Diese 7 E-Autos waren 2024 weltweit am beliebtesten

Cover Image for Diese 7 E-Autos waren 2024 weltweit am beliebtesten
Copyright ©

Sheila Fitzgerald / Shutterstock / 777484921

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

In Europa und dabei vor allem in Deutschland schwächelte im vergangenen Jahr der Absatz von Elektroautos etwas. Weltweit betrachtet sah das indes anders aus, und auch Europa wäre ohne Deutschland im Plus gewesen. Welche Modelle wurden im Jahr 2024 auf unserem Planeten am häufigsten verkauft? Anders als beim Blick auf den deutschen und europäischen Markt spielen deutsche Hersteller hierbei kaum eine Rolle. Weltweit am meisten verkauft wurde dabei noch der VW ID.4, der mit knapp 170.000 Verkäufen immerhin auf Platz acht unter den reinen Elektroautos kommt.

Am häufigsten verkauft wurden diese sieben Modelle, wobei wir nur reine Elektroautomodelle berücksichtigt haben und keine, die es alternativ auch als Hybrid oder Plug-in-Hybrid gibt.

7. Platz: Wuling Bingo

Beim Bingo handelt es sich um einen preiswerten Kleinwagen aus chinesischer Herstellung – also um eine Fahrzeugkategorie, in der sich viele auch in Europa mehr Auswahl herbeisehnen. Mit Fokus auf den asiatischen Markt wurde der Bingo im vergangenen Jahr mehr als 215.000 Mal verkauft – das reicht für den Einzug in diese Topliste. Es gibt den Bingo sogar in einer Plüsch-Variante.

6. Platz: BYD Dolphin

Das Kompaktmodell des chinesischen Herstellers ist inzwischen auch in Deutschland erhältlich, in China ist er schon länger sehr beliebt. Im Jahr 2024 schaffte er weltweit einen Wert von etwas mehr als 221.000 Verkäufen.

5. Platz: Wuling HongGuang Mini EV

In Europa nahezu gänzlich unbekannt ist das Kleinst-Elektroauto aus China, das vor allem auf dem asiatischen Markt für den Stadtverkehr gekauft wird und allein im vergangenen Jahr mehr als 261.000 Mal verkauft wurde.

4. Platz: BYD Atto 3 / Yuan Plus

Das Kompakt-SUV des chinesischen Elektroauto-Königs ist auch bei uns als Atto 3 bekannt. Im vergangenen Jahr wurden weltweit knapp 357.000 Exemplare verkauft. Fürs Siegerpodest reicht das jedoch nicht.

3. Platz: BYD Seagull / Dolphin Mini

BYD

Der E-Kleinwagen des chinesischen Herstellers schafft es mit insgesamt gut 489.000 Verkäufen auf das Treppchen. In Deutschland ist das Modell bislang nicht erhältlich, doch in diesem Jahr soll er auch Europa erobern.

2. Platz: Tesla Model 3

Daniel Krenzer

Auf dem zweiten Platz landet die E-Limousine von Tesla, die weltweit mehr als 530.000 Mal verkauft wurde. Würde man Plug-in-Hybride mitberücksichtigen, dann läge der BYD Seal U – auf manchen Märkten auch Song genannt – noch davor.

1. Platz: Tesla Model Y

Tesla

Wie schon in den Jahren zuvor ist das E-SUV des US-amerikanischen Herstellers unangefochtener Verkaufskönig. Im vergangenen Jahr wurde das Model Y fast 1,2 Millionen Mal verkauft. Auch in Europa und Deutschland lag das Modell an der Spitze.

Quelle: Statista

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.