BMWs Pläne zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte nehmen weiter Fahrt auf. Einiges ist schon gesichert, anderes brodelt noch in der Gerüchteküche. Wie zum Beispiel die Elektroversion der 7er-Baureihe. Einem Bericht von BMWBlog zufolge plant BMW, eine vollelektrische Version des Oberklasse-Flaggschiffs 7 unter dem Namen i7 auf den Markt zu bringen.
Einer nicht näher genannten Quelle von BMW zufolge soll der elektrifizierte 7er standesgemäß über sehr viel Leistung und sehr große Batterien verfügen. Der BMW i7 soll demnach mit einem 100-kWh-Akku und einer Gesamtleistung von rund 550 PS ausgestattet sein. Als Reichweite nennt BMWBlog bis zu 600 Kilometer mit einer Akkuladung.
Es gibt Gerüchte um eine weitere Version des BMW i7: der i7s. Laut den BMWBlog vorliegenden Informationen soll der i7S eine Leistung von rund 670 PS und einen 120 kWh-Akku an Bord haben – eine der größten Batterien, die jemals in einem Serienauto verbaut wurde. Auch mit diesen Leistungsdaten soll die erwartete Reichweite bei WLTP-Tests etwa 600 km betragen.
Die Chancen stehen gut, dass beide BMW 7er Elektromodelle mehr als einen Elektromotor verwenden und höchstwahrscheinlich allradgetrieben sein werden, ganz wie es die Kundschaft heutzutage wünscht. Ebenso wichtig ist aber auch die Ladezeit. BMW arbeitet dem Bericht zufolge bereits an der nächsten Generation des Schnellladens und soll – wie es Porsche mit dem Taycan vormacht – auf eine 800-V-Architektur setzen, was die Ladezeiten deutlich reduziert.
Quelle: BMWBlog – Rumor: Future BMW 7 Series EV to Have 670 HP, 120 kWh Battery
diese gigantomanie mancher autohersteller finde ich mittlerweile unerträglich und fällt für mich in die kategorie ‚unnötig und ressourcenverschwendung‘.
warum muss der gute gedanke der e-mobilität von den managern und entscheidungsträgern schon wieder in die falsche richtung getrieben und das pferd von hinten aufgezäumt werden?
warum wird wertvolle entwicklungsarbeit in protzige e-limousinen gesteckt, die sich nur eine kleine oberschicht leisten kann, der es möglicherweise sogar ziemlich egal ist, ob ein 8-zylinder oder ein e-motor in ihrer karosse schnurrt …
warum fängt BMW nicht beim 1er an und baut endlich ressourcenschonende und leistbare e-autos?
unser 10-jahre alter benzin 1er wird von meiner ‚e-autoskeptischen‘ frau und tochter (noch) gefahren, aber ich bin seit einem jahr begeisterter ZOE R110 fahrer und denke mir jeden tag:
mehr auto braucht der mensch im grunde nicht (wenn überhaupt … ;-)