Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz

Cover Image for Neuausrichtung bei Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
Copyright ©

Renault

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die drei Automobilhersteller Renault, Nissan und Mitsubishi wollen frischen Wind in ihre Zusammenarbeit bringen. Mit dem Ziel, in einer sich rasant verändernden Automobilindustrie noch agiler und effektiver zu werden, haben sie sich für eine Neuorientierung ihrer Prozesse entschieden. Diese Änderungen könnten den Weg für eine robuste Wettbewerbsposition in der Branche ebnen.

Bereits Ende Juli wurden einer aktuellen Mitteilung zufolge die endgültigen Abmachungen getroffen, die geplanten Transaktionen sollen bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Ein Highlight dieser Neuerungen wurde kürzlich durch die Renault Group vorgelegt, in welchem die zukünftigen Vorgehensweisen für Projekte und Arbeitsaufträge detailliert dargelegt wurden.

Ein Kernstück dieser Neuausrichtung ist der Übergang von einem einheitlichen globalen Ansatz zu einer stärker projektbezogenen Zusammenarbeit bis Ende 2023. Die Idee dahinter? Entscheidungen, die besser und schneller an die regionalen Gegebenheiten und Bedürfnisse angepasst sind. Dieser Ansatz wird die individuellen Stärken und Ressourcen jedes Partners – sei es geographisch, technisch oder marktbezogen – stärker in den Vordergrund rücken, um ihre gemeinsamen Strategien effektiv zu realisieren.

Die Veränderungen spiegeln einen allgemeinen Trend in der Automobilbranche wider, der sich durch eine zunehmende Diversifizierung der Märkte kennzeichnet. Unterschiedliche Regelungen und Anforderungen in Bezug auf Elektrifizierung und Vernetzung erfordern eine gezielte Anpassung.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einkaufsstrategie der Allianz. Statt einer zentralisierten Vorgehensweise wird zukünftig stärker projektbezogen agiert. Das bedeutet, dass das jeweils für ein Projekt verantwortliche Unternehmen eigenständig über Spezifikationen und Abläufe entscheidet. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Anforderungen aller beteiligten Unternehmen berücksichtigt und regionale Vorschriften eingehalten werden. Ziel dieser Neuerung ist es, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und eine höhere operationelle Effizienz in Bereichen wie Technologie, Märkte und Fahrzeugentwicklung zu erreichen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 27.09.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.