Diese 7 E-Autos waren 2024 in Europa am beliebtesten

Cover Image for Diese 7 E-Autos waren 2024 in Europa am beliebtesten
Copyright ©

Kittyfly / Shutterstock.com

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Im vergangenen Jahr haben sich die Verkaufszahlen von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr nur wenig verändert, wobei Deutschland mit seinem großen Auto-, aber schwächelnden Elektroauto-Markt den Schnitt deutlich nach unten zog. 1,3 Millionen Elektroautos wurden auf dem Kontinent 2024 insgesamt neu zugelassen. Nachdem wir kürzlich bereits geschaut hatten, welche Elektroautos in Deutschland 2024 am meisten zugelassen worden sind, schauen wir dieses mal auf ganz Europa.

Diese sieben Modelle waren im vergangenen Jahr am beliebtesten:

7. Platz: VW ID.3

Den Auftakt macht das Kompaktmodell aus dem Hause Volkswagen, dessen Elektroautos gar nicht solche Ladenhüter sind, wie manchmal kolportiert wird. 49.736 VW ID.3 wurden im vergangenen Jahr europaweit zugelassen, etwas mehr als 20.000 davon alleine in Deutschland, wo es sogar zu Platz vier reichte.

6. Platz: Audi Q4 e-tron

Weiter geht es mit dem nächsten Modell aus der VW-Familie. Das E-SUV von Audi (inklusive Sportback-Coupé) wurde europaweit im Jahr 2024 insgesamt 63.313 Mal neu zugelassen. In Deutschland waren es dabei nur knapp 13.000, was hierzulande aber immerhin auch für Platz sechs reichte.

5. Platz: VW ID.4/ID.5

Und nochmal Volkswagen: Noch besser als der Audi verkauften sich die Geschwister-Modelle der Muttermarke. 69.334 Exemplare des E-SUV sowie E-SUV-Coupé wurden europaweit im vergangenen Jahr abgesetzt. In Deutschland reichte es mit 21.611 Zulassungen für Platz drei, europaweit muss sich das Duo zwei Plätze weiter hinten einreihen.

4. Platz: Skoda Enyaq

Der König der VW-Elektroautos ist jedoch das besonders geräumige Modell der tschechischen Tochter Skoda. Der Enyaq, der ebenfalls in einer Coupé-Version erhältlich ist und deren Verkaufszahlen summiert werden, erreichte etwa 70.000 Neuzulassungen. Mit etwas mehr als 25.000 Zulassungen alleine in Deutschland schaffte er es hierzulande sogar auf Rang zwei.

3. Platz: Volvo EX30

Volvo

Auf das Treppchen in Europa schafft es ein Modell, das in Deutschland eine vergleichsweise geringe Rolle spielt, in vielen anderen Ländern aber enorm beliebt ist. Das Kompakt-SUV aus Schweden wurde 2024 europaweit mehr als 72.000 Mal neu zugelassen.

2. Platz: Tesla Model 3

Daniel Krenzer

Auch die E-Limousine von Tesla schafft es in Deutschland nicht in die Top 7, ist europaweit aber sehr beliebt. 97.539 Exemplare wurden im vergangenen Jahr auf dem gesamten Kontinent neu zugelassen.

1. Platz: Tesla Model Y

Tesla

Das toppt nur der eng verwandte E-Crossover des kalifornischen Elektroauto-Herstellers, der auch in Deutschland den Spitzenrang belegt und schon seit einiger Zeit das weltweit beliebteste E-Auto und mitunter sogar das meistverkaufte Auto über alle Antriebsarten hinweg ist. Fast 181.000 Neuzulassungen in Europa im vergangenen Jahr sprechen im Vergleich zur Konkurrenz eine klare Sprache. Und das neu vorgestellte Facelift soll nun an diese Erfolge anknüpfen.

Quelle: EnbW

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.

Cover Image for Jeep Recon: Mit E-Antrieb ohne Kompromisse ins Gelände

Jeep Recon: Mit E-Antrieb ohne Kompromisse ins Gelände

Michael Neißendorfer  —  

Der neue Jeep Recon ist elektrifiziert und trailtauglich: mit 650 PS, 840 Nm sofortigem Drehmoment und einer Reichweite von bis zu 450 km.

Cover Image for Chassis Cab: Kia zeigt flexible Version des E-Transporters PV5

Chassis Cab: Kia zeigt flexible Version des E-Transporters PV5

Michael Neißendorfer  —  

Neben dem variantenreichen Fahrgestell des PV5 zeigt Kia auf der Solutrans auch ein Ökosystem an Services speziell für Elektrotransporter in Flotten.

Cover Image for Flexis erweitert sein Angebot für elektrische Flotten

Flexis erweitert sein Angebot für elektrische Flotten

Sebastian Henßler  —  

Ein Pilotprojekt zeigt laut Flexis Einsparungen von über 20.000 Euro durch optimierte Ladevorgänge und geringere Standzeiten in einer kleinen E-Flotte.

Cover Image for EU fördert Batterieprojekte mit 643 Millionen Euro

EU fördert Batterieprojekte mit 643 Millionen Euro

Sebastian Henßler  —  

Fünf Batterieprojekte in vier EU-Ländern erhalten 643 Millionen Euro Förderung, um Innovationen in Produktion, Recycling und Second-Life auszubauen.