Cupra plant offenbar einen Elektro-Supersportwagen

Cover Image for Cupra plant offenbar einen Elektro-Supersportwagen
Copyright ©

Das DarkRebel Showcar von Cupra / Bild: Cupra

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der britische Cupra-Chef Wayne Griffiths forciert offenbar die Fertigung eines vollelektrischen Supersportwagens der spanischen VW-Marke. Wie das spanische Fachmagazin Motor.es berichtet, soll es sich dabei um eine als GT bezeichnete Spitzenversion des DarkRebel handeln und noch vor 2030 auf den Markt kommen. Bislang hatte Griffiths ein solches Modell nur zweimal angedeutet und nicht bestätigt, die spanische Fachpresse wagt sich nun deutlich weiter aus dem Fenster.

Im Artikel von Motor.es heißt es: „Wir wissen, dass der atemberaubende Cupra DarkRebel noch vor dem nächsten Jahrzehnt als Serienmodell erscheinen wird. Der Chef möchte einen reinrassigen Sportwagen anbieten. Ein Modell, das seine stilvolle Shooting-Brake-Form mit langer Motorhaube, zurückgesetztem Cockpit und sehr niedriger Fahrposition beibehält.“ Von dieser Idee habe Griffiths den Volkswagen-Konzern längt überzeugt. „Das Wolfsburger Unternehmen erwägt nicht, ein Modell dieser Art auf den Markt zu bringen, und die mit den vier Ringen haben weder kurz- noch mittelfristig die Absicht, den Audi TT neu aufzulegen, sodass dieser Cupra perfekt in eine Nische passt“, stellen die spanischen Kollegen fest.

Bis zu 500 PS und 600 Kilometer Reichweite

Im Jahr 2027 soll innerhalb des VW-Konzerns zunächst aber der neue elektrische Porsche Cayman auf den Markt kommen, danach sei dann das Cupra-Supercar an der Reihe. Die Technik soll dabei jedoch unabhängig von der des Porsche sein, als Leistungsdaten wird eine Spanne zwischen 300 und 500 PS erwartet. Erwartet wird ein Viersitzer mit Reichweiten bis zu 600 Kilometern.

So begeistert die Spanier von der Idee sind, so sehr hängen sie – wie auch noch viele deutsche Autojournalisten – den alten Zeiten hinterher. So heißt es im Artikel: „Das Beste daran ist, dass er in fünf Jahren auf den Straßen sein wird; der Nachteil ist, dass er nur elektrisch sein wird.“

Der DarkRebel, ein äußerst auffällig konzipiertes Coupé mit Elektroantrieb, verkörpert die Vorstellung eines visionären Sportwagens der spanischen Marke. Nach seiner digitalen Präsentation bei der Enthüllung des Cupra Tavascan wurde es 2023 erstmals physisch gezeigt. Griffiths erklärte im Mai des vergangenen Jahres, dass die Umsetzung eines solchen Autos eine Frage der verfügbaren Ressourcen sei. Obwohl der DarkRebel das Image und die Positionierung von Cupra stark verbessern würde, trage er noch nicht zur Gewinn- oder Absatzsteigerung bei. Deshalb wurde der Start der Serienproduktion zunächst nicht näher terminiert.

Quelle: Motor.es – El gran secreto de Wayne Griffiths es puro deseo, un GT eléctrico de Cupra que llegará en 2030

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Auf Basis von Porsche/Audi Plattform ? ? ?

MKU:

Sieht wie ein cooles Matchbox-Auto von früher aus :-)
Mal sehen, was draus wird.
Aber eigentlich viel zu viel Leistung für ein Straßenauto

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

E-Cannonball: Über 100 Teams zeigen Vielfalt der E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Vielfalt pur beim E-Cannonball 2025: 98 E-Autos, acht Motorräder und zwei Lkw zeigen über 100 Modelle – vom Porsche 911 Umbau bis zum Rolls-Royce Spectre.

Cover Image for ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

ABB-Chef zum Verbrenner-Aus: „Politik versteht die Wirtschaft nicht“

Michael Neißendorfer  —  

Michael Halbherr, CEO bei ABB E-mobility, rechnet hart ab mit dem Zick-Zack-Kurs mancher Politiker beim Aus für fossile Verbrenner in der EU.

Cover Image for RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

RS-Familie wächst: Škoda hat drei neue E-Modelle am Start

Wolfgang Plank  —  

Škoda RS-Modelle: Von Rallye-Tradition zu Strom-Power. Enyaq, Enyaq Coupé und Elroq bieten Dynamik, Alltagstauglichkeit und schnelles Laden in 26 Minuten.

Cover Image for VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

VW stoppt vorübergehend Produktion in mehreren Werken

Daniel Krenzer  —  

In Zwickau, Dresden, Emden, Hannover und Osnabrück sollen bei VW eine Zeit lang die Produktionslinien stillstehen.

Cover Image for Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Ford entwickelt Mustang S650 als Hybridauto

Maria Glaser  —  

Ford entwickelt derzeit eine hybride Version des Modells unter dem Namen Mustang S650E, wobei bereits Prototypen im Einsatz sind.

Cover Image for Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Leapmotor veröffentlicht erste Bilder des Flaggschif-SUV i C10

Maria Glaser  —  

Stellantis-Marke Leapmotor zeigt erste Bilder des neuen Flaggschiff-Elektro-SUVs i C10, der gemeinsam mit Tuner Irmscher gestaltet wurde.