• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BMW kann E-Auto-Absatz einmal mehr verdoppeln

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
9. Juli 2022
Lesedauer: 4 Minuten

BMW kann E-Auto-Absatz einmal mehr verdoppeln

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
9. Juli 2022
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): BMW

BMW kann E-Auto-Absatz einmal mehr verdoppeln

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
9. Juli 2022
Lesedauer: 4 Minuten
Home BMW Elektroautos

Die BMW Group hat ihre aktuellen Halbjahreszahlen veröffentlicht. Demnach hat der Hersteller im ersten Halbjahr weltweit insgesamt 75.891 voll­elektrische BMW und MINI Fahrzeuge verkauft und damit den E-Auto-Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt (+110,3 Prozent). Dieser Zuwachs unter­streicht den Fokus des Unternehmens auf dem Hochlauf der Elektro­mobilität und bestätigt die hohe Begehrlichkeit von rein elektrischen Modellen bei Kund:innen weltweit.

Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 1.160.443 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert. Verglichen mit den ersten sechs Monaten 2021, dem stärksten ersten Halbjahr der Unternehmensgeschichte, war der Absatz damit um 13,3 Prozent rück­läufig. Industrieübergreifend ist dieses Jahr auch weiterhin geprägt von den Auswirkungen der geopolitischen Lage in Osteuropa, den Auswir­kungen der zeitweisen Covid Lock­downs in China sowie den anhaltenden Engpässen bei der Verfügbarkeit von Halbleitern.

Die Marke BMW hat im ersten Halbjahr weltweit 1.016.541 Fahrzeuge (‑13,7 Prozent) abgesetzt. Positiv hat sich mit insgesamt 58.805 Einheiten die BMW 4er Reihe entwickelt, von der über die Hälfte mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeit­raum abgesetzt wurden (+52,1 Prozent). Ab Oktober präsentiert sich der neue BMW X1 – erstmals auch mit rein elektrischem Antrieb – mit dem neuen Bediensystem BMW Operating System 8 und BMW Curved Display in den Schauräumen. Die im November beginnende weltweite Markteinführung der neuen BMW 7er Reihe markiert einen weiteren Meilenstein der Modelloffensive von BMW im Luxussegment.

Das Unternehmen plant, den Absatz vollelek­trischer Fahrzeuge bis Jahresende gegen­über dem Vorjahr mehr als zu verdoppeln und liegt nach dem ersten Halbjahr voll auf Kurs, dieses Ziel zu erreichen. Besonders nachge­fragt sind bei den Kunden die neuen rein elektrischen Innovationsträger der BMW Group. Das unter­streicht unter anderem der Auftragsbestand des vollelek­trischen BMW i4 mit über 34.000 Einheiten in Europa.

Das Unternehmen baut sein Angebot elektrischer Modelle weiter mit hohem Tempo aus: In diesem Jahr ergänzen die neue Mittelklasse-Limousine i3 (in China), der kompakte SUV iX1 sowie der i7 die bereits bestehenden Modelle. Die Serienproduktion der vollelektrischen Luxuslimousine i7 hat am 1. Juli im BMW Werk Dingolfing begonnen. Im nächsten Jahr folgen unter anderem der BMW i5, der vollelektrische MINI Countryman sowie der rein batterieelektrische Rolls-Royce Spectre.

Mit diesem schnell wachsenden Produktangebot und der hohen Nachfrage will die BMW Group bereits Ende 2025 mehr als zwei Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die StraĂźe gebracht haben.

Neue Klasse ab der Mitte des Jahrzehnts

Ab Mitte des Jahrzehnts werde die rein elektrische Neue Klasse einen signifikanten Beitrag zum Absatzvolumen der BMW Group leisten, so der Hersteller in seiner Mitteilung. Die Neue Klasse besitzt dabei das Potenzial, die Marktdurchdringung der E-Mobilität zusätzlich zu beschleunigen: Mit der neuen Fahrzeug-Architektur könnte der Anteil von 50 Prozent vollelektrisch angetriebener Autos am weltweiten Absatz der BMW Group bereits vor 2030 erreicht werden.

Die Marke MINI soll bereits ab Anfang der 2030er Jahre über ein ausschließlich vollelektrisches Angebot verfügen. Rolls-Royce soll ab 2030 ebenfalls zur rein elektrischen Marke werden. Außerdem sollen alle zukünftigen neuen Modelle von BMW Motorrad im Bereich der urbanen Mobilität vollelektrisch sein, wie beispielsweise der BMW CE 04.

BMW M erreicht wichtigen Meilenstein mit der EinfĂĽhrung des i4 M50

Die Kundennachfrage nach den leistungsstarken und polarisierenden M Produkten, insbesondere dem M3/M4, bleibt unverändert hoch und die Auftragsbücher der M GmbH seien nach wie vor gut gefüllt. Mit der laut Hersteller „sehr erfolgreichen Markteinführung“ des ersten vollelektrischen BMW M Performance Derivats, dem i4 M50 Gran Coupé, im März 2022 erreichte das Unternehmen in seinem 50. Jubiläumsjahr einen wichtigen Meilenstein seiner Geschichte und legte mit der Einführung des iX M60 im Juni 2022 nach.

