Renault hilft Mitsubishi beim Neustart in Europa

Cover Image for Renault hilft Mitsubishi beim Neustart in Europa
Copyright ©

Symbolbild | Mitsubishi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mitsubishi möchte in Europa wieder stärker Fuß fassen. Nachdem das Unternehmen 2020 angekündigt hatte, sich aus dem europäischen Markt zurückzuziehen, ändert der japanische Autohersteller nun die Strategie deutlich. Damals führten Verluste durch die Corona-Pandemie zur Entscheidung, das Geschäft in Europa einzustellen. Doch schon ein Jahr später kam die Kehrtwende. Mithilfe der Allianz mit Renault konnte Mitsubishi neue Modelle anbieten und seinen Marktanteil zurückgewinnen.

Die ersten sichtbaren Schritte dieser Partnerschaft sind der Kleinwagen Colt und das kompakte SUV ASX. Beide Modelle basieren auf Plattformen von Renault. Der neue Grandis, ebenfalls ein SUV, soll noch in diesem Jahr folgen. Alle drei Autos wurden auf Basis bestehender Renault-Modelle entwickelt und tragen bekannte Mitsubishi-Designelemente wie den „Dynamic Shield“-Kühlergrill. Ein vollelektrischer Eclipse Cross ist für den Herbst geplant und nutzt die gemeinsame CMF-EV-Plattform.

Der Fokus liegt derzeit auf pragmatischen Lösungen. Eigenständig entwickelte Elektroautos sind vorerst kein Thema mehr. Mitsubishi hat zwei geplante Modelle gestrichen und setzt stattdessen auf Plug-in-Hybride und klassische Hybride. Laut Unternehmenschef Takao Kato sieht man hier größere Chancen, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. In Märkten wie Europa, in denen reine E-Autos gefragt sind, nutzt das Unternehmen Fahrzeuge von Allianzpartnern wie Renault und Nissan.

Mit dieser Strategie will Mitsubishi in Europa jährlich 75.000 bis 80.000 Autos verkaufen. Das wäre ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als rund 61.000 Einheiten abgesetzt wurden. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen auch Herausforderungen: Bis Mai 2025 wurden erst gut 21.000 Autos ausgeliefert – ein Rückgang von fast 30 Prozent. Der Grund: Zwei wichtige Modelle, der Space Star und der alte Eclipse Cross, wurden eingestellt. Sie erfüllten nicht mehr die neuen EU-Sicherheitsvorgaben.

Neben dem Modellangebot verändert Mitsubishi auch seine Vertriebsstruktur. Bisher lief der Verkauf über Importeure. Künftig sollen Händler direkt beliefert werden. Damit möchte die Marke näher an ihre Kundschaft rücken. Auch der Wettbewerbsdruck aus China spielt dabei eine Rolle. Viele neue Marken drängen auf den Markt und setzen etablierte Anbieter unter Druck. Mitsubishi will deshalb nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei Service und Kundenansprache neue Wege gehen.

Quelle: Automotive News Europe – Mitsubishi plans big comeback in Europe using Renault-sourced models

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.

Cover Image for Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Design des Audi A4 e-tron könnte dem TT ähneln

Daniel Krenzer  —  

Offiziell bestätigt wurde zwar noch nichts, doch der A4 e-tron könnte 2028 auf der neuen SSP-Plattform auf den Markt kommen.