Politik - Page 10
US-Zölle: Söder plädiert für schnellen „Deal“ mit Trump
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert von der EU einen Deal mit Trump bezüglich der Zölle und eine offenere Positionierung bei Verbrennungsmotoren.
Trumps Handelspolitik trifft Autoindustrie nur bedingt
Trotz Trumps Importzöllen läuft die Autoproduktion in Nordamerika weiter – dank Ausnahmeregeln und politischem Druck aus der Industrie.
BMWs Hoffnungen auf Entspannung im Zollstreit laufen bislang ins Leere
Donald Trump hat am vergangenen Wochenende ein neues Ultimatum für Zölle gestellt. Und damit Hoffnungen von BMW zerschlagen.
Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung
„Den Unternehmen fehlt das Vertrauen. Lediglich ein Viertel der Unternehmen hält das Sofortprogramm für umsetzbar“, sagt Frank Liebold von Atradius.
Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.
Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug
Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.
Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur
Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.
Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.
Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos
Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.
EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt
Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.
Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut
Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.
Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU
Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.











