• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Forscher suchen nach Marktnischen für Schwefel-Aluminium-Batterie

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1104131696

Forscher suchen nach Marktnischen für Schwefel-Aluminium-Batterie

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
9. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im Forschungsprojekt AMAPOLA (für: A Marketable Polymer based Al-S Battery) untersucht ein Zusammenschluss mehrerer Universitäten und Unternehmen die im Rahmen des Vorgängerprojekts SALBAGE erreichten Entwicklungen hin zu möglichen realen Anwendungen für Schwefel-Aluminium-Batterien. Der Schwerpunkt liege nun darauf, die vielversprechenden Forschungsergebnisse, die im Rahmen von SALBAGE erzielt wurden, in echte technologische Innovationen umzusetzen, wie die TU Graz mitteilt.

Die Forscherinnen und Forscher wollen zeigen, dass Batterien auf Al-S-Basis in bestimmten Marktnischen als neue Zukunftstechnologie einen Platz haben können. Der Hinweis auf bestimmte Marktnischen deutet darauf hin, dass im Rahmen dieses Forschungsprojekts nicht mit einer Lösung für den Massenmarkt gerechnet werden dürfte.

Das Projekt basiert auf der Kombination von Schwefel und Aluminium in einer Batterie, was besonders attraktiv ist, da beide Elemente sehr reichlich vorhanden sind. Die Al-S-Zelle hat das Potential, sehr hohe Energie zu speichern, und es werden sehr hohe voraussichtliche Werte der Energiedichte von 660 Wh/l und der spezifischen Energie von 400 Wh/kg auf Zellenebene berechnet, wobei die Einarbeitung neuartiger fester Polymer-Gel-Elektrolyte (PEG) auf der Basis neuartiger hochleitender und preiswerter tief-eutektischer Lösungsmittel (DES) für ein billigeres, leichteres, zäheres und sichereres Batteriekonzept genutzt wird.

Im AMAPOLA-Projekt wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung gelegt:

  1. Die Weiterentwicklung der in SALBAGE vorgeschlagenen Materialien mit besonderem Schwerpunkt auf (i) der Herstellung von Gel-Elektrolyten mit kontrollierter Phase aus hochleitenden neuartigen DES; (ii) der Entwicklung fortschrittlicher Kathodenformulierungen zur Erzielung einer hohen Schwefelbelastung und einer hohen Schwefelausnutzung in der Kathode in Kombination mit neuen vielversprechenden Redox-Mediatoren und (iii) Strategien zur Überwindung der Oxidschicht in der Aluminiumanode.
  2. Beim Up-Scaling und der Extrapolation auf die reale Anwendung
  3. Vorindustrielle und Marktaspekte

Das Projekt startete bereits im Oktober des vergangenen Jahres und soll bis Ende September 2022 abgeschlossen sei. Die EU unterstützt die Forschenden mit insgesamt gut zwei Millionen Euro an Fördermitteln.

Quelle: TU Graz – AMAPOLA: Eine marktfähige Al-S-Batterie auf Polymerbasis

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Der Hinweis auf bestimmte Marktnischen deutet darauf hin, dass im Rahmen dieses Forschungsprojekts nicht mit einer Lösung für den Massenmarkt gerechnet werden dürfte.

…

Das Projekt … soll bis Ende September 2022 abgeschlossen sei(n).

Das sieht vermutlich China anders und dürfte Mitte des Jahrzehnts den Massenmarkt beliefern.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Alex S.
Alex S.
2 Jahre zuvor

Geld verbrennen :-(
Und dann von China überholt werden.
Hauptsache deutsche und europäische Steuergelder wandern in die Industrie und werden anschließend als Vorstandsboni und Dividenden und Nebeneinkommen der CDU, CSU, SPD und FDP ausgeschüttet.
Das Volk hat leider keinen Nutzen davon sondern nur den Schaden zu tragen. :-(

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

Erste Fahrt im Citroën Ami Buggy II

15. September 2023

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

30. September 2023
Opel-E-Mobilitaet

Opel möchte mehr günstige Elektroautos bauen

12. September 2023

Citroën ë-C4 X im Test: Schön und unaufgeregt

12. September 2023
Nächste Meldung
Studie: Akkus brauchen mehr Recycling-Standards

Studie: Akkus brauchen mehr Recycling-Standards

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).