Der Toyota Yaris Hybrid ist seit Juni 2012 im Handel. Die seitdem starken Verkaufszahlen zeigen, dass sich der kleine Vollhybride zu einem echten Bestseller im Kleinwagen-Segment entwickelt hat. Im Folgenden stellen wir Ihnen den Hybrid-Kleinwagen vor.
Nach dem 2010 eingefĂĽhrten Auris Hybrid ist der Toyota Yaris Hybrid das zweite in Europa produzierte Toyota Modell, das mit einem Vollhybrid-Antrieb ausgestattet ist. Er soll das neue „Fahr- und Sparerlebnis“ vermitteln, das sich viele umweltbewusste Autofahrer mit kleinem Geldbeutel wĂĽnschen. Der 74 kW/100 PS starke Yaris Hybrid ĂĽberzeugt die Kunden mit einem äuĂźerst niedrigen Verbrauch von nur 3,5 Litern auf 100 Kilometern und CO2-Emissionen von lediglich 79 g/km.

Toyota Yaris Hybrid ausgezeichnet mit dem „GrĂĽnen Lenkrad“
Nicht ohne Grund ist der Toyota Yaris Hybrid Anfang November 2012 mit dem „GrĂĽnen Lenkrad“ ausgezeichnet worden. Bei der von „Bild am Sonntag“ und „Auto Bild“ veranstalteten Wahl kĂĽrte eine Expertenjury den kleinen Vollhybriden zum umweltfreundlichsten Fahrzeug des Jahres. Schon 2009 hatte sich der „groĂźe Bruder“ Toyota Prius die begehrte Auszeichnung fĂĽr Innovationen auf dem Gebiet von Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit gesichert.
Design / Interieur des Toyota Yaris Hybrid

Als neues Flaggschiffmodell der Baureihe besticht der Yaris Hybrid mit seinem exklusiven, aerodynamisch optimierten Außendesign. Die Frontpartie weist das moderne Toyota-Gesicht mit trapezförmigem Lufteinlass und neu gestalteten Scheinwerfern auf.
Die Instrumente im Yaris Hybrid sind gut ablesbar, die Bedienelemente leicht zu erreichen und gut erkennbar. Schon zur Basisausstattung gehört u.a. eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber und ein höhen- und längsverstellbares Lenkrad. (siehe Ausstattungsvarianten/Preise)
Das Raumangebot im 3,90 Meter langen und 1,69 Meter breiten Yaris ist trotz seiner Kleinwagenmaße großzügig. Der Einstieg auf die Rücksitze erfolgt komfortabel über eigene Türen. Die Batterie des Hybrid-Antriebs ist nicht sichtbar, sie wurde erstmals platzsparend unter den Rücksitzen untergebracht. Das Kofferraumvolumen beträgt wie beim Benziener 286 Liter.
Antrieb und Leistungswerte des Yaris Hybrid von Toyota
Der Hybridantrieb besteht aus einem 1,5-Liter VVT-i Benzinmotor, einem Elektromotor und einem stufenlosen Automatikgetriebe und entwickelt eine Systemleistung von 74 kW/100 PS. Durch das intelligente Packaging und die im Vergleich zum Toyota Auris Hybrid noch einmal leichteren und kompakteren Hybrid-Komponenten weist der Yaris Hybrid im Vergleich zum konventionell angetriebenen Yaris keinerlei Einschränkungen bei Platzangebot, Kofferraumvolumen und Alltagstauglichkeit auf.
Das Besondere am Hybrid-Synergy-Drive im Toyota Yaris liegt darin, dass Benzin- und Elektromotor sowohl separat als auch gemeinsam arbeiten können. Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h und einer Strecke von bis zu 1,5 km kann rein elektrisch gefahren werden. Zur Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt der Yaris Hybrid 11,8 Sekunden. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit liegt bei 165 km/h.
Die Nickel-Metallhydrid-Batterie muss nicht extern aufgeladen werden. Bei sanften Bremsvorgängen oder während des Schiebebetriebs wird die kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und der Batterie zugeführt.
Ausstattungsvarianten und Preise auf einen Blick
Sowohl in der Basisversion, als auch in den höheren Ausstattungsvarianten bleibt der Toyota Yaris Hybrid deutlich unter den Preisen eines vergleichbaren Dieselfahrzeugs. Bereits in der Basisausstattung „Yaris Hybrid„, die ab 16.950 Euro erhältlich ist, verfĂĽgt das Fahrzeug ĂĽber zahlreiche Komfortmerkmale. Dazu zählen eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrisch einstellbare AuĂźenspiegel, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorne sowie ein höhen- und längsverstellbares Lenkrad. Ebenfalls an Bord ist das komplette Sicherheitspaket mit der elektronischen Stabilitätskontrolle VSC, LED-Tagfahrlicht und sieben Airbags inklusive Knieairbag fĂĽr den Fahrer.
Die mittlere Ausstattungslinie „Yaris Hybrid Life“ ist fĂĽr 17.900 Euro erhältlich und bietet als wichtigstes Zusatz-Feature das neue Multimedia-Audiosystem Toyota Touch mit 6,1-Zoll-Farb-Touchscreen-Monitor inklusive ECO-Drive-Monitor, RĂĽckfahrkamera, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Lenkradbedienelementen, AUX-Anschluss und USB-Schnittstelle mit iPod-Steuerung. DarĂĽber hinaus umfasst das Ausstattungsniveau „Life“ unter anderem LederbezĂĽge fĂĽr Lenkrad und Schalthebel, einen zweifach höhenverstellbaren Gepäckraumboden, RĂĽckleuchten mit LED-Technik sowie eine Funkfernbedienung fĂĽr die Zentralverriegelung.

In der höchsten Ausstattungslinie „Yaris Hybrid Club“ werden die 15-Zoll-Stahlfelgen durch 16-Zoll-Leichtmetallräder ersetzt. Hinzu kommen unter anderem ein Motor-Start-/Stopp-Knopf, Nebelscheinwerfer, Dachspoiler, beheizbare AuĂźenspiegel, elektrische Fensterheber hinten, Handschuhfach mit integrierter KĂĽhlfunktion und eine Höhenverstellung fĂĽr den Beifahrersitz. Nur bei dieser Variante ist ein Panorama-Glasdach optional hinzubestellbar. Das Topmodell ist fĂĽr 19.200 Euro erhältlich
Je nach gewählter Ausstattungslinie können weitere Extras in verschiedenen Paketen geordert werden. So steht fĂĽr „Life“ und „Club“ das Komfort-Paket mit Abblendlichtautomatik, Smart-Key-System, Geschwindigkeitsregelanlage und automatisch abblendendem Innenspiegel fĂĽr 700 Euro Aufpreis zur VerfĂĽgung. Ein Lounge-Paket mit Teilledersitzen, Sitzheizung vorne, acht Lautsprechern und Privacy Glas ist in der Linie „Club“ fĂĽr 950 Euro erhältlich. Das Navigationssystem Toyota Touch&Go steht fĂĽr 550 Euro in den Versionen „Life“ und „Club“ zur Auswahl. In allen Ausstattungslinien sind eine Einparkhilfe hinten fĂĽr 350 Euro sowie die Mica-/Metallic-Lackierung fĂĽr 460 Euro erhältlich; die Perleffekt-Lackierung montblancweiĂź kostet 650 Euro Aufpreis.