VW ID.2 und ID.1 – günstige Einstiegs-EVs werden kommen

Cover Image for VW ID.2 und ID.1 – günstige Einstiegs-EVs werden kommen
Copyright ©

Volkswagen

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In der Welt der Elektroautos ist es noch immer schwierig, kleine Elektroautos kostengünstig anzubieten. Doch Volkswagen hat für 2025 die Einführung des ID.2 angekündigt. Das Modell wurde als Polo-großes E-Auto vorgestellt, das deutlich günstiger sein soll als die meisten aktuellen Elektroautos auf dem Markt. Sollten sich die Rohstoffpreise stabilisieren, könnte der anvisierte Preis von unter 25.000 Euro für den ID.2 auch genau so realisiert werden, so hat es der Konzern nun noch einmal bestätigt.

Zusätzlich zu diesem Vorhaben arbeitet Volkswagen an einem noch günstigeren kleinen EV als Einstiegsmodell, das voraussichtlich als ID.1 auf den Markt kommen wird und weniger als 20.000 Euro kosten soll. Auch Skoda plant, entsprechende Modelle ins Portfolio zu übernehmen.

Auf die Frage, ob diese Preise realisierbar und die Fahrzeuge rentabel produzierbar seien, äußerte sich der Finanzvorstand der Volkswagen AG, Arno Antlitz, auf dem Gipfel „Future of the Car“ der Financial Times zuversichtlich. „Wir sind ziemlich zuversichtlich, dass wir diesen Preis erreichen können„, sagte Antlitz. „Es kommen viele Innovationen auf der technischen Seite. Dieses Auto wird die ersten hauseigenen Batteriezellen aus unserem Werk in Valencia haben.“

Volkswagen sieht den Schlüssel zur Senkung der Kosten und zur Verfügbarkeit von Batterien in der Eigenproduktion. Thomas Schäfer, Chef der Marke Volkswagen, betonte, dass die geplanten Skaleneffekte – mit der neuen MEB-Entry-Plattform, die günstigere E-Autos für Cupra sowie Volkswagen und Skoda ermöglicht – dazu beitragen würden, die Kosten weiter zu senken.

Allerdings wird Volkswagen in den kommenden Jahren harte Konkurrenz im EV-Markt zu spüren bekommen. Der CEO der Renault-Gruppe, Luca de Meo, hat kürzlich ebenfalls Pläne für ein Modell um die 20.000 bis 25.000 Euro angekündigt. Ausserdem kommen immer mehr günstige E-Autos aus China zu uns und erhöhen damit die Konkurrenz.

Volkswagen scheint jedoch bereit zu sein, diese Herausforderung anzunehmen und zur besseren Konkurrenzfähigkeit das Volumen zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese ehrgeizigen Pläne in der Praxis umsetzen lassen, aber eines ist klar: Volkswagen ist entschlossen, die Elektromobilität für eine breitere Käuferschicht zugänglich zu machen. Wir als Kunden dürfen uns freuen.

Quelle: Autocar.co.uk – Volkswagen Group ‘quite confident’ it can deliver £22k electric cars

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.