Kia will das E-Auto-Angebot nach unten hin erweitern

Cover Image for Kia will das E-Auto-Angebot nach unten hin erweitern
Copyright ©

Jonathan Weiss / Shutterstock / 2020647275 (Symbolbild)

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Womöglich noch in diesem Jahr soll mit dem Kia EV5 ein neues elektrisches Crossover-Modell in China auf den Markt kommen, doch auch über noch kleinere Elektroautos wird offenbar bei den Koreanern intensiv nachgedacht. So berichtet Electrek, dass Kia bereits an einem EV3 für die SUV-Kompaktklasse arbeite.

David Hilbert, Marketing-Direktor von Kia Europa, sagte gegenüber Autocar, die Marke werde künftig „alle wichtigen Segmente abdecken“. Laut Electrek bedeute dies nichts anderes, als dass Hilbert damit Modelle zwischen dem EV1 und dem EV9 andeutete.

EV5-Fertigung in der Slowakei?

Im slowakischen Hyundai-Werk sollen ab 2025 vermehrt kompakte und kleine Elektroautos gefertigt werden. Derzeit nutzt auch Kia als Hyundai-Tochter das Werk für die Fertigung des Ceed. Laut Electrek könnte der EV5 hier gut hineinpassen. Doch offenbar sollen zeitnah weitere neue E-Modelle folgen. Hilbert sagte demnach, dass die Marke plane, in Zukunft Fließhecklimousinen und Limousinen anzubieten, und legte Wert darauf, dass „alle wichtigen Segmente in irgendeiner Form abgedeckt sein werden“. Der Zeitplan dafür soll sich bis 2027 erstrecken.

Mit dem Kia EV1 könnten die Koreaner einen Gegenspieler für den angekündigten VW ID.2 auf den Markt bringen wollen. Auch Citroën hatte jüngst erst angekündigt, mit dem e-C3 ein Einstiegs-Elektroauto auf den Markt bringen zu wollen mit Startpreisen um die 25.000 Euro. Es wird oft kritisiert, dass das Gros der Elektro-Modelle groß und teuer sei und es zu wenige kleine Elektroautos gebe. Diese seien aber nötig, um den Hochlauf der Elektromobilität voranzutreiben – offenbar tut sich da nun aber bei einigen Herstellern etwas.

Kia immer breiter aufgestellt

Bislang bietet Kia mit dem Niro EV ein vollelektrisches Kompakt-SUV mit 400-Volt-Technik, den E-Soul als auffällig designtes kompaktes Crossover-Modell (ebenfalls 400 Volt) sowie den Kia EV6 als Mittelklasse-Crossover mit der besonders ladeperformanten 800-Volt-Technik an. Mit dem EV9 kommt nun als nächstes ein großes SUV mit bis zu sieben Sitzen. Zudem gibt es mehrere Plug-in-Hybride und vereinzelte Modelle auch als Vollhybrid.

Quelle: Electrek – „Kia plans new entry-level EV and electric crossover to expand lineup“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

das wäre endlich mal an der Zeit das bezahlbare E-Autos auf den Markt kommen
aber dann keine Seifenkisten mit max. 200km Reichweite im Winter es müssen alltagstaugliche mit mind. 300-400km Reichweite und mind. 100kw Ladeleistung
und groß genug für eine Familie mit 1 Kind sein also.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.