• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hertz investiert weiterhin in E-Offensive

Copyright ©: alexfan32 / Shutterstock.com

Hertz investiert weiterhin in E-Offensive

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im Juli vergangenen Jahres konnten wir berichten, dass Hertz Deutschland künftig mit dem Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid unterwegs – unser Testbericht – ist und damit auf E-Mobilität setzt. 50 Fahrzeuge des Mitsubishi Outlander PHEV seien seit dem bundesweit anmietbar. Hat sich bei einem Selbstversuch im August 2019 so nicht bestätigt. Zum damaligen Zeitpunkt konnte ich als potentieller Hertz-Nutzer nicht gezielt den Plug-In-Hybriden reservieren. Dies solle sich 2020 ändern.

„Die Buchungsmöglichkeiten für Hybride sind bei uns leider sehr eingeschränkt. Wir arbeiten aber aktuell an einer Lösung für das nächste Jahr um die Fahrzeuge zugänglich für jeden Interessenten zu machen. Die Mitsubishi Outlander sind lediglich Teil eines Pilot-Versuchs in diesem Jahr“, so die damalige Rückmeldung auf meine Nachfrage. Seit dem scheint sich etwas getan zu haben, denn im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Saubere Luft 2017–2020“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)  wurde Hertz ausgezeichnet. Die investive Unterstützung ermöglicht dem Unternehmen die Anschaffung weiterer Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride sowie die Ausdehnung der unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur.

„Mit unserem facettenreichen, qualitativ hochwertigen Sortiment an umweltfreundlichen Mietfahrzeugen werden wir in Zukunft im Bereich Elektromobilität noch breiter aufgestellt sein und unseren Kunden eine vielfältige Auswahl an emissionsarmen Fahrzeugen bieten.“ – Joachim Verheugen, Director Fleet Acquisition von Hertz Deutschland

Wie Hertz zu verstehen gibt baut das Unternehmen das bereits bestehende Angebot emissionsfreier bzw. emissionsarmer Fahrzeuge weiter aus. Geplant sei weitere vollelektrische Modelle sowie Plug-in-Hybrid-Modellen der Marken Volvo, Ford, Hyundai, Mercedes, Renault und SAIC an den Start zu bringen. Des Weiteren wolle man in die Ladeinfrastruktur investieren, um eine flexible und langfristige Stromversorgung sicherzustellen. Künftig strebt Hertz außerdem die Zusammenarbeit mit neuen gewerblichen Kunden in Deutschland und Europa an, um diese bei der Erreichung einer positiven Ökobilanz zu unterstützen.

Quelle: Hertz – Pressemitteilung vom 12. Februar 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Djebasch
Djebasch
3 Jahre zuvor

Was hat denn ein Hybrid mit E-Offensive zu tun…

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Jaguar-Elektroautos

Drei neue Jaguar-Elektroautos bis 2025?

12. September 2023
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023

Citroën bestätigt: e-C3 kommt 2024 für unter 25.000 Euro

1. September 2023
Europa-Batterie-Recycling-Verordnung

Bessere Batterien für Elektroautos: Lion E-Mobility kooperiert mit Zellspezialist SVOLT

7. September 2023
Nächste Meldung
Alpiq

Alpiq liefert Speicherlösungen mit Second-Life-Batterien aus Elektroautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).