Wuling Hong Guang Mini EV Cabrio: Mehr als ein Blickfang!

Cover Image for Wuling Hong Guang Mini EV Cabrio: Mehr als ein Blickfang!
Copyright ©

Wuling

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 3 min

Die Cabrios sterben langsam, aber sicher aus. Bereits in den vergangenen Jahren sind zahlreiche Oben-ohne-Modelle aus den Portfolios verschwunden und der Elektroantrieb scheint ihnen den Rest zu geben. In China kommen diese scheinbar in Mode – bestes Beispiel ist der Zauberwürfel Wuling Hong Guang Cabrio.

Er sieht aus wie ein Spielzeugauto und erinnert mächtig an die in Japan seit Jahrzehnten so erfolgreichen Kei-Cars, ebenfalls winzig und national steuerlich begünstigt. Doch bereits im Frühjahr hat Wuling, Tochtermarke des chinesischen SAIC-General-Motors-Konzerns, sein Erfolgsmodell Hong Guang auch als Mini EV Cabrio der Öffentlichkeit vorgestellt. Jetzt rollt der elektrische Winzling auf die Straßen.

Das gerade einmal 3,06 Meter lange Zweisitzer wird von einem 30 kW / 44 PS / 110 Nm starken Elektromotor angetrieben, der das Hong Guang Mini EV Cabrio bis zu 100 km/h schnell macht. Aus dem Stand beschleunigt der kleine Sonnenanbeter etwas mühsam in acht Sekunden auf Tempo 50. Er ist eben etwas für den Ausflug in die City, auch wenn das Akkupaket im Unterboden Reichweiten von bis zu 280 Kilometern bis zum nächsten Ladestopp ermöglichen soll.

Wuling

Der Hong Guang ist mit einem klappbaren Stoffverdeck in rot oder schwarz ausgestattet und ist in den drei Außenfarben blau, grün und schwarz zu bekommen. Zu Preisen ab 99.900 RMB (ca. 14.000 Euro) gibt es nicht nur Sonne satt, zwei Airbags, ABS, Überrollschutz, Soundsystem und elektrische Fensterheber. Das Platzangebot im Innern ist mit einer Breite von 1,52 und einem Radstand von 2,01 Metern allerdings ebenso überschaubar wie der Laderaum unter dem Stoffdach.

Mittlerweile ist die Mini-EV-Familie von Hong Guang zum meistverkauften Elektroauto Chinas geworden. Seit zwei Jahren führt der elektrische Kleinwagen, besonders beliebt bei jüngeren Kunden, die nationalen Verkaufslisten an. Seit über einem halben Jahr ist der Mini EV auch weltweit die Nummer eins unter den elektrifizierten Fahrzeugen, denn seit seiner Markteinführung im Juli 2020 wurden insgesamt über eine Million Fahrzeuge verkauft. Nach der Markteinführung des Wuling Hong Guang Mini EV Macaron im April entscheiden sich mit Modellen wie der Gameboy Edition auch immer mehr Männer für das Kleinmobil. Die Gameboy Edition ist in vier Varianten mit einer elektrischen Reichweite von 200 und 300 Kilometern zu Preisen zwischen 55.800 und 69.800 RMB erhältlich. Der Antrieb des Hong Guang Gameboy Edition ist mit seinem 3,3-kW-Ladegerät und dem 30-kW-Elektromotor identisch mit dem Cabriolet.

Seit 2017 hat Wuling als Kooperation aus SAIC und General Motors in China acht Elektroautos eingeführt; vom ersten Baojun E100 bis zum kleinen Bestseller Wuling Hong Guang Mini EV. Der Erfolg der Elektromodelle von Wuling und Baojun beruht dabei nicht zuletzt auf der von SGMW entwickelten Global Small Electric Vehicle-Plattform, die gleichermaßen skalierbare Größen als auch Produktionsflexibilität bietet. SGMW will sein Portfolio an Elektroautos in China um weitere Modelle mit Hybrid- und Plug-in-Antrieb erweitern und in den kommenden Jahren die Fertigung von Elektrofahrzeugen auf anderen Überseemärkten aufnehmen. Die Produktion des Wuling Air EV, des ersten EV-Modells von SGMW außerhalb Chinas, begann im August in Indonesien.

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.

Cover Image for Mercedes CLA: Nahezu Preisparität bei allen Antrieben

Mercedes CLA: Nahezu Preisparität bei allen Antrieben

Sebastian Henßler  —  

Neue Hybridversionen des CLA rücken optisch nah an den Elektro-CLA. Die Preise nähern sich an, die Nachfrage steigt und Rastatt produziert in drei Schichten.

Cover Image for Wie stark die Entwicklung von Brennstoffzellen gefördert wird

Wie stark die Entwicklung von Brennstoffzellen gefördert wird

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Studie gibt umfassende Einblicke in technologische Trends, Förderaktivitäten, Publikations- und Patentaufkommen sowie globale Marktentwicklung.

Cover Image for China erwägt Beschleunigungslimit für Elektroautos

China erwägt Beschleunigungslimit für Elektroautos

Tobias Stahl  —  

China erwägt aktuell, die Beschleunigungsleistung von E-Autos und Plug-in-Hybriden nach oben zu begrenzen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.