Showcar: Neuer Opel Astra Plug-in-Hybrid im XS-Design
Die Hybridversion der jüngsten Astra-Generation erstrahlt als Showcar im typischen Opel-Motorsport-Look.
Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag
Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität
Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen
Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung
Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar
Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord
Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag
Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität
Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz
Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions
Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen
Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig
Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung
Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar
Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord
Die Hybridversion der jüngsten Astra-Generation erstrahlt als Showcar im typischen Opel-Motorsport-Look.
Opel lässt den Insignia vorzeitig auslaufen, um sich auf die Elektrifizierung des Astras und DS4 zu konzentrieren. Der Nachfolger wird...
Ab sofort ergänzt eine Mittelhochpritsche das Opel-Angebot um Vivaro-e Cargo, Combi, Doppelkabine und Plattformfahrgestell.
Lars-Peter Thiesen, bei Opel für Brennstoffzellen zuständig, erklärt, warum der Wasserstoffantrieb sinnvoll ist.
Die Doppelherz-Version sorgt beim Opel Astra Sports Tourer für echte Spannung. Beim Kauf des Plug-In-Hybriden ist allerdings Eile geboten.
Bei der Opel-Werkfeuerwehr in Rüsselsheim hat vor Kurzem ein feuerroter Rocks-e seinen Dienst angetreten.
Der E-Transporter von Opel war im ersten Quartal 2022 in Deutschland das meistverkaufte Elektrofahrzeug seiner Klasse.
Anstelle des Beifahrerplatzes aus der bereits bestellbaren Zweisitzer-Variante befindet sich im Rocks-e Kargo das modulare Ladeabteil.
Ingenieure von Opel haben den emissionsfreien Rallye-Flitzer Corsa-e Rally in Sachen Sound und Traktion optimiert.
Opel bietet den City-Stromer Rocks-e ab sofort für rund 50 Euro pro Monat als Finanzierung an. Wie gut ist das...
Opel stellt Fahrzeugportfolio in Rekordzeit auf elektrischen Antrieb um. Ab 2028 wird man in Europa nur noch elektrisch unterwegs sein.
Ist die Batterie defekt, aber die Garantie abgelaufen, kann es wirklich teuer werden. Wir haben exakte Preise für den Batterietausch...
Ab sofort werden damit Kundendienstmitarbeiter der Vinci Energies Building Solutions in Deutschland auf Montage- und Service-Tour gehen.
Opel schickt den neuen Grandland auf die Straße: Die jüngste Generation des SUV ist ab sofort bei den Händlern verfügbar.
Der Opel-Deutschlandchef fordert, dass alle Käufer, die ihr Fahrzeug bis zum 31. Dezember 2022 bestellen, auch die volle Prämie erhalten.
Die batterie-elektrische Version des neuen Astra Sports Tourer soll in 2023 das Antriebsangebot des Kombis komplettieren.
Warum man sich als Käufer schon jetzt für ein E-Auto statt einen Verbrenner entscheiden soll aus Sicht von Opel-Chef Hochgeschurtz.
Beim neuen Opel Astra ist der Plug-in-Hybrid der Familien-Kraftprotz. Im Frühjahr 2023 kommt er dann rein elektrisch – auch als...
Bezogen auf die Einwohnerzahl will die Stadt bis zum Sommer mit rund 800 Ladepunkten die höchste Ladesäulendichte Deutschlands haben.
Opel-Chef Hochgeschurtz über die Strategie der deutschen Traditionsmarke und wie sie den Trend zur Elektrifizierung angehen will.
Dritte Generation als Limousine und Kombi erstmals mit Stellantis-Technik. Auch Benziner, Diesel und Plug-in-Modelle sollen im Programm sein.
2022 wird ein besonderes Jubiläum für die Traditionsmarke: Opel wird 160, der Kadett A feiert 60. und der Corsa 40....
Der Autobauer aus Rüsselsheim gehört zu den Pionieren der zukunftsweisenden Elektromobilität. Seit der Markteinführung Anfang des Jahres 2012 hat Opel wichtige Erfahrungen mit seinem revolutionären Elektroauto Ampera-e gewinnen können und etablierte sich Stück für Stück mit seinen Opel Elektroautos. Unter PSA wird Opel zur voll elektrifizierten europäischen Pkw-Marke. Gar eine eigene Batteriefabrik in Kaiserslautern ist im Gespräch. Welche mittlerweile bestätigt wurde und noch vor 2025 errichtet werden soll.
Bis 2024 sollen alle europäischen PKW-Carlines mit einem reinem Batterie-Elektroantrieb oder Plug-in-Hybrid mit effizienten Verbrennungsmotoren ausgestattet sein. Bis 2022 soll es vier elektrifizierte Modellreihen von Opel geben, einen Ausblick auf den Opel Corsa-e gibt es mittlerweile. Dieser soll gut 58% günstiger im Unterhalt als Verbrenner und 30% günstiger als Diesel sein. Grundsätzlich stelle man die eigenen E-Modelle in den Fokus. Bis 2028 wird Europa vollelektrisch sein.
