UZE Mobility: Kostenfreie E-Transporter für jedermann im Austausch gegen Daten und Werbung

Cover Image for UZE Mobility: Kostenfreie E-Transporter für jedermann im Austausch gegen Daten und Werbung
Copyright ©

UZE Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wie heißt es doch so schön: „Wenn es dich nichts kostet, bist du das Produkt“ – könnte auch bei UZE Mobility zutreffen. Denn diese bieten eigener Aussage nach kostenlose Elektromobilität für Jedermann. Ab Dezember 2018 startet dazu der erste Pilot mit rund 50 Fahrzeugen, die sich Endnutzer für Umzüge, Großeinkäufe und andere Transporte kostenfrei ausleihen können. Eingesetzt werden die StreetScooter der Deutschen Post. So ganz kostenfrei ist das Angebot des Startup UZE Mobility, eine Ausgründung der RWTH Aachen, dann aber doch nicht.

Gezahlt wird zwar nicht mit Bargeld oder per EC-Karte, sondern durch Werbung auf den Fahrzeugen, sowie den Daten, die die Fahrzeuge im täglichen Betrieb sammeln. Sebastian Thelen, Digitalchef von UZE Mobility, gibt in diesem Zusammenhang zu verstehen:

„Daten werden das Benzin der kostenlosen Elektromobilität sein. Dank der zahlreichen Fahrzeug-Daten können Unternehmen beispielsweise interessen- und straßengenaue Werbung auf Werbedisplays an den Elektromobilen schalten. Die Menschen werden gezielt auf der Straße mit regionalen Angeboten angesprochen. Außenwerbung wird für die Unternehmen messbarer und kalkulierbarer. Darüber hinaus entwickeln wir gerade weitere datenbasierte Geschäftsmodelle, um die abgasfreie Stadt in 2025 zu erreichen.“ – Sebastian Thelen, Digitalchef von UZE Mobility

Dazu hat UZE Mobility die UZE Box entwickelt, welche in den E-Fahrzeugen sämtliche Daten sammelt und auswertet. UZE Mobility will auch die Daten verkaufen, die das Auto während der Fahrt sammelt. Wie ist der Zustand der Straßen? Wo sind neue Schlaglöcher? Wo stockt der Verkehr regelmäßig? „Gespräche mit mehreren Kommunen, die an solchen Informationen interessiert sind, laufen bereits“, sagt Dr. Dr.-Ing. Alexander N. Jablovski, CEO & Co-Founder von UZE Mobility.

Quelle: UZE Mobility – per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.