UZE Mobility, eine Ausgründung der RWTH Aachen, bietet eigener Aussage nach kostenlose Elektromobilität für Jedermann an. So soll ab Dezember 2018 der erste Pilot mit rund 50 Fahrzeugen, die sich Endnutzer für Umzüge, Großeinkäufe und andere Transporte kostenfrei ausleihen können starten. Eingesetzt werden die StreetScooter der Deutschen Post.
Ganz kostenfrei ist die Verwendung der E-Transporter dann doch nicht. Gezahlt wird zwar nicht mit Bargeld oder per EC-Karte, sondern durch Werbung auf den Fahrzeugen, sowie den Daten, die die Fahrzeuge im täglichen Betrieb sammeln.
Das Konzept scheint dennoch anzukommen. Denn einen weiteren Investor hat man seit Mitte Oktober überzeugen können. Dieser hat sich mit einer Millionen Euro am Mobilitätskonzept von UZE Mobility beteiligt. Es handelt sich hierbei um die Fahrzeug-Werke LUEG AG, einem der größten Vertriebspartner der Daimler AG in Deutschland, die so ihr Geschäftsmodell erweitern will.
Eigenen Angaben nach hat das Start-Up bereits in der Pre-Seed-Runde rund 2,25 Millionen Euro eingesammelt, um ihr Modell der kostenlosen datenfinanzierte Elektromobilität für Alle umzusetzen. Dieses Konzept erfährt nun eine erneute Stärkung, durch den Invest der LUEG AG.
Martijn Storm, Finanzchef der LUEG AG, ist überzeugt: „Wer bei der Elektromobilität ein Big Player sein will, muss auch schnell sein. Was ginge schneller, als e-Mobile kostenlos weil datenfinanziert anzubieten? Die Daten sind der Schlüssel.“
Für UZE Mobility steht fest, dass das Investment verwendet wird, um das eigene datenbasierte Geschäftsmodell zu testen und im Markt einzuführen. Des Weiteren teilte Sebastian Thelen, Digitalchef von UZE Mobility, mit, dass man die Fahrzeug- und Verkehrsdaten nutzen werde, um neue Werbeangebote oder Analysen des Verkehrs und der Verkehrsinfrastruktur an Kommunen und Versicherungen verkaufen zu können.
Quelle: emobilitaet.online – „Kostenlose Elektromobilität“: UZE Mobility erhält Großinvestor