7 große Autohersteller vereinen Kräfte für Ionna Schnelllade-Netz in USA und Kanada

Cover Image for 7 große Autohersteller vereinen Kräfte für Ionna Schnelllade-Netz in USA und Kanada
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Ionna, eine gemeinsame Initiative von BMW, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz und Stellantis, tritt mit dem Ziel an, Nordamerikas Schnellladeinfrastruktur zu verändern. Im Juli 2023 vorgestellt, hat dieses Joint Venture grünes Licht von den Behörden erhalten und kann nun mit dem Aufbau von Ladeinfrastuktur starten. Unter der Leitung von Seth Cutler, einem Experten mit tiefer Verwurzelung in der Elektromobilität, strebt Ionna laut eigener Aussage danach, bis zum Ende des Jahrzehnts führend in der Bereitstellung einer komfortablen und zuverlässigen Ladeinfrastruktur zu sein.

Cutler, der seit dem 1. Februar 2024 offiziell als CEO von Ionna fungiert, verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Branche. Bei EV Connect spielte er eine Schlüsselrolle bei der Expansion des Unternehmens und leitete zuvor bei Electrify America die Entwicklung eines effizienten Ladennetzwerks. Seine Karriere begann Cutler bei General Electric, wo er sich auf Elektromobilitätslösungen konzentrierte.

Das von Ionna vorgesehene Ladenetzwerk soll allen Elektroautos mit NACS- oder CCS-Anschlüssen offenstehen und ein „erstklassiges Kundenerlebnis“ bieten, heißt es in entsprechender Mitteilung. Dazu gehören bequeme Standorte mit Gastronomie und Einzelhandel, digitale Dienste für eine nahtlose Nutzung und fortschrittliches Energiemanagement. Besonderer Wert werde auf den Einsatz erneuerbarer Energien und die Integration in die Fahrzeugsysteme der beteiligten Hersteller gelegt.

Mit dem Ziel, mindestens 30.000 Schnellladepunkte in den USA und Kanada zu installieren, will Ionna Langstreckenfahrten mit Elektroautos erleichtern. Die ersten Stationen sollen bereits in diesem Jahr in den USA in Betrieb genommen werden, mit Plänen für eine spätere Ausweitung nach Kanada. Jeder Standort soll mehrere Hochleistungslader bieten, um den Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 09.02.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.

Cover Image for Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Laden von E-Autos bei EnBW wird bald günstiger

Daniel Krenzer  —  

Ab Dezember gelten an EnBW-Ladepunkten, aber auch an denen von Roaming-Partnern, vergünstigte neue Konditionen für das Laden von E-Autos.