Kia kündigt Elektro-SUV EV5 noch für 2023 an

Cover Image for Kia kündigt Elektro-SUV EV5 noch für 2023 an
Copyright ©

Kia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Autohersteller Kia hat ein neues E-Auto vorgestellt, zunächst noch als Konzeptstudie: das Concept EV5. Das vollelektrische SUV-Konzept stand im Mittelpunkt beim Kia Chinese EV Day, wo der Hersteller seine Strategie zur Etablierung einer globalen Führungsrolle bei der Elektrifizierung vorstellte. Und wer sich nun denkt, hmm, das Design kommt mir doch irgendwie bekannt vor: Im Grunde sieht der EV5 tatsächlich aus wie ein geschrumpfter EV9, den die Koreaner erst vor Kurzem vorgestellt haben.

Inspiriert von Kias „Opposites United“-Designphilosophie bietet das Concept EV5 eine Vorschau auf ein vollelektrisches SUV-Modell, das später noch in diesem Jahr erstmals in China auf den Markt kommen soll. Details zu zukünftigen Plänen für andere globale Märkte sollen zu gegebener Zeit veröffentlicht werden, so Kia in einer aktuellen Mitteilung. Das Concept EV5 setzt die mit dem wuchtigen EV9 gestartete neue Design-Ära von Kia fort und gibt einen weiteren Einblick in die ästhetische Richtung der zukünftigen vollelektrischen Modelle der Marke.

Technische Daten zum EV5 hat Kia noch nicht verraten. Die Plattform dürfte wie schon beim EV9 sowie dem bereits erhältlichen Crossover EV6 die von Grund auf für reine E-Autos entwickelte E-GMP-Architektur sein. Alles andere wäre eine riesen Überraschung. Die E-GMP-Plattform, die auch Konzernschwester Hyundai unter ihre Ioniq-Modelle stellt, verspricht alltagstaugliche Reichweiten, besonders schnelles Laden und ein breites Leistungsspektrum je nach Ausführung.

Kia-Elektro-SUV-EV5-Seite
Kia

Kias „Opposites United“-Designphilosophie, die die kreative Spannung feiert, die sich aus der Verschmelzung von scheinbar kontrastierenden visuellen Einflüssen von Natur und Moderne gebildet hat, habe das Designteam von Kia auch bei der Umsetzung der markanten Ästhetik des Concept EV5 begleitet. „Der Kia Concept EV5 wird durch den Kontrast und die Komplementarität von Naturlandschaften und künstlicher Architektur beeinflusst. Es wurde entwickelt, um unsere Kunden auf jeder Reise zu inspirieren und gleichzeitig nachhaltige und umweltverträgliche Lösungen zu bieten. Der SUV wurde für diejenigen entwickelt, die nach erfinderischen neuen Ideen suchen, und vereint emotionale Formsprache mit innovativer, benutzerorientierter Innenarchitektur„, erklärt Karim Habib, Executive Vice President und Leiter des Kia Global Design Center.

Das Concept EV5 soll aus allen Blickwinkeln deutlich einen progressiven Look ausstrahlen. Gleichzeitig soll kein Zweifel bestehen an der Identität des Fahrzeugs als Mitglied der Kia-Familie. Daher trägt die Front das neue Digital Tiger Face, das Stärke und Robustheit ausstrahlen soll. Die futuristisch anmutenden Linien, mit klaren Geraden und wenigen Kurven, setzen sich an der Seite des Concept EV5 fort.

Kia-Elektro-SUV-EV5-Cockpit
Kia

Im Innenraum schaffe der komplett flache Boden und das großzügige Platzangebot einen „Raum des Zusammenlebens und der Entspannung“, wie Kia es formuliert. Auch die bereits aus dem EV9 bekannten Drehsitze soll es im EV5 geben. Das breite, durchgehende Panorama-Schiebedach diene auch als PV-Kollektor. Im Einklang mit dem Vorhaben von Kia, seine Autos mit Methoden und Materialien zu bauen, die mehr im Einklang mit der Natur stehen, werde in der gesamten Kabine des Concept EV5 eine breite Palette nachhaltiger Materialien verwendet – etwa pflanzliche Materialien wie Algenextrakt und upcycelte PET-Flaschen auf den Sitzen, Türen, dem Armaturenbrett und dem Dachhimmel.

Quelle: Kia – Pressemitteilung vom 20.03.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Biene:

Und noch ein SUV – wie langweilig. Wann fangt ihr endlich mal an vernünftige und hübsche Autos zu bauen anstatt diesem SUV Einheitsbrei.

panibe:

S. meinen Kommentar oben.

panibe:

Man gewöhnt sich wohl an alles. Ford kommt jetzt auch mit einem E-Auto (Explorer?), der eine noch hässlichere Schnauze hat. Aber die riesige BMW Niere ging für mich anfangs gar nicht, inzwischen sieht das schon anders aus. So oder so- ein mutiges Design, das aber Platz für einen Frunk vermuten lässt und hinten wird auch nichts verschenkt wie z.B. beim ’saudumm verkleinerten‘ Ioniq 6.

Herwig:

Das Concept EV5 soll aus allen Blickwinkeln deutlich einen progressiven Look ausstrahlen
Für mich schaut’s von allen Seiten nach kantiger Kiste aus!

Dieter:

Mir wäre es lieber, wenn mein im Februar 2022 bestellter EV6 Basis endlich gebaut und ausgeliefert würde. Wenn Kia mit der bisherigen Strategie (nix liefern, nix sagen) noch weitere Modelle in die Pipeline bringt, gibt es irgendwann ernsthafte Probleme mit frustrierten Kunden

Tom:

…ankündigen, ha. Schön wäre wenn sie auch liefern könnten ;-)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.