Mitsubishi soll Elektro-Colt für 2027 anvisieren

Cover Image for Mitsubishi soll Elektro-Colt für 2027 anvisieren
Copyright ©

Hier die aktuelle Generation des Colt / Mitsubishi

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Renault 5 E-Tech, der zum europäischen Auto des Jahres 2025 gekürt wurde und erfolgreich in den Markt gestartet ist, hat bereits zwei Schwestermodelle hervorgebracht: Die bereits erhältliche Alpine A290 sowie den Nissan Micra, der 2026 als Elektroauto debütieren soll. Dem französischen Fachblatt L’Automobile zufolge ist bereits ein viertes Modell in Planung: Mitsubishi will demnach die achte Generation des Colt mit Akkus zwischen den Achsen und Elektromotoren zwischen den Rädern ausstatten

Der Ansatz ist bereits bekannt, schon länger nutzen die Japaner die Plattformen von Allianzpartner Renault, und das für mehrere Modelle. Der aktuelle Mitsubishi Colt basiert auf dem Renault Clio, der Mitsubishi ASX auf dem Renault Captur, der kommende Mitsubishi Eclipse Cross auf dem Renault Scénic und der zukünftige Mitsubishi Grandis wird ein leicht modifizierter Renault Symbioz sein.

Nun soll also auch der neue Colt vorwiegend aus Bauteilen des Renault-Regals bestehen. Allerdings nicht mehr auf Basis des Clio, sonders des rein elektrischen Renault 5. L’Automobile geht von nur marginalen Anpassungen aus: Der Elektro-Colt soll im Vergleich zum Renault 5 lediglich einen neu gestalteten Kühlergrill und Stoßfänger aufweisen und sich durch eine eigene Lichtsignatur vom französischen Auto unterscheiden.

2020 hatte Mitsubishi eigentlich seinen vollständigen Rückzug aus Europa bis 2022 angekündigt, dann aber seine Strategie geändert und die Partnerschaft mit Renault neu ausgelegt. Eine Win-Win-Situation: Mitsubishi behielt seine Präsenz auf europäischem Boden, während Renault die Gelegenheit nutzte, die Produktionskapazitäten seiner Werke in der Türkei und in Spanien mit den japanischen Klonen besser auszulasten.

Quelle: L’Automobile – Après les Renault 5, Alpine A290 et Nissan Micra, il y aura un quatrième clone

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte

Neue EU-Gebrauchtwagenverordnung: Eingriff in die Privatrechte

Wolfgang Gomoll  —  

Die EU will mit der Altfahrzeugverordnung eine Rohstoff-Kreislaufwirtschaft bei Autos etablieren. Doch gegen manche Bedingung regt sich Widerstand.

Cover Image for China: Warum ist der Markt für E-Autos im Umbruch?

China: Warum ist der Markt für E-Autos im Umbruch?

Maria Glaser  —  

Der chinesische Markt für Elektroautos befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung. Was hat dazu geführt und welche Rolle spielt Neijuan?

Cover Image for Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Elektrischer Mercedes CLA mit LFP-Akku für unter 50.000 Euro

Maria Glaser  —  

Eine günstigere Version des Modells CLA als Elektroauto von Mercedes-Benz befindet sich in der Vorbereitung und soll ab Herbst auf den Markt kommen.

Cover Image for JLR verschiebt Markteinführung von elektrischen Modellen

JLR verschiebt Markteinführung von elektrischen Modellen

Maria Glaser  —  

Der britische Autohersteller muss die geplante Markteinführung der neuen, elektrischen Modelle Range Rover sowie Jaguar Type 00 nach hinten verschieben.

Cover Image for Lucid Gravity kommt nach Europa

Lucid Gravity kommt nach Europa

Maria Glaser  —  

Das US-amerikanische Unternehmen teilte mit, dass es die Markteinführung seines zweiten Modells, des E-SUVs Lucid Gravity, in Europa vorbereitet.

Cover Image for MG Motor bringt neuen MG 4 mit halbfester Batterie

MG Motor bringt neuen MG 4 mit halbfester Batterie

Daniel Krenzer  —  

Der neue MG 4 soll das erste Elektroauto für den Massenmarkt werden, in dem ein halbfester Akku eingesetzt wird. Diesem werden diverse Vorteile zugesprochen.