Politik - Page 11
Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart
Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.
Ab 2030 nur noch E-Autos als Dienstwagen erlaubt?
Offenbar könnte das sogenannte „Verbrenneraus“ in der EU für gewerbliche Fahrzeuge früher kommen als bislang angenommen.
ADAC und ZDK fordern günstigere Strompreise für private Haushalte
Die Große Koalition sollte kurzfristig in den Klimaschutz investieren und Verbraucher auf dem Weg in klimaneutrale Mobilität unterstützen, so ADAC und ZDK.
DIW-Ökonomin fordert sozial gerechtere E-Auto-Strategie
Die Expertin vom DIW wünscht sich mehr Anreize für die Elektromobilität, die auch Menschen mit geringeren Einkommen ansprechen.
AvD fordert: E-Autos für Privatpersonen besser fördern
Auch der AvD vermisst bei den bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung unter anderem das angekündigte Sozialleasing.
EU-Kommission will Mautbefreiung für emissionsfreie Lkw bis 2031 verlängern
Mit dem Ziel, mehr klimafreundliche Nutzfahrzeuge auf Europas Straßen zu bringen, will die EU die Mautbefreiung für Elektro-Lkw bis 2031 verlängern.
Flugverkehr: E-Fuels bleiben zu knapp und zu teuer
Die EU-Beimischungsquoten für synthetische Kraftstoffe stellen Fluggesellschaften vor Probleme: E-Fuels sind aktuell noch deutlich zu knapp und zu teuer.
Welche Maßnahmen die Kosten für das Stromnetz senken können
Eine aktuelle Studie des Thinktanks Agora Energiewende zeigt, wie die Kosten für das Stromnetz langfristig verringert werden können.
Verbände fordern Industrie-Masterplan für E-Mobilität
VDA, VDIK sowie ZDK fordern einen umfassenderen Push für die Elektromobilität – der auch private Käufer wieder mit einschließt.
Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten
Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.
ZDK fordert E-Auto-Förderung auch für Private
Der ZDK kritisiert den Fokus auf gewerbliche Zulassungen im neuen Förderpaket für die E-Mobilität.
VCD: Verkehrsinfrastruktur muss zuverlässiger und zukunftssicher werden
Der VCD sieht zwar auch positive Ansätze im Sondervermögen Infrastruktur, fordert aber noch deutliche Verbesserungen.