Der Einsatz als Rallye-Fahrzeug sei ebenfalls geplant. Wird sich aktuellen Informationen nach allerdings noch eine Weile verzögern. Dabei will man effizienter sein als die Verbrenner-Alternative. Zwei unserer Autoren konnten den Opel Corsa-e bereits Probefahren und haben erste Erfahrungen festgehalten, auch als Podcast. Der Corsa-e scheint aber nicht nur bei diesen anzukommen. Denn Opel gab mittlerweile zu verstehen, dass jeder dritte verkaufte Corsa ein Elektroauto sei. 1.700 davon gehen alleine an die italienische Post. Auch diese erhalten ein Upgrade in puncto Reichweite.
Ebenfalls soll der Astra elektrifiziert werden, um dann in Rüsselsheim vom Band zu laufen – einem Werk, welches man für die E-Mobilität fit gemacht hat. Jedoch wird dieser zunächst als PHEV auf die Straße kommen. Diesen konnten wir uns bereits genauer ansehen. Eine besonders sportliche Variante sei ebenfalls geplant. Allerdings auf E-Autobasis.
Als Flaggschiff der E-Flotte sei allerdings der Monza im Gespräch. Wieso auch nicht!? Ebenfalls ist geplant, dass der Vivaro-e als E-Transporter 2020 auf die Straße kommt – eine erste Bestellung über 1.000 der E-Transporter liegt bereits vor; weitere folgen Stück für Stück. Zudem baut Opel den Wasserstoff-Vivaro in Kleinserie, dieser soll bis zu 400 km weit kommen. Mit dem Movano-e elektrifiziert man nun auch den größten Transporter aus dem Hause Opel.
Den Teilzeitstromer Grandland X HYBRID4 konnten wir ebenfalls für euch schon testen, welcher in Eisenach vom Band fahren wird. Mit dem wachsenden E-Portfolio möchte man eine Händler-Elektroauto-Quote einführen. Doch dagegen wehrt sich der Handel.
Vor allem aber der rein elektrische Mokka wird sehnsüchtig erwartet – die erste Hülle sei schon gefallen. Im Juni 2020 wurde er dann in seiner ganzen Pracht vorgestellt. Bei der Weltpremiere des Stromers waren wir im September 2020 zugegen und konnten auch mit einem Opel Design Director darüber sprechen. Dann die Info, der Mokka-e ist noch vor Serienstart für das gesamte erste Jahr ausverkauft. Darauf folgt eine Stornowelle der Bestellungen. Nicht gerade eine gelungene Präsentation der Marke. Wobei man hier zumindest ein wenig zurückgerudert ist. Gut so, denn der Stromer hat unsere Autoren Wolfgang und Sebastian durchaus zu überzeugen gewusst. Dessen Inspirationsquelle, der Manta wird ebenfalls vollelektrisch. Zumindest als Designkonzept und es schaut gut aus. Oder!? Mittlerweile darf man auf eine Kleinserie hoffen.
Unter dem Dach des französischen Autokonzerns PSA wird Opel künftig eine Führungsrolle bei niedrigen CO₂-Emissionen anstreben. Hierzu setzt man zunächst weiterhin auf effiziente Verbrenner, wird langfristig, aber vor allem auf teil- und vollelektrische Modelle umsteigen. Die Strategie scheint erste Früchte zu tragen, wie ein Blick aufs erste Halbjahr 2020 offenbart. Bis 2028 will Opel dann nur noch elektrisch unterwegs sein. Nicht nur bei Fahrzeugen soll es damit zur Senkung von CO₂ kommen, sondern auch in deren Werken. Auch für eine sinnvoll gestaltete Kaufprämie mache man sich stark.
Mit der Elektromobilität will Opel „in eine neue Ära des Konzerns gehen“, so Opel-Chef Lohscheller. Teil der Strategie ist der Corsa als Elektroauto. Diesen haben wir uns bei der Weltpremiere angesehen und uns darüber mit Frank Jordan, Director Advanced Engineering Opel, unterhalten. Dieser kommt zudem als Elektro-Rallye-Fahrzeug auf die Straße. Unsere Autor Wolfgang konnte bereits einen Blick auf das E-Rallye-Fahrzeug riskieren. Zweimal, um genau zu sein. Und nicht nur er war begeistert. Den Vergleich zum VW ID.3 haben wir auch gezogen. Eine GS-Line sei ebenfalls in Planung.
Die dritte Generation des Transporters Opel Vivaro kommt im Jahr 2020 erstmals auch mit Elektroantrieb. Eingepreist wurde dieser mittlerweile und dürfte seine Abnehmer finden. Der Kleintransporter Combo-e Cargo, ebenfalls vollelektrisch, wurde uns Mitte Januar 2021 vorgestellt – gefahren sind wir ihn erstmals im Herbst. Opel Einen Ausblick was uns noch erwartet haben wir ebenfalls zusammengefasst. Unter anderem steht ein Brennstoffzellen-Transporter zur Diskussion im Raum.
Opel Rüsselsheim wandelt das Entwicklungszentrum am Stammsitz zum Reallabor für Elektromobilität um. Die Installation der ersten Ladesäulen wurde in 2019 erfolgreich über die Bühne gebracht. Elektrifizierte Transporter sind ebenfalls im Gespräch. Vor allem aber das Kleinst-Elektrofahrzeug Opel Rocks-e sorgt im Herbst 2021 für Aufsehen. Diesen konnten wir bereits ein wenig genauer unter die Lupe nehmen. Ab 7.990 Euro kommt er auf die Straße. Im Gespräch mit Opel haben wir uns über den Stromer ausgetauscht.
Die neusten Nachrichten und Informationen zu Opel Elektroautos findest du hier.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).