Mit 81.198 abgesetzten Einheiten verpasste die BMW M GmbH im ersten Halbjahr 2022 den Spitzenwert des Vorjahres knapp (-2,6 Prozent). Im zweiten Halbjahr 2022 blickt die M GmbH darüber hinaus auf ein weiteres Produkthighlight – im November 2022 beginnt die Produktion des erst kürzlich kommunizierten allerersten M3 Touring.

MINI Cooper SE: Vollelektrisches Go-Kart-Feeling sorgt fĂĽr Absatzplus

Die Marke MINI hat im ersten Halbjahr 140.711 Fahrzeuge in Kundenhand über­geben (-10,9 Prozent). Mit Blick auf ihre rein elektrische Zukunft hat MINI bereits einen klaren Fokus auf der Elektromobilität. Erfreulich seien daher per Juni weltweit 18.430 verkaufte vollelektrische Cooper SE (+37,0 Prozent). Seit März dieses Jahres tragen zudem modellübergreifend die MINI Editionsmodelle Resolute Edition (für MINI 3-Türer, MINI 5-Türer und MINI Cabrio), Untold Edition (MINI Clubman) und Untamed Edition (MINI Country­man) mit exklusiven Design- und Ausstattungsmerkmalen zur hohen Begehrlichkeit der Marke bei.

Rolls-Royce Motor Cars mit fast sieben Prozent Absatzzuwachs

Rolls-Royce Motor Cars verzeichnete im ersten Halbjahr einen Absatz von 3191 (+6,8 Prozent) Fahrzeugen. Die Nachfrage nach allen Modellen war anhaltend hoch, wobei die Bestellungen der Kunden bereits weit in das Jahr 2023 reichen. Das erste voll­­elektrische Fahrzeug des Unternehmens, der Rolls-Royce Spectre, absolviert vor seiner Markteinführung im vierten Quartal 2023 bereits ein umfangreiches Testpro­gramm. Der Spectre stehe an der Spitze der Transformation des Unternehmens hin zu einer vollständig elektrischen Modellpalette bis 2030.

BMW & MINI Absatz in den Regionen/Märkten

In China hat die BMW Group im ersten Halbjahr 378.727 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI abgesetzt und damit 18,9 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahres­zeitraum. Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge in China stieg um 74,8 Prozent.

In den USA wurden von Januar bis Juni dieses Jahres 164.626 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI in Kundenhand ĂĽbergeben (-10,3 Prozent). Die hohe Nachfrage nach den in den USA gebauten Sports Activity Vehicles ist im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 8,1 Prozent gestiegen (92.716 Einheiten).

Der kumulierte Absatz von BMW und MINI in Europa lag im ersten Halbjahr bei 433.989 Einheiten (-13,9 Prozent). In Deutschland wurden von Januar bis Juni 124.350 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI zugelassen. Mit diesem Absatzergebnis führt das Unternehmen den Wettbewerb auf seinem Heimatmarkt an. Mit einem Plus von 30,8 Prozent (15.064 Einheiten) lag auch auf dem deutschen Markt der Fokus auf dem Hochlauf der Elektromobilität.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 08.07.2022

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
8 Monate zuvor

Der i3 fällt weg – wer soll ihn bei den Zulassungszahlen ersetzen. Ich unterstelle damit einen erheblichen Einbruch.

5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
David
David
8 Monate zuvor

BMW hat erst unlängst angefangen, Elektroautos zu bauen, die der Markt möchte. Vorher haben sie mit dem i3 so eine Art Tesla gehabt – ein Auto fĂĽr Sonderlinge, das ulkig aussieht. Jetzt plötzlich ist der Knoten geplatzt. i4 und iX zeigen, man hat die letzten Jahre genutzt. Beide Wagen sind technisch erstaunlich gut und sparsam, der i4 sieht sogar völlig unelektrisch aus und punktet damit.

4
-8
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Silverbeard
Silverbeard
8 Monate zuvor

Zuerst habe ich verstanden, dass BMW 2025 2 Millionen E-Autos pro Jahr bauen will. Bis mir dann klar wurde: Nein, BMW ist stolz darauf, das sie 2025 erst 2 Mil. E-Autos insgesamt in Ihrer Geschichte gebaut haben werden.

Ich spekuliere lieber, wie weit Tesla 2025 die verkaufte Fahrzeugmenge von 2 Mil. StĂĽck pro Jahr ĂĽberschritten haben wird.

8
-6
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BMW-Batterie-Montagewerk
Automobilindustrie

BMW plant Batterie-Montagewerk in Niederbayern

27. März 2023
362
North Monaco / Shutterstock.com
BMW Elektroautos

BMW M will ab 2027 mehr elektrifizierte Fahrzeuge als Verbrenner verkaufen

23. März 2023
340
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
1.9k
Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
3.9k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
EnBW wirbt mit "AutoCharge" fĂĽr sein HyperNetz

BDEW: Bund soll mehr Flächen für Ladestationen zur Verfügung stellen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).