Opel Astra Plug-in-Hybrid kommt jetzt 26 Kilometer weiter

Cover Image for Opel Astra Plug-in-Hybrid kommt jetzt 26 Kilometer weiter
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Opel hat dem Astra und seinem Kombi-Ableger Astra Sports Tourer einen neuen Plug-in-Hybrid spendiert, mit mehr Leistung und mehr Reichweite: Der neue Antrieb bietet mit 144 kW (196 PS) ein Leistungsplus von 11 kW (16 PS) im Vergleich zum vorherigen Modell. Zugleich ermöglicht eine größere Batterie mehr elektrische Reichweite; Verbrauch und Energiebedarf hingegen sinken weiter.

Der neue Astra Plug-in-Hybrid ist ab sofort zum Einstiegspreis von 38.460 Euro und somit zum gleichen Preis wie bisher bestellbar, auch sein Kombi-Pendant Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid fährt unverändert ab 39.960 Euro vor. Mit den nun 144 kW (196 PS) Systemleistung und 360 Newtonmeter maximalem Drehmoment in Kombination mit dem neuen elektrifizierten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe spurtet die Limousine in 7,6 Sekunden auf Tempo 100, der Sports Tourer braucht eine Zehntelsekunde länger; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h.

In dem Plug-in-Hybridsystem leistet der 1,6‑Liter-Turbo-Vierzylinder 110 kW (150 PS). Das Leistungsplus kommt vom E‑Motor, der anstelle von zuvor 81 kW nun bis zu 92 kW (125 PS) beisteuert. Die Batterie verfügt nun über eine Kapazität von 17,2 kWh (statt zuvor 12,4 kWh). Dies erhöht die rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Reichweite um 26 Kilometer auf bis zu 83 Kilometer laut WLTP-Messung. Gewichtet benötigen Astra und Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid 12,7 bis 13,1 kWh Strom und 2,2 bis 2,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer.

Mit an Bord ist auch ein neues elektrifiziertes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Im Gegensatz zum Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe, das bei der Hybridversion mit 48-Volt-Technologie zum Einsatz kommt, verfügt es über eine zusätzliche Fahrstufe und wurde für die höhere Leistung des Plug-in-Hybrid optimiert. Darüber hinaus sind beim neuen Astra Plug-in-Hybrid in jeder Variante zahlreiche moderne Technologien und Komfortfeatures serienmäßig an Bord. Sie reichen vom Multimedia Infotainmentsystem mit jeweils zehn Zoll großem Farb-Touchscreen und Fahrerinfodisplay über die kabellose Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto bis zum schlüssellosen Startsystem.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 29.07.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Reif für die Reise: Kia EV6 RWD im Sommer-Test

Reif für die Reise: Kia EV6 RWD im Sommer-Test

Sebastian Henßler  —  

Der neue Kia EV6 RWD fährt weiter, lädt schneller und bleibt angenehm ruhig: Ein Alltagstest zwischen Stadtverkehr, Alpenpässen und Autobahn.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit viel Reichweite sind am günstigsten

Diese 7 E-Autos mit viel Reichweite sind am günstigsten

Daniel Krenzer  —  

Diese E-Autos mit WLTP-Reichweiten von mindestens 500 Kilometern sind laut den Berechnungen des ADAC am günstigsten.

Cover Image for Plant Tesla einen kompakteren Elektro-Pick-up?

Plant Tesla einen kompakteren Elektro-Pick-up?

Sebastian Henßler  —  

Tesla denkt über einen kleineren Pick-up nach – kompakter als der Cybertruck und womöglich besser geeignet für Städte in Europa oder asiatische Metropolen.

Cover Image for Diese (E-)Autos eignen sich gut für Fahranfänger

Diese (E-)Autos eignen sich gut für Fahranfänger

Stefan Grundhoff  —  

Fahranfänger brauchen keine teuren Neuwagen. Junge Gebrauchte, Vorführer oder günstige E-Autos wie der Leapmotor T03 bieten oft mehr fürs Geld.

Cover Image for Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G

Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie zeigt: Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus am schädlichsten, es sollte auf jeden Fall intelligent geladen werden, egal ob uni- oder bidirektional.

Cover Image for Neue Klasse: BMW startet Serienproduktion der Elektroantriebe

Neue Klasse: BMW startet Serienproduktion der Elektroantriebe

Michael Neißendorfer  —  

Der effiziente Antrieb und der hohe Energieinhalt der Batterie im künftigen BMW iX3 ermöglicht eine Reichweite von bis zu 800 km nach WLTP.