Mitsubishi Fuso errichtet Testanlage für Batterie-Recycling

Cover Image for Mitsubishi Fuso errichtet Testanlage für Batterie-Recycling
Copyright ©

William’s photo / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) wird eine Testanlage in ihrem Werk in Kawasaki errichten, um gebrauchte Batterien aus Elektroautos und -Lkw zu recyceln. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen True 2 Materials (T2M) aus Singapur soll ab 2025 geprüft werden, wie sich Anoden, Kathoden und Elektrolyte aus diesen Batterien zurückgewinnen lassen, dies geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, ob Batterien aus Elektrofahrzeugen, wie dem elektrischen Leicht-Lkw eCanter von Fuso, in Materialien umgewandelt werden können, die für die Produktion neuer Batteriezellen genutzt werden.

Durch den steigenden Einsatz von Elektroautos wächst auch die Menge der genutzten Batterien, die wiederverwertet werden müssen. Diese Batterien lassen sich entweder direkt für andere Zwecke verwenden oder in ihre Bestandteile zerlegen, um die darin enthaltenen Rohstoffe für neue Produkte nutzbar zu machen. Zunächst plant MFTBC, das Recycling in Japan kommerziell zu nutzen, mit einer möglichen späteren Ausweitung auf internationale Märkte. Ein wichtiger Faktor dabei ist, dass Batterien einen großen Anteil der Gesamtkosten eines Elektroautos ausmachen. Durch effizientere Recyclingverfahren hofft MFTBC, diese Kosten zu senken und damit die Elektromobilität für Kunden attraktiver zu machen.

T2M hat eine spezielle Technologie namens Total Material Recovery (TMR) entwickelt, die es ermöglichen soll, gebrauchte Batterien nahezu vollständig zu verwerten. Anders als herkömmliche Recyclingmethoden, bei denen ein paar Prozentpunkte an Rohstoffen verloren gehen, soll das TMR-Verfahren die Rückgewinnung von bis zu 99,9 Prozent der Materialien ermöglichen. Dabei werden die Batterien auf molekularer Ebene bearbeitet, um den Verlust von wertvollen Rohstoffen zu minimieren. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist, dass sie weniger CO₂ und andere Emissionen verursache als herkömmliche Recyclingverfahren. Zudem könnte der Energieaufwand für die Verarbeitung der Metalle, der in der Regel einen Großteil der Recyclingkosten ausmacht, erheblich gesenkt werden. Dies wäre ein entscheidender Schritt, um den gesamten Recyclingprozess kosteneffizienter zu gestalten.

Dieses Vorhaben ist Teil von Fusos umfassender Strategie, nachhaltige Lösungen im Bereich Elektromobilität zu entwickeln. Unter dem Namen „FUSO eMobility Solutions“ arbeitet das Unternehmen daran, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen. Der Übergang zur Elektromobilität soll für die Kunden so einfach wie möglich gestaltet werden, während gleichzeitig der ökologische Fußabdruck der Elektrofahrzeugproduktion weiter reduziert wird.

Quelle: Mitsubishi – MFTBC to build pilot facility for recovering materials from EV batteries

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.

Cover Image for BYD senkt Preis für Dolphin Surf kurzzeitig unter 20.000 Euro

BYD senkt Preis für Dolphin Surf kurzzeitig unter 20.000 Euro

Michael Neißendorfer  —  

Damit ist das Elektroauto, das Anfang des Jahres zum „World Urban Car of the Year“ gewählt wurde, aktuell 3000 Euro günstiger als zuvor.

Cover Image for SPD will günstige E-Autos fördern und Verbrenner stärker besteuern

SPD will günstige E-Autos fördern und Verbrenner stärker besteuern

Daniel Krenzer  —  

Die SPD möchte Menschen mit geringerem Einkommen den Einstieg in die E-Mobilität erleichtern – und dafür Verbrenner-Dienstwagen stärker besteuern.