Neuer BYD Dolphin vorgestellt: Mehr Reichweite, gleicher Preis

Cover Image for Neuer BYD Dolphin vorgestellt: Mehr Reichweite, gleicher Preis
Copyright ©

BYD

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Kaum hat es das kompakte Elektro-Modell BYD Dolphin nach Europa geschafft, stellt der chinesische Autohersteller in der Heimat bereits das neue Facelift für 2025 vor – kaum mehr als sechs Monate, nachdem dort das aktuelle Modell auf den Markt kam. Wie CnEVpost berichtet, sollen dabei die Preise die alten bleiben, das Elektroauto aber einige Verbesserungen aufweisen – unter anderem bei der Reichweite. Die Einstiegspreise für die vier Varianten liegen demnach in China wie gehabt bei 99.800 RMB (12.700 Euro) bis 129.800 RMB (16.500 Euro). Mehr als 700.000 Dolphin seien inzwischen produziert worden, gab BYD zudem bekannt.

An den Außenmaßen ändert sich beim Facelift indes nichts, der Dolphin bleibt knapp 4,13 Meter lang, 1,77 Meter breit (ohne Spiegel) und 1,57 Meter hoch. Änderungen gibt es bei den angebotenen Batteriepaketen: Der bislang kleinste Akku mit 32 kWh entfällt offenbar, die günstigste Variante hat nun auch den knapp 45 kWh großen Energiespeicher an Bord – wohlgemerkt beim gleichen Preis wie die bisherige Einstiegsvariante. Zudem gibt es für die teuerste Variante einen 60,5 kWh fassenden Akku, der nun Reichweiten von 520 Kilometern nach chinesischem Testzyklus ermöglichen soll. Dieser ist etwas optimistischer als der in Europa gängige WLTP-Zyklus. Das sind 100 Kilometer mehr als in der bisherigen Spitzenausführung des Dolphin.

Wie CnEVpost schreibt, wird die teuerste Variante künftig von einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor angetrieben, die günstigen Varianten müssen sich mit 70 kW (95 PS) begnügen. Je nach Ausführung soll das Fahrzeug in 3,9 oder 3,5 Sekunden auf 50 (nicht 100!) Stundenkilometer beschleunigen können.

BYD-Dolphin-Heck
BYD

Zuletzt hatte der Absatz des Dolphin geschwächelt. Zwischenzeitlich wurden monatlich mehr als 30.000 Dolphin verkauft, zuletzt waren es nur knapp 11.000. Auch in Europa hofft BYD, künftig deutlich mehr Elektroautos absetzen zu können – einen Schub erhofft sich der Autobauer unter anderem vom Auftritt als einer der Hauptsponsoren der laufenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Die von der EU nun vorläufig eingesetzten Strafzölle dürften BYD nicht allzu sehr treffen, da der Steuersatz dank entsprechender Kooperation mit den Ermittlern für BYD vergleichsweise niedrig ist und die Marge in Europa offenbar noch Spiel hat. In Deutschland startet der Dolphin derzeit bei knapp 33.000 Euro.

Quelle: CnEVPost – „BYD launches 2025 Dolphin with same prices and longer range“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.