Einem Medienbericht zufolge könnte Tesla schon im kommenden Jahr so viele Autos bauen wie einige etablierte Hersteller, wie etwa Audi und BMW. Sprich: mehr als zwei Millionen. Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge plant Tesla, die weltweite Produktion seiner meistverkauften Elektroautos Model Y und Model 3 im vierten Quartal 2022 deutlich anzukurbeln, wenn auch die beiden neuesten Fabriken in Austin und Berlin ihre Produktion hochfahren. Die Giga Berlin hat zuletzt auf 2000 E-Autos pro Woche hochgefahren.
Das Ziel sei internen Tesla-Unterlagen zufolge, im vierten Quartal dieses Jahres weltweit gut 495.000 Modelle Y und 3 zu produzieren. Diese beiden Baureihen machen aktuell etwa 95 Prozent der Produktion des kalifornischen Autoherstellers aus. Offiziell peilt Tesla schon seit einiger Zeit 50 Prozent pro Jahr an durchschnittlichem Wachstum an. Im vergangenen Jahr hat der E-Auto-Primus gut 930.000 Elektroautos produziert und ausgeliefert.
Erreicht Tesla seine aktuellen Prognosen, läge das Jahresvolumen für 2022 bei gut 1,4 Millionen Elektroautos. Für 2023 wird mit einem Absatz von mehr als 2,1 Millionen E-Autos gerechnet. Zum Vergleich: BMW verkaufte im vergangenen Jahr gut 2,5 Millionen Fahrzeuge – zum Großteil allerdings Verbrenner. Der Absatz von Audi liegt aktuell bei gut 1,7 Millionen im Jahr, ebenfalls mit bescheidener E-Quote: Reine Elektroautos setzte Audi in 2021 nur gut 80.000 ab.
Die prognostizierte Steigerung der Produktion von Tesla ist allerdings mit großen wirtschaftlichen Risiken und Unwägbarkeiten verbunden. Das globale Wachstum hat sich stark verlangsamt, insbesondere in China, dem weltweit größten Markt für Elektroautos, wo Tesla zudem mit schnell wachsenden Konkurrenten konfrontiert ist. Die deutsche Industrieproduktion wiederum ist in den vergangenen wie auch kommenden Monaten mit Unsicherheiten über die Verfügbarkeit von Gas für Kraftwerke konfrontiert.
Quelle: Reuters – Tesla output forecast shows jump in Q4, growth through 2023
Die andauernden Nachrichten über Tesla beweisen dessen unbändige „Aktualität“ im Modernen BEV Zeitalter wieder aufs Neue. Es soll ja von einigen selbsternannten „Branchenprofis“ immer wieder angegriffen werden: wer populär ist, wird eben immer auch „beschossen“. Aber ob die Zahlen Wirklichkeit werden, muss sich erst beweisen… wenn man zurückschaut war Teslas jedoch meistens sehr nahe daran!
Wenn Teslas Produktionskapazitäten seiner handvoll Fabriken nicht ständig am Anschlag wären, hätte es Tesla bereits dieses Jahr geschafft.
Tesla verzichtet bereits auf neue Modelle oder Produktdiversifizierung, um nur die jetzigen Aufträge abzuarbeiten.
Daher volle Anerkennung für ein Startup, welches ohne Bashing anderer Marken an allen vorbeigezogen ist und die Disruption in der Automobilwelt einleitete.
Tja, das ergibt sich ja aus den hochtrabenden Plänen der Vergangenheit. Es wird auch genauso enden. Also mit Untererfüllung.
Es gibt andere Gründe als die erwähnten, warum Tesla nicht mehr so stark wachsen kann. Wer kauft vom eigenen Geld ein recht teures Mittelklasseauto in Europa? Alle Rentner haben schon eines und in Firmenwagen Regelungen kam man zumeist nicht herein. Das hatte ich zwar vorhergesagt, aber es wurde nicht geglaubt, jetzt ist es Realität. Und Firmenwagen machen in Deutschland 80% dieses Segments aus.
Um weiterhin wachsen zu können müsste man seitens Tesla das Portfolio an die Bedarfe der Autofahrer anpassen. Einen Geländewagen, einen Bus gibt es nicht, auch keinen Sportwagen. Das sind drei Fahrzeugtypen, die solvente Haushalte gerne kaufen. Schaut man darauf, was Privatkäufer kaufen, hat man auch nichts zu bieten. Das sind Kleinwagen und günstige Mild-SUV mit attraktiver Optik.
Es gibt keine mühseligeren Nachrichten als die „Tesla will“-Meldungen. Ich glaube sofort, dass sie das gerne wollten, aber ebenso sicher weiss man inzwischen, dass sie es nicht erreichen werden.
Tesla wollte schon vor vielen Jahren: den Cyber Truck, den Semi Truck, das autonome Fahren, …
Was soll das?
Wenn man Traffic haben will, einfach ne Tesla-Story bringen. Content egal, die Gemeinde betet alles zurecht. Ja, die Ziele nie erreicht. Aber es war dies und das und jenes and what about the Dieselskandal?
Was mich immer wieder erstaunt ist, dass sie 95% nur mit dem Model Y und 3 machen. ich denke da sollte man eher Angst vor haben. Keine neuen Modelle, kein wirkliches Facelifting, nicht wirklich höhere Qualität, ein Selbstfahrassistent der sich von alleine vor einer Kollision ausschaltet, usw. Wenn ich Investor bei Tesla wäre, würde ich darauf bestehen, dass hier etwas passiert, sonst frieren die Umsatzzahlen ein und andere Hersteller punkten mit ihrer Modelloffensive. Ach so, ja die haben begriffen, dass es Menschen gibt die nicht nur eine Limusine fahren wollen, sondern Kombi, Kleinwagen, Van und dergleichen. Da sieht es aber Mau aus bei Tesla… ich warte ab und denk mir mein Teil.
Meiner Meinung nach, weis er nicht mehr wie er das Geld für Twitter aufbringt. Er bringt eine neue sensationelle App. Genau jetzt muss der Truck her.
Das hat er schon einmal gemacht. Knapp vor einen Konkurs hat er innerhalb kürzester Zeit einen Smart auf E Auto umgebaut und sich dadurch eine Beteiligung von Mercedes geholt, die im damals das überleben von Tesla gesichert hat. Er beherrscht das Spiel mit den Medien wie kein anderer. Ich bin froh, dass er die E Mobilität so weit nach vorne gebracht hat. Aber der Hype um in und die Dummheit der Menschen die ihn so weit gebracht haben ist einfach unbegreifbar. Für mich ist und bleibt Tesla die größte Blase in der Finanzgeschichte und das obwohl sie sich schon halbiert hat und eine Blase ist doch eine Dummheit.
Entschuldigung und sein Roboter ist doch nur eine Lachnummer.
Meine faire Bewertung für Tesla liegt bei 35€. Richtig gelesen. Wie ich auf diesen Wert komme. Ganz einfach BMW verkauft ca. 2,5 Mio Autos. Hat noch Motorräder und mit Mini und Rolls Rolls noch 2 Standbeine. Das würde einen Wert von 17€ ergeben. Dazu habe ich noch 100% für den Wert für die sonstigen Tätigkeiten von Tesla dazu gegeben.
Leider erleben wir zur Zeit sehr oft das Musksyndrom. Wer am lautesten und am meisten schreit. Der ist wer und die Reporter berichten einfach weil man will ja dazu gehören.
Jetzt bin ich auf die Kommentare Neugierig. Bitte geht dabei mit Hausverstand vor und nicht mit Fantasiezahlen.