen Batterie-Upgrade-Programms bekommen. Nutzer dieses Programms können die Batteriepacks monatlich oder jährlich ändern, je nach Anforderung. In einigen chinesischen Städten wurde dieses Programm bereits erfolgreich getestet und etwa 8.700 Kunden in China nutzen diesen Service bereits. Bisher standen NIO-Kunden Batterien mit Kapazitäten zwischen 70 und 75 Kilowattstunden (Standard Range) und die Long Range-Version mit 100 Kilowattstunden zur Verfügung.

Wer einen NIO fährt, kann zwischen drei Lademöglichkeiten wählen: entweder zuhause an der Steckdose oder Wallbox, an öffentlichen Schnellladestationen wie jeder andere Elektro-Fahrer auch, oder man tauscht den Akku in sogenannten „Swap Stations“ in wenigen Minuten gegen einen vollen Akku aus. In Deutschland sollen nach dem Marktstart die ersten Wechselstationen in München und Berlin entstehen. In China hatte man erst kürzlich den Zehnmillionsten Wechselvorgang gefeiert.

Wer die neue Feststoff-Batterie liefert, war lange nicht klar. Beim China EV 100 Forum im März bestätigte Li Hong, Gründer und Cheftechniker von WeLion New Energy Technology, dass sein Unternehmen gemeinsam mit NIO eine hybride Batterie mit einem fest-flüssigen Elektrolyten entwickeln würde. Mit Ende des Jahres soll nun die Massenproduktion der Batterie mit einer Kapazität von 150 Kilowattstunden beginnen, bestätigte Li.

Quelle: cnevpost.com – NIO reaffirms 150 kWh solid-state battery for delivery in Q4, with flexible upgrades for users

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Gut, die gibt es also nicht. Die soll es geben. Nächstes Jahr. Wenn es keine Verzögerungen gibt. Die es geben wird.

5
-14
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

„Mit Ende des Jahres soll nun die Massenproduktion… beginnen“. Das ist ja mal eine Ansage.
Damit wären nächstes Jahr erste Exemplare in freier Wildbahn und für unabhängige Tests greifbar.

Sollte dies so kommen, wäre dies mal eine wirklich gute Nachricht. Klar, preiswerte Feststoffbatterien für die breite Masse werden erst deutlich später den Markt erreichen, aber ein (weitgehendes?) Verbrennerverbot ab 2035 wirkt vor diesem Hintergrund noch peinlicher.

Vielleicht begreifen dann aber auch die stursten Manager und Politiker endlich, was die Stunde geschlagen hat…

(Nicht, dass die heutige Batterietechnologie jetzt total unbrauchbar, und die Feststoffakkus dagegen überirdisch gut wären…aber die Feststoffakkus haben das bessere Image ;-)
Und beim Autokauf geht es eben viel emotionaler zu, als für ein Fortbewegungsmittel nötig wäre…

10
-1
Antworten
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Nio zeigt wie es geht. Aktuell ist Nio mit Sicherheit der einzige und grösste Tesla Konkurrent, den es wirklich ernst zu nehmen gilt. Wenn Nio anfängt, die Kapazitäten hochzufahren, dann wird das den Automobilmarkt durchrütteln. Sie bauen nämlich sehr gute Autos, sie bauen preiswerte Autos und sie bauen Autos für grosse Marktsegmente. Da kann man nur sagen BMW, Mercedes, Porschele – zieht euch warm an.

18
-7
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Niko
Niko
1 Jahr zuvor

“ Auch bestehende Kunden können auf den neuen Batterietyp umsteigen.“

Einfach zur nächsten Wechselstation fahren und den neuen Akkutyp mieten und ausprobieren – wie geil ist das denn ?!

Deutsche Premiumhersteller = Nokia
ja, wir haben die besten „Tastentelefone“ der Welt. Dumm nur, dass bald alle nur noch Smartphones haben wollen…
:-(

Last edited 1 Jahr zuvor by Niko
6
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
OMR Dr. Gerald KÖNIGER
OMR Dr. Gerald KÖNIGER
1 Jahr zuvor

Wann wird der Nico ET7 nach Österreich kommen? Auch nächstes Jahr. Ist ein besonderes Leasing Model geplant – etwa ähniches wie Flex-Abo bei Fiskers?

1
-1
Antworten
matthias.geiger@t-online.de
matthias.geiger@t-online.de
1 Jahr zuvor

Hier zeigt sich, das die chinesischen Hersteller die Nase vorne haben, auch wenn die Festkörperbatterie noch nicht da ist.Die euopäischen Kunden werden so angefüttert um sie später in Abhängigkeiten zu führen. Wohin das führt sehen wir am Beispiel von Russland.

0
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

E-Auto: Produktionsdrosselung bei VW

E-Auto: Geplante Produktionsdrosselung bei VW

29. September 2023

E-Autos aus China: Eine europäische Perspektive

19. September 2023
Volkswagen-VW

VW-Chef Blume: Chinesen sind keine große Gefahr für uns

7. September 2023
BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

20. September 2023
Nächste Meldung
Daimler Truck

Mercedes-Benz Elektro-Lkw eEconic startet Serienproduktion

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